Display produktion


 


Display produktion

SED steht für Surface-Conduction Electron-Emitter Display (etwa Oberflächenleitendes Elektronen-Emitter Display) und bezeichnet eine von Canon und Toshiba entwickelte Bildschirmtechnologie aus leitfähigen Elektronen-Emittern. Eine verwandte Technologie ist der FED (Field Emission Display, siehe Feldemissionsbildschirm).

Beide Hersteller planen die Serienproduktion erster Geräte für Mitte 2007 und die Auslieferung für Ende 2007. Die Preise sollen leicht über denen vergleichbarer Flachbildschirme liegen. AT&S Display Systems Entwicklung & Produktion GmbH.

Funktionsweise

Das Display funktioniert ähnlich wie eine Kathodenstrahlröhre. Doch statt mit einem einzigen Elektronen-Emitter arbeitet ein SED mit je einem Emitter für jedes Subpixel.

Ein Elektronen-Emitter besitzt eine ebene Struktur und einen Emitterbereich, der aus einer ultradünnen Schicht aus Palladiumoxid (PdO), einer Elektrodenschicht und einem Glassubstrat besteht.

Home   Jung erfolg reich.de video   Schneideplotter sonderangebote   Serviette technik   Adsl 2 wireless lan router   Chersonissos kreta   Gesundheit entschlackung   Elektronische schalter   Akne narben creme   Import china daune   Belgien attraktion   Kemnader stausee segel   Sporttasche asics sydney   Help quit smoking   Kennenlernen tag   Werner lind   Joop anzug   Immobilie ausland kroatien   Autohaus knopf   Gasfeder drehstuhl   Mietwagen portugal   Gratis konto   Astra gegen aschenbecher wechsel   We are the champion queen   Sudoku druck   Motorrad ducati   Reisebericht afrika   Kosten girokonto   Fernsehen online   Bologna gods of metal   Luxushotel bruessel