Backen ohne boden


 


Backen ohne boden

Der Käsekuchen oder Quarkkuchen (Cheese cake, in der Schweiz Quarktorte, in Österreich Topfenkuchen) ist ein Backerzeugnis, das zu Hauptteilen aus Quark oder einem anderen ungesalzenen Frischkäse, Eiern und Milch besteht. Mit der Verbreitung des Bohnenquarks in der westlichen Hemisphäre sind auch Tofukäsekuchenvarianten entstanden.

Schon die Römer kannten um 200 vor Christus eine Art von Käsekuchen.

Ab dem 17. Jahrhundert verbreitete sich der Käsekuchen in Heidelberg, nachdem er von einem Koch des Kurfürsten in Heidelberg wieder erfunden wurde. Auch hat der småländische Käsekuchen, der "Frödinge Ostkaka", seinen Ursprung in diesem Jahrhundert.

Es gibt die verschiedensten Varianten von Käsekuchen: so hat der typische amerikanische Käsekuchen einen Boden aus Kekskrümeln. In der Schweiz und Deutschland wird Mürbeteig verwendet. Typisch für einen Schlesischen Käsekuchen sind der Boden aus Hefeteig und Streusel. 10 Min schlagen, mit dem Handrührger.

Home   Herr der ringe puzzle   Reise oesterreich salzkammergut   Kapazitaet kondensator   Notebook hardware control   Entfernung gebaermutter arbeitsunfaehig   Preiswert barometer   Netzteil gleichstrom ac dc 9v 300 mah uk   Cad news site de   Tour ginkgo   Test haushaltgeraet   Fridgedoor magnet   Vitamine schwangerschaft   Fa angst bange   Billig fliegen de   Flat for sale birmingham   Angebot einkaufen site de   Konsolen spiele   Dkny uhr   Fracht spedition   Optisch speichermedium presswerke   Angebot schreiben   Dachtraeger autozubehoer tuning auto tuning auto zubehoer   Lexikon psychologie   Venture kapital fuerth   Bademode schwangerschaft   Innenarchitektur hotel   Bett haushalt moebel   Anwalt verkehr   Kinoprogramm berlin   Bochumer schlosspark