Dessau - Wörlitzer Eisenbahn Geschichte Homepage

Bilder von der Dessau- Wörlitzer Eisenbahn

Zur Abfahrt bereit stehender Sonderzug im Wörlitzer Bahnhof in Dessau anläßlich einer Sonderfahrt zum Aktionstag im Oktober 1991 zwecks des Erhalts der Dessau - Wörlitzer Eisenbahn. Der Zug besteht aus der Güterzug- Tenderlok 91 6580 und Personenwagen des Veltener Traditionszuges (B3g(REKO), Bi29 und Ci28).  

Güterzug - Tenderlok    91 6580 Baujahr :1938, Henschel & Sohn Kassel, Bauart: 1'Ch2t, gegenwärtig im Traditions-Bw  Arnstadt beheimatet. Auf Grund der abgelaufenen Kesselfrist ist die Lokomotive heute leider nicht mehr betriebsfähig.

Zwischen Dessau Wörlitzer Bahnhof und dem Ortsteil Dessau - Waldersee führt die Fahrt durch die Auenlandschaft der Mulde.

Zu einem besonderen Eisenbahnerlebnis gehört die Überfahrt über die Muldbrücke.

Halt des Sonderzuges zum Aktionstag Oktober 1991 im Bahnhof Oranienbaum. Die Wassernahme der Lok erfolgt mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Oranienbaum. An der Spitze des Sonderzuges befindet sich der  dreiachsige Reko- Personenwagen der Bauart B3g. Die Oberleitung gehört zur Grubenbahn von Zschornewitz zum Kraftwerk Vockerode. Im Bahnhof Oranienbaum kreuzen sich die Dessau - Wörlitzer Eisenbahn und die Grubenbahn der Mitteldeutschen Braunkohle AG (MIBRAG). Somit besteht vom Grubenbahnnetz auch ein Gleisanschluß zum Schienenetz der DR und heutigen DB AG.

Halt eines Sonderzuges im Bahnhof Oranienbaum, bestehend aus der Tenderlok 91 134 und 4-achsigen Reko-Wagen der Gattung Bghw, im Rahmen einer Sonderfahrt zum Aktionstag im Mai 1993.

Tenderlok 91 134  Baujahr :1898, Grafenstaden, Bauart: 1'Cn2t, gegenwärtig im Bw Schwerin beheimatet. Auf Grund der abgelaufenen Kesselfrist ist die Lok heute nicht mehr betriebsfähig.

Anläßlich des Aktionstages im Mai 1993 fand im Bahnhof Oranienbaum eine Fahrzeugausstellung statt, auf der auch diese Kleindiesellokomotive Kö0289 ausgestellt war. Koe0289

Rückfahrt des Sonderzuges am Aktionstag im Oktober 1991. Der Zug ist aus dem Bahnhof in Wörlitz ausgefahren und fährt am Ort Griesen vorbei.

Triebwagen VT 135 im Wörlitzer Bahnhof in Dessau. Mit diesem Triebwagen fanden zum Bahnkindertag im August 1992 Sonderfahrten nach Wörlitz statt.

Quellenangaben:

H. Knitscher/ O. Nickel, 100 Jahre Dessau- Wörlitzer Eisenbahn, Stadt Dessau, 1994

Dr. H. Schmidt/ A. Hinsch, Wir halten Sie in Fahrt, Verein zur Förderung der Dessau- Wörlitzer Eisenbahn, 1996

H.J. Obermayr /J. Deppmayr, Deutsche Eisenbahnen, Weltbild- Verlag GmbH, 1995

Ingeborg und Klaus D. Holzborn, Kleine Typenkunde deutscher Triebfahrzeuge, Transpress 1995,

P. Wagner/ W. Theurich/ B.Rühlmann, Kleine Typenkunde deutscher Reisezugwagen, Transpress 1995,

Farbfotografien: Privatsammlung Lutz Köthe 1991-1993

Copyright: 1999 Lutz Köthe

Dessau - Wörlitzer Eisenbahn Geschichte Hauptseite