Geschichte des Zirkels
Der politische Diskussionszirkel Rheinland entstand im Dezember 2002 in Opladen als
eine Eigeninitiative von politisch interessierten Menschen, die ein Forum schaffen wollten
für sich und andere, die ein Interesse an politischer Diskussion haben.
Gerade in Zeiten wie heute, wird es immer schwieriger die soziale Isolation zu durchbrechen
und in Kontakt zu treten mit Menschen, die der Welt ebenfalls nicht gleichgültig gegenüber
eingestellt sind.
Dies war ein Ausgangspunkt zur Gründung dieses Zirkels.
Bei dem ersten Treffen diskutierten die Anwesenden über Ziele, Funktionsweise und Bedeutung des Zirkels. Es folgten einige Treffen, wo es zu sehr lebhaften, interessanten und durchaus auch zu kontroversen Diskussionen kam. Dennoch ergaben sich im Laufe der Zeit auch Schwierigkeiten, deren Tragweite wir erst nicht erkannten. Zum einen bildete sich als bald ein relativ fester Kreis an Teilnehmern heraus.
Als ein Teil dieses Kreises im September 2003 nicht mehr kommen konnte, fand letztlich kein Treffen mehr statt, auch deswegen, weil die anderen Teilnehmer sich nicht alleine trafen und somit keine weitere Initiative zeigten. Diese passive Haltung war ein Fehler, denn das Fortbestehen des Zirkels sollte nicht von einzelnen Teilnehmern abhängen. Zum anderen beschlossen wir zwar, eine Homepage einzurichten, um den Zirkel auch anderen Interessierten bekannt zu machen, doch kam es damals nicht dazu.
Von September 2003 bis Januar 2004 kam es zum Stillstand - der Zirkel fand nicht mehr statt. Ein Teil des alten Zirkels zeigte erneut Initiative und beschloss, den Diskussionszirkel wieder neu entstehen zu lassen. Eine der Erneuerungen war, dass er nun in Köln stattfindet und damit mehr Interessierten leichter zugänglich gemacht wird.
Aus diesen Erfahrungen, über die wir beim ersten neuen Treffen im Februar 2004 reflektierten, haben wir folgende Lehren gezogen: Einerseits, dass ein Diskussionszirkel ein offener Ort zur politischen Klärung sein sollte, unabhängig davon, wer wann daran teilnimmt oder auch nicht. Desweiteren, dass der Diskussionszirkel ein offenes Forum für politisch Interessierte sein soll und als dieses auch bekannt gemacht werden muss. Ein erster wichtiger Schritt zum Kennenlernen und zur Kontaktaufnahme soll diese Homepage sein.