Startseite / Definition / Story / Erlebnisse / Behandlungsmethoden / Links / Gästebuch


Einige medizinische Fachbegriffe zum Perthes

Arthritis Gelenkabnutzung/Gelenkverschleiß durch
entzündliche Veränderungen
Arthrose Gelenkabnutzung/Gelenkverschleiß durch
Überbeanspruchung oder Fehlbelastung
des betroffenen Gelenkes
Catterall Einteilungsmaß zur Schwere der Perthes-
Erkrankung. Die Einteilung geht von Catterall 1
(leichtester Fall) bis Catterall 4 (schwerster Fall) (Nach dem Orthopäden Anthony Catterall)
Epiphysis/
Epiphyse
Oberschenkelhalskopf (=Gelenk)
Femur Oberschenkelknochen
Kernspintomographie
(auch Magnetresonanz-
tomographie)
Bezeichnet die Darstellung von Weichteilstruk-
turen (z.B. Knorpel und Gewebe), bei der das
Verhalten der Spins (=Eigendrall) von Atom-
kernen in hochfrequenten Magnetfeldern genutzt
wird. Es handelt sich nicht um Röntgenstrahlung,
von daher können Knochen bei diesem diagnostischen
Verfahren weniger gut dargestellt werden.
(siehe auch Eintrag unter Medicine WorldWide)
Kernspintomograph
Magnetresonanztomographie siehe unter Kernspintomographie
Nekrose Absterben von Zellen, Zellverbänden, Gewebs-
oder Organbezirken
Osteo... (vor Selbstlauten auch oste...) Bestimmungswort
von Wortzusammensetzungen mit der Bedeutung
"Knochen"
Thomas-Schiene spezielle orthopädische Stütze zur Entlastung der
Hüfte
Thomas-Schiene
Varisationsosteotomie eine operative Zentrierung des Hüftkopfes in der
Gelenkpfanne. Dabei wird der Oberschenkelknochen
durchtrennt, der Hüftkopf tief in die Hüftpfanne
plaziert und der Knochen anschließend an der
Schnittstelle mittels einer Metallschiene wieder
verbunden.
Varisationsosteomie
Vaskularisationsstörung Durchblutungsstörung


Email

Möchtest Du Anregungen, Kritik,
eigene Beiträge, Erfahrungen
oder Fragen loswerden? Jede
EMail ist willkommen!

 
Last updated: 22.11.1998