.


Ferienwohnung
|
Fliegenfischen
|
Pfronten in Bildern
|
Links
|
Startseite


Fliegenfischen

Für Fliegenfischer ist die Vils in Pfronten das richtige Ziel. Der Fluß entspringt im Bereich des Tannheimer Tals in Österreich und fließt zunächst als kleinerer Gebirgsbach durch die engen Täler der Grenzregion auf deutsches Staatsgebiet, um hinter Pfronten (wieder in Österreich) in den Lech einzumünden. Die Schneeschmelze läßt den Bach auf deutschem Gebiet im Frühjahr zu einem beachtenswerten Fluß anschwellen. Während der Fluß im oberen Teil noch ursprünglich anzutreffen ist, wurde er in der unteren Region wegen der in früheren Jahren häufig auftretenden Hochwasserschäden reguliert bzw. seine Ufer befestigt. Das Gefälle wurde durch den Einbau von Schwellen aus Stein ausgeglichen; dennoch handelt es sich um ein schnellfließendes Gewässer. Hierdurch bildeten sich Rauschen oder kleinere Wasserfälle, die den Fluß mit Sauerstoff anreichern und somit beste Voraussetzungen für ein gutes Salmonidengewässer bieten. Während der obere Flußbereich vom örtlichen Sportfischerverein bewirtschaftet und befischt wird, kann der Feriengast den unteren Teil bis zum Grenzübergang nach Österreich befischen. Erlaubnisscheine sind im Rathaus (Erdgeschoß -Einwohnermeldeamt-) erhältlich. Im Mai 2000 kostete der Halbtagesschein 30,-- DM. Dies ist zwar nicht gerade wenig, doch bietet die Vils dem passionierten Sportfischer, insbesondere aber dem Fliegenfischer, einen ausgezeichneten Sport. Die dem Feriengast zugängliche Strecke ist zudem recht lang, so daß es kaum möglich ist, das Gewässer an einem halben Tag intensiv zu befischen. Außerdem ist man in der Regel recht geschafft vom Begehen der verblockten Ufer bzw. vom Durchwaten des Flusses. Um den herrlich gefärbten Gebirgsforellen nachzustellen, eignet sich m. E. am besten leichtes Gerät mit einer Sinktip. Als Allround-Naßfliege benutze ich zu Beginn der Saison als einziges Muster eine große Nymphe in der Farbe gelb-grün, die ich irgendwann einmal in einem Angelladen entdeckt habe und die ich wie einen Streamer führe.

nymphe

Später im Jahr sind kleine und kleinste Nymphen mit grauem oder schwarzem dubbing erfolgreich. Ein Käscher ist unverzichtbar. Einmalige Angelerlebnisse bieten die Abendstunden, wenn die Forelle steigt und nach den über der glasklaren Wasseroberfläche tanzenden Insekten schnappt. Als erfolgreiche Trockenfliegenmuster verwende ich Allerweltsfliegen, wie z.B. Red Quill, March Brown, Adams, Moskito, Blue Dun und vor allem verschiedene Muster von Sedges.


Vereinsstrecke Gaststrecke Gaststrecke obere Vils Fliegenfischen Gaststrecke Fliegenfischen


nach oben
home
© 1999, 2000, 2001
: 01. Februar 2001