Familie Schrank in Pommern

Click here for English Version

Diese Seite zeigt eine Auflistung von Orten in Pommern in denen einmal Menschen mit dem Namen Schrank (und Variationen: Schranck, Schranke, Schrancke, Shrank, Szrank) gelebt haben. Für jeden Ort ist die Information zu den entsprechenden Schranks angegeben. Die Information stammt von verschiedenen Personen oder Unterlagen - eine entsprechende Angabe wird jeweils mit dem Eintrag aufgeführt.

Die Daten zeigen, dass der Name Schrank in der Gegend am häufigsten vorkommt wo die Altkreise Schivelbein und Belgard und die Kreise Dramburg und Neustettin zusammentreffen. Eine detaillierte Karte zeigt die entsprechende Gegend und die Lage der verschiedenen Dörfer und Städte:

In rot-umrandeten Orten haben einmal Schranks gewohnt.
Bei rosa-umrandeten Orten ist die Lage nicht genau geklärt.
Blau-umrandete Orte zeigen andere erwähnte Orte.

Bei möglichen Ergänzungen, Korrekturen oder Änderungen wäre ich sehr dankbar wenn Sie mir eine Email schicken würden.

Orte in Pommern mit Schrank-vorkommen
KreisOrte
RandowPölitz
StettinStettin
GreifenhagenRetzowsfelde, Bienenwerder, Dobberphul, Neu-Zarnow
PyritzGroß Möllen, Schönwerder, Neu Falkenberg
NaugardKülz
RegenwaldeWangerin
Kolberg-KörlinKolberg
SchivelbeinSchlenzig, Boltenhagen, Schivelbein, Neu-Schivelbein, Kussenow, Schlönwitz, Panzerin, Polchlep, Repzin, Venzlaffshagen, Völzkow, Labenz, Ritzig
DramburgDramburg, Dalow, Falkenburg, Dietersdorf, Klein Sabin & Virchow, Groß Schönberg, Klebow, Alt Wuhrow
BelgardVietzow, Rarfin, Bad Polzin, Jagertow, Klein Poplow, Brutzen, Hagenhorst, Horden
NeustettinPatzig, Klöpperfier, Koprieben, Zemmin, Neu Liepenfier, Alt Liepenfier, Neu Wuhrow, Klaushagen, Bulgrin, Reppow, Zicker, Pielburg, Neustettin, Lottin, Soltnitz
SchlaweKritten
(Unbekannt)Hammerslandkrug, Unbekannt


Erklärung der Zeichen:

*geboren
*<geboren vor
~getauft
ooverheiratet
+gestorben
+<gestorben vor
(+)verstorben
[]beerdigt
<>circa
Querschrift polnischer Ortsname
Unterstrichen Rufname
DatenTT.MM.JJJJ


  1. Kreis Randow
    1. Pölitz (=Szczecin Police)
      1. Christine Louise SCHRANK, *5.10.1812 in Pölitz
        Verwandt mit: Meta Marie Eliese ZIMDAHL
        Von:
        IGI, LDS Film No.: 170762 & 184184


  2. Kreis Stettin
    1. Stettin (=Szczecin)
      1. Albert Gustav SCHRANK
        oo Maria Rebecca Christine ZILLMANN
        Kinder:
        1. Friedrich Ludwig SCHRANK, ~14.01.1832 St Peter & Paul, Grabow, Stettin
        2. Mathilde Wilhelmine SCHRANK, ~2.03.1834 St Peter & Paul, Grabow, Stettin
        Von:
        IGI, LDS Film Nr.: 056199/9 + 0883831 Kirchenbuch, 1618-1945 Evangelische Kirche. Sankt Peter- und Paulsgemeinde Stettin
      2. Gottfried (/ Friedrich) SCHRANK
        oo Friederike RENSKE (/ RENZKE)
        Kinder:
        1. Emilie Friederike Maria SCHRANK, ~19.2.1854 St Peter & Paul, Grabow, Stettin
        2. Carl Friedrich SCHRANK, ~27.7.1857 St Peter & Paul, Grabow, Stettin
        3. Friederike Auguste Erdmine SCHRANK, ~20.5.1859 St Matthäus, Bredow, Stettin
        4. Anna Friederike Wilhelmine SCHRANK, ~10.2.1861 St Matthäus, Bredow, Stettin
        5. Robert Gottfried SCHRANK, ~8.2.1863 St Matthäus, Bredow, Stettin
        Von: IGI, LDS Batch Nr. C999661, Film Nr.: 0561998/9 + 883831 Item 2 Kirchenbuch, 1618-1945 Evangelische Kirche. Sankt Peter- und Paulsgemeinde, Grabow, Stettin, und
        LDS Batch Nr. C999771, Film Nr. 0562075/6/7 + 0883637 Kirchenbuch, 1827-1908 Evangelische Kirche. Sankt Matthäuskirche, Bredow, Stettin
      3. Louise SCHRANK
        oo 25.6.1842 Stettin - Christian Friedrich THOMS
        Von: IGI, LDS Film Nr.: 1126393 Patron sheets, 1969-1991, Sheet 48
      4. Otto Karl Friedrich SCHRANK, *29.1.1889 in Repzin, Kr Schivelbein, Zuschneider, ab 1935 selbständiger Kaufmann in Stettin (1), +16.9.1945 in Greifswald
        oo 20.5.1912 in Pommerenzdorf, Stettin - Lina Eleonore RADKE, *18.10.1886 in Klempin, Kr. Saatzig, ~7.11.1886 in Klempin, +28.11.1973 in Gütersloh, Nordrhein-Westfalen
        Kinder:
        1. Irene Anna Therese SCHRANK, *13.05.1913 in Stettin, ~22.06.1913 St. Peter & Paul, Stettin, Sekretärin, +28.12.2005 in Salzgitter
          oo 11.06.1934 Wartburgkirche, Stettin Braunsfelde - Otto Hugo Waldemar SCHÖNEMANN, *21.01.1908 in Stettin, ~19.04.1908 in Möhringen-Krekow bei Stettin, Beamter (1937 Landespraktikant(2)), +06.06.1999 in Salzgitter
        2. Tochter SCHRANK, * in Stettin
          oo Walter SCHARMINSKE
        3. Eleonore Dora Irene SCHRANK, *07.06.1924 in Stettin, +24.09.1926 / 23.08.1926 bei einem Straßenbahnunfall
        4. Otto Wilhelm Schrank, *10.08.1929 in Stettin, +16.08.1929
        Von: Joachim Schubert, CA Aus: Stettiner Adreßbuch 1937 von Pommernkontakte
      5. Günter SCHRANK, Obergefreiter, *22.09.1916 in Stettin, +23.04.1942 5 km ostw. Salushje, [] Salushje, Rußland
      6. Gustav SCHRANK, Gefreiter, *18.07.1902 in Stettin, +01.03.1945 bei Zenica, Bosnien
      7. Heinz SCHRANK, Obergefreiter, *12.12.1912 in Stettin, +10.05.1942 in Kasazkaja. [] Kasazkaja mit Kasazkoje / Belgorode, Rußland
      8. Walter August Wilhelm SCHRANK, Füsilier, *31.08.1906 in Pommerensdorf, +23.11.1943 in Tschapajewa, [] Welikaja Snamenka - Ukraine
        Von: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
      9. Albert SCHRANK, Eisenb. Hilfs-Betr. Assist., Pommerensdorf, Eigenheimweg 3
      10. Alfred SCHRANK, Wehrm. Angeh., Körnerstraße 75 I
      11. Anna SCHRANK, Ww., Hohenzollernstraße 21 H.
      12. August SCHRANK, Rentenempf., Pionierstraße 2 H. I
      13. Berta SCHRANK geb. Witt, Ww., Wolffstraße 5
      14. Bruno SCHRANK, Maler, Pommerensdorf, Adolf-Hitler-Straße, 29
      15. Emilie SCHRANK, Ww., Stoltingstraße, 23
      16. Fritz SCHRANK, Zeitungshdlr., Scheune, Karl-Kuhn-Straße 29
      17. Hermann SCHRANK, Gastwirt, Pommerensdorf, Dorfstraße 20 E
      18. Karl SCHRANK, Straßenb. Führer, Feldstraße 22
      19. Maria SCHRANK, Ww., Oberwiek 54 I
      20. Marie SCHRANK, Ww., Bogislavstraße 12 H. Erdg.
      21. Otto SCHRANK, Schiffbauer, Grabower Straße 17
      22. Richard SCHRANK, Feinkost, Gr. Wollweberstraße 15, Tel. 27573
      23. Richard SCHRANK, Konrektor i. R., Linsingenstraße 23
      24. Walter SCHRANK, Maurer, Richthofenstraße 11 II
      25. Wilhelm SCHRANK, Kaufm., Neue Straße 5a H. I
      26. Wilhelm SCHRANK, Schlosser, Pommerensdorf, Adolf-Hitler-Straße 29
        Aus: Stettiner Adreßbuch 1937 von Pommernkontakte


  3. Kreis Greifenhagen
    1. Retzowsfelde (=Radziszewo), Kirchspiel Klebow (=Chlebowo)
      1. Franz SCHRANK, Pächter
        Kinder:
        1. Franz SCHRANK jun., Arbeiter
        Aus: Adressbuch,
        Pommerndatenbank
    2. Bienenwerder (=Lubnica), Kirchspiel Klebow (=Chlebowo)
      1. Willi SCHRANK, Reiter, *02.09.1913 in Bienenwerder, +18.09.1939 in Henrykow
        Von:
        Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
    3. Dobberphul (=Dobropole Gryfinskie), Kirchspiel (=)
      1. Gottfried SCHRANK, Bauer und Schulze
        Kinder:
        1. Anna Christina SCHRANK, *<1805>
          oo1) NN LUCHT, +< 08.02.1838
          oo2) 08.02.1838 in Dobberphul - Johann Friedrich ENGELCKE, Arbeitsmann, *<1798> (Alter der Brautleute am 8.2.1838: 42 und 33 Jahre)
        Von:
        Reinhard Gerndt, DE
    4. Neu-Zarnow (=Nowe Czarnowko), Kirchspiel Kronheide (=Zorawie)
      1. Karl SCHRANK, Arbeiter, 1927
        Aus: Adressbuch 1927,
        Pommerndatenbank


  4. Kreis Pyritz
    1. Groß Möllen (=Mielno Pyrzyckie)
      1. Willi SCHRANK, Sattler und Tapezierer, 1935
        Aus: Adressbuch 1935,
        Pommerndatenbank
    2. Schönwerder (=Ziemomysl)
      1. Eduard SCHRANK, Arbeiter, 1935, Schönwerder B
        Aus: Adressbuch 1935,
        Pommerndatenbank
    3. Neu Falkenberg (=Chabowko)
      1. Anna Christine SCHRANK, *1826
        oo Johann Friedrich SCHREIBER, Schmiedemeister in Neufalkenberg
        Kinder:
        1. Ferdinand Ernst SCHREIBER, *21.3.1849 Neufalkenberg, ~09.04.1849 Neufalkenberg
        2. Johann Friedrich SCHREIBER, *5.04.1850 Neufalkenberg, ~10.04.1850 Neufalkenberg
        3. Ernestine Wilhelmine SCHREIBER, *22.09.1852 Neufalkenberg, ~12.10.1852 Neufalkenberg
        Aus:
        IGI, LDS Batch Nr. A458211, Film Nr. 449497 und Film Nr. 458211
        Aus: Kirchenbuchabschriften Neu Falkenberg, Altfalkenberg und Schützenaue 1836-1873
        Von: Heiner Vogel, DE


  5. Kreis Naugard
    1. Külz (=Kulice), Kirchspiel Jarchlin (=Jarchlino)
      1. Emmanuel SCHRANK, Schmied, 1931
        Aus: Adressbuch 1931,
        Pommerndatenbank


  6. Kreis Regenwalde
    1. Wangerin (= Wegrzynowo)
      1. Joh. Gottfried SCHRANK, *<1793>, Müller
        Aus:
        Das Pommersche National-Kavallerieregiment - "Pommern im Jahre 1813"
      2. Carl Friedrich SCHRANK, *<1798>
        oo 29.10.1822 in Wangerin - Anna Louise Friederica LUEDTKE
        Aus: IGI, LDS Film Nr.: 2034628 & 2034736 (Die zweite Zahl ist suspekt: "No matching titles found".)
      3. SCHRANCK, Emma of Stapleton, NY, USA, *<1866> in Wangerin
        oo 3.1.1886 in Stapleton - Theodor SCHUMANN, Graveur in Hoboke, *<1856> in Bremen (Trauzeugen: Gerhard Heitmann, Albert Schranck. Pastor: A. Kuehne)
        Aus: Churchbook for the German Evangelical Lutheran Congregation in Stapleton New York 1882-1895 1886 p. 397 Entry No. 1.
      4. Emil SCHRANK, Glasermeister, Kurze Straße 1, 1932
        Aus: Adressbuch 1932, Pommerndatenbank


  7. Kreis Kolberg-Körlin
    1. Kolberg (= Kolobrzeg), Kirchspiel Kolberg
      1. Paul SCHRANK(3), Leher und Konrektor der Münderschule, Waldenfelsstraße, +< 1939
        oo Auguste KIESLER, *23.11.1865 im Oderbruch, 1939 Lehrerwitwe wohnhaft Am Haberlingpl. 15(4), +1945 durch Beschuß von Tieffliegern verwundet und im Augusta-Viktoria-Heim verbrannt oder beim Einsturz des Hauses verstorben
      2. Otto SCHRANK(3), Lehrer i.R., Seestraße 10(5), + zwischen 1929 und 1939
        oo Auguste-Luise SCHRANK, 1939 Lehrerwitwe wohnhaft in der Seestr. 10
      Aus: Einwohnerverzeichnis Kolberg 1929, Einwohnerliste Kolberg 1939, Kolberger Totentafel 1945
      Von: Ernst Schroeder, DE


  8. (Alt-)Kreis Schivelbein - Weitere Info zum Kreis Belgard-Schivelbein
    1. Schlenzig (= Slowiensko), Kirchspiel Petershagen, Kr. Kolberg-Körlin
      1. Hulda Emilie Mathilde SCHRANK, *19.2.1880 in Schlenzig, Kr. Schivelbein, ~29.2.1880 in Schlenzig, 1881 mit ihren Eltern in die USA ausgewandert, Tochter des Friedrich J.L. SCHRANK aus Klein Poplow.
        Von: Rob Schrank und Betty Wolfgram, USA.
    2. Boltenhagen (= Beltno), Kirchspiel Rützenhagen
      1. Karl SCHRANK, Siedler, lebte 1935 in Haus #12
        Aus:
        Einwohnerverzeichnis Boltenhagen 1. Dezember 1935
    3. Schivelbein (= Swidwin)
      1. Anna Catharina SCHRANKE, *<1768>, aus Schivelbein
        Verwandte: Minna M.F. NESKE
        Aus:
        IGI, LDS Film Nr.: 183537
      2. Friedrich SCHRANK, *<1811> Schivelbein
        oo <1863> in Schivelbein - Augusta VENSKE
        Kinder:
        1. Carl SCHRANK, *<1837>, aus Schivelbein
        Aus: IGI, LDS Film Nr.: 2078071 (suspekt: No matching titles found), keine anderen Angaben.
      3. Carl Heinrich Albert SCHRANK, Lehrer
        oo Ottilie Christine Florentine SCHULZ
        Kinder:
        1. Martha Elisabeth Auguste SCHRANK, *19.8.1865, ehelich, ~8.9.1865 (Eintrag Nr. 141), Paten: 1. August MEYER, Bauer in Gienow (Kr. Regenwalde), 2. Johann NICOLAS aus Gienow, 3. Louise KLEY
        2. Elisabeth Marie Ottilie SCHRANK, *3.5.1867, ehelich, ~24.5.1867 (Eintrag Nr. 76), Paten: 1. Gustav BERG, Lehrer, 2. Florentine FRESE geb. KÖPKE, 3. Wilhelmine ZUEHLKE geb. SCHMIDT
        Aus den Kirchenbüchern der lutherischen Kirche Schivelbein, Geburten und Taufen 1859 - 1868
        Von Dieter Schimmelpfennig, DE
      4. Johann Friedrich August SCHRANK, *1832 in Groß Graden(6) / Dramburg, 1878 über Hamburg nach Australien ausgewandert (Schiff: Herschel), +18.06.1898 in Bundaburg, Australien
        oo 4.10.1862 in Schivelbein - (Charlotte) Mathilda/e Louise BUSSE, *<1843> in Leckow (= Lekowo), +25.10.1911 Bundaberg, Qld
        Kinder:
        1. Albertine SCHRANK, *1862/5(7) in Schivelbein
          oo Adam BOWMAN
        2. Emilia SCHRANK, *7.3.1867(7) in Schivelbein, +29.3.1946 Brisbane, Qld, Australien
          oo Frans Wilhelm ANDERSSON
          oo Frands (Frank) JOHNSEN
        3. Richard SCHRANK, *1873(7) in Schivelbein, +15.11.1956 Bundaberg, Qld
        4. Gustav SCHRANK, *1874/7(7) in Schivelbein, +22.12.1895 Bundaberg, Qld
        5. Carl August SCHRANK, * 27.12.1883 in Bundaburg/ Kalkie, Qld, Australien, +29.9.1967 Home Hill, Qld
        Von: Ross Schrank, AU, über http://worldconnect.rootsweb.com/
        Von: Ed Kelly, AU, über www.familysearch.com
      5. Johanna SCHRANK geb. RÖPKE, [] 25.8.1931 im Alter von 75 Jahren
        Aus: Beerdigungen Schivelbein 15. Januar 1931 - 15. November 1935
      6. Hermann SCHRANK, Arbeiter, Karlstraße 17
        Maria SCHRANK, Ehefrau, Karlstraße 17
        Aus: Adressbuch Schivelbein 1935
      7. Wilhelmine SCHRANK, aus Schivelbein
        Aus: Deutsches Gauner-Repertorium - Gesuchte aus dem Deutschen Bund im Januar 1857)
    4. Neu-Schivelbein (= Swidwinek), Kirchspiel Schivelbein
      1. Hermann SCHRANK, Deputant, Neuschivelbein 4, Emilienhof
        Aus:
        Adressbuch Schivelbein 1925 / 26
    5. Kussenow (= Koszanowo), Kirchspiel Venzlaffshagen
      1. (Sohn) SCHRANK, *1911 in Kussenow, Kr. Schivelbein (Vater: Hermann August Albert SCHRANK, aus Vietzow)
        oo (Frau) DUMKE, *in Neblin, Kr. Neustettin
      2. Von: Detlef Schrank, DE
    6. Polchlep (= Polchlep), Kirchspiel Schlönwitz
      1. Karl SCHRANK, Rentner, 1940, keine Haus#
        Aus:
        Einwohnerverzeichnis Polchlep 1940
      2. Herbert SCHRANK, Landarbeiter, vermißt 1944 UdSSR
        Aus: Opfer von Krieg und Vertreibung aus den Einwohnerlisten - Polchlep
    7. Schlönwitz (= Slonowice)
      1. Friedrich SCHRANK, Arbeiter, lebte 1940 in Haus #0c
        Aus:
        Einwohnerverzeichnis Schlönwitz 1940
    8. Panzerin (= Peczerzyno), Kirchspiel Schlönwitz
      1. Grete SCHRANK, Wirtschaftsgehilfin, lebte 1940 in Haus #13
        Aus:
        Einwohnerverzeichnis Panzerin 1940
    9. Repzin (= Rzepczyno), Kirchspiel Labenz
      1. Otto Karl Friedrich SCHRANK, *29.1.1889 in Repzin, Kr Schivelbein (Vater: Wilhelm Heinrich Leopold SCHRANK aus Hagenhorst), Zuschneider, ab 1935 selbständiger Kaufmann in Stettin, +16.9.1945 in Greifswald
        Von: Joachim Schubert, CA
    10. Venzlaffshagen (= Wieclaw)
      1. Otto SCHRANK, Lehrer
        Aus:
        Dörferadressbuch Kreis Schivelbein 1925 / 26
    11. Völzkow (= Wolczkowo), Kirchspiel Venzlaffshagen
      1. Auguste SCHRANK, Witwe, lebte 1940 in Haus #7
        Wilhelm SCHRANK, Arbeiter, lebte 1940 in Haus #7
        Aus:
        Einwohnerverzeichnis Völzkow ab 1940
      2. Wilhelm SCHRANK, Gespannführer, verschleppt 1945, +1946
        Aus: Opfer von Krieg und Vertreibung aus den Einwohnerlisten - Völzkow
    12. Labenz (= Labedz)
      1. Friedrich SCHRANK, Arbeiter
        Aus:
        Dörferadressbuch Kreis Schivelbein 1925 / 26
    13. Ritzig (= Stare Resko), Kirchspiel Wusterwitz (= Ostrowice)
      1. Johanne Louise SCHRANK, *<1824>, wohnhaft in Ritzig
        oo <1851> in Ritzig - Johann SCHMIDT
        Von:
        IGI, LDS Film Nr.: 456943 & 445837


  9. Kreis Dramburg
    1. Dramburg (= Drawsko Pomorskie)
      1. Wilhelm SCHRANK
        oo NN
        Kinder:
        1. Johann Friedrich Albert SCHRANK, *1832 in Groß Graden (6) / Dramburg, +18.06.1898 in Bundaburg, Australien (weitere Information unter Schivelbein)
        Von: Ross Schrank rschrank@tpg.com.au, AU, über worldconnect.rootsweb.com
        Von: Ed Kelly, AU, über www.familysearch.com
      2. Ida SCHRANK, *1861, Gr. Marktstraße 39 / Hospital
        Eva SCHRANK geb.BRÜSER
        Aus: dem Adressbuch Dramburg 1935
        Von: Reiner F. Schulz, DE
    2. Dalow (= Dalewo), Kirchspiel Dramburg
      1. Wilhelm SCHRANK, *1833, am 30.3.1893 über Danzig in die USA ausgewandert (Schiff Munshen), +1921, [] St. John's Cemetery in Lomira, WI
        oo NN
        Kinder:
        1. Julius SCHRANK, 1889 in die USA ausgewandert
        oo Caroline (Karoline) SCHRANK, *1838, +1925, beerdigt in St. John's Cemetery in Lomira, WI
        Kinder:
        1. Marie SCHRANK, *<1873>
        2. Anna B.F. SCHRANK, *06.1875 in Dalow
          oo 30.4.1896 in Lomira, Dodge County, Wisconsin - Johann F.L OTTO, *3.1870 in Mehlenberg oder Mecklenburg
        Von:
        Petra Otto, USA
        Von: Debbie Schrank, USA
    3. Falkenburg (= Zlocieniec)
      1. Henriette Luise SCHRANK
        Kinder:
        1. Carl Friedrich SCHRANK, ~22.12.1821 Falkenburg
        Aus:
        IGI, LDS Batch Nr. C993961, Film Nr.: 0904693 Item 2
      2. Wilhelm SCHRANK, *1820, 16.5.1877 über Hamburg in die USA ausgewandert, +4.4.1910 in Grafton, North Dakota
        oo 1840 Gustiena NN, *1818
        Kinder:
        1. Ferdinand SCHRANK, *1844 in Pommern
        2. Augusta SCHRANK, *30.8.1850 in Falkenburg(8), 15.7.1876 über Bremen in die USA ausgewandert (Schiff Main), +3.6.1924 in Caledonia, Columbia, Wisconsin
          oo 10.1875 in Pommern - Friedrich (Frederick) Carl LANGBECKER, *24.2.1853 in Preußen
          Kinder: 9 Kinder in den USA geboren.
        3. August L. SCHRANK, *3.11.1852 in Dramburg, am 16.5.1877 mit Eltern, Frau und Tochter in die USA ausgewandert, lebte 1877-1881 St Charles, Minn, ab 1881 Farmer bei Grafton, Acton Township, North Dakota, +7.1.1937 in Grafton
          oo 4.1876 Augusta ACHTERBERG, *27.12.1854 in Dramburg, +6.1941 in Grafton, USA
          Kinder:
          1. Marie-Luise (Mary) SCHRANK, *1876 in Pommern, emigrierte 1877 mit ihren Elten in die USA
            oo Bennie Johnson
          2. William L SCHRANK *3.8.1878 in St Charles, Minn, USA
          3. 5 weitere SCHRANK Kinder, * bei Grafton, USA
        4. Johanna SCHRANK, *30.11.1854 in Falkenburg(8), +12.1.1935 in Grafton, North Dakota
          oo 1876 August F. SCHULTZ, *16.1.1854 in Falkenburg(8), +29.5.1923
          Kinder: 9 Kinder in den USA geboren
        5. Wilhelm F. SCHRANK, *3.9.1857 in Kampendorf(9), 5.1874 in die USA ausgewandert
          oo 28.12.1882 Marie ZINKE, *in Kampendorf(9), 1863 mit ihren Eltern und einem Bruder in die USA ausgewandert
          Kinder: 6 Kinder in den USA geboren
        6. Amelia SCHRANK, *29.3.1866 in Stettin, am 16.5.1877 mit ihren Eltern über Hamburg in die USA ausgewandert, +1949 in Grafton, North Dakota
          oo 12.4.1883 Nicholas DIPPLE jr., *<1856> in Elmira, Woolwich Township, Waterloo, Canada
        Von: Richard Wagner, USA, über worldconnect.rootsweb.com
        Von: Jennifer Zunker, USA, über worldconnect.rootsweb.com und jennzunker.homestead.com/Main.html
        Aus: IGI, No source details.
        Aus: Walsh Heritage Centennial book, ND Vol 1, 1881 - 1981, p. 38
      3. Carl SCHRANK, *<1861>, 1891 über Hamburg in die USA ausgewandert
        Aus: Hamburg.de – Link to your roots
      4. Willi SCHRANK, Soldat, *28.11.1903 in Falkenburg, +28.10.1944 in Kgf. in Frolowo. []? Rossoschka-Sammelfriedhof, Rußland
        Von: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
    4. Dietersdorf (= Bobrowo), Kirchspiel Falkenburg
      1. Emilie SCHRANK, *1826
        oo Gottfried STAHL, *1822 in Dietersdorf
        Kinder:
        1. Emilie Marie Elizabeth STAHL, * in Dietersdorf
          oo August Edward BRACH
          Kinder:
          1. Auguste Louise BRACH, *14.12.1883
        Von:
        Lori Sekera, USA, über worldconnect.rootsweb.com
      2. Caroline Wilhelmine SCHRANK, *9.4.1828 in Dietersdorf
        Aus: IGI, LDS Batch Nr. 8501821, Film Nr.: 1395957
    5. Klein Sabin (= Zabinek) und Virchow (= Wierzschowo), Kirchspiel Virchow
      1. Otto SCHRANK, * Klein Sabin. +1964 in Goslar, Niedersachsen
        oo FIEDLER / LETTOW ?? aus Stolp
        Kinder:
        1. Werner SCHRANK, *1928 in Virchow
        Von:
        Ross Schrank, AU
    6. Groß Schönberg (= Szczytniki), Kirchspiel Wusterwitz (= Ostrowice)
      1. Gottfried SCHRANK, * Groß Schönberg
        oo <1842> Ernestine Henretta Wilhelmine TESSMANN, *5.6.1817 in Ritzin (
        Ritzig?)
        Kinder:
        1. Wilhelm Carl Friedrich (William Charles Frederick) SCHRANK, *18.10.1842 in Groß Schönberg, am 19.5.1868 in die USA ausgewandert, +19.12.1928 in Reedsburg, Sauk Co., Wisconsin, USA
          oo 4.11.1870 in Reedsburg, Sauk Co., Wisconsin, Matilda Augusta KOEPP, *7.1.1852 in Renau, Pommern
          Kinder: 11 Kinder, alle in den USA geboren.
        2. Ferdinand SCHRANK, *14.03.1855 in Groß Schönberg, 3.1882 in die USA ausgewandert, +20.10.1917 in Loganville, Wisconsin, USA
          oo 1878/9 Bertha ROLOFF, *01.1861, +21.5.1947 in Wisconsin, USA
          Kinder:
          1. Reinhard SCHRANK, *< 1882
          2. Gustav SCHRANK, *< 1882
        Von: Heather Abrahamson, USA, über worldconnect.rootsweb.com
    7. Klebow (= Chlebowo), Kirchspiel Teschendorf (= Cieszyno)
      1. SCHRANK, Gemeindemitglied
        Aus:
        Klassifikation von 1718/19 Landkreis Dramburg
    8. Alt Wuhrow (= Stare Worowo), Kirchspiel Teschendorf (= Cieszyno)
      1. Marten SCHRANK, Bauer
      2. Peter SCHRANCK, Bauer
      3. Peter SCHRANCK, Kossäth
      4. Hans SCHRANCK, Kossäth
        Von:
        Gunthard Stübs, DE
        Aus: Klassifikation von 1718/19 Landkreis Dramburg


  10. (Alt-)Kreis Belgard (= Bialogard) - Weitere Info zum Kreis Belgard-Schivelbein
    1. Vietzow (= Wicewo)
      1. Therese SCHRANK
        o-o (Herr) LEVIN
        Kinder:
        1. Hermann August Albert SCHRANK, *15.10.1889 in Vietzow
          oo Marie KLEIST, *03.03.1895 (Eltern: Hermann KLEIST & Berta Luise Wilhelmine DITTBERNER)
          Kinder:
          1. (Sohn) SCHRANK, *in Kussenow, Kr. Schivelbein
            oo (Frau) DUMKE, *in Neblin, Kr. Neustettin
        Von: Detlef Schrank, DE
    2. Rarfin (= Rarwino)
      1. Johann SCHRANK, Tagelöhner
        (Standesamt Rarfin Geburten 1876, 1876 / 10: "Der Tagelöhner Johann Schrank, ev., wohnh. Rarfin, zeigte an, daß von der unverehelichten Bertha Klitzke, wohnhaft bei ihm, zu Rarfin am 26.03.1878 um 17.00 ein Kind geboren sei, welches die Vornamen Hermann Johann Karl erhalten habe. Der Schrank erklärte, daß er bei der Niederkunft der Klitzke zugegen gewesen sei.")
        Von:
        Dieter Schimmelpfennig, DE
    3. Bad Polzin (= Polczyn Zdroj)
      1. August SCHRANK, Schuhmacher, Kirchenstr. 10
        Berthold SCHRANK, Arbeiter, Nierderung 7
        Herbert SCHRANK, Schuhmachergeselle, Kirchenstr. 10
        Richard SCHRANK, Handlungsgehilfe, Predigerstr. 9
        Wilhelmine SCHRANK, Witwe, Niederungstr. 7
        Willy SCHRANK, Tischlergeselle, Brunnenplatz 2
        Aus:
        Adressbuch Bad Polzin 1933
    4. Jagertow (= Ogartowo)
      1. SCHRANCK, Lehrerwitwe, Juli 1871
        Aus:
        Protokoll der Synode
    5. Klein Poplow (= Popielewko), Kirchspiel Groß Poplow
      1. Ferdinand Johann (John) Ludwig SCHRANK, *10.7.1843 in Klein Poplow, Deputatskutscher des Rittergutbesitzers Gottschalk bei Schlenzig, 1881 oder 1882 nach Wisconsin in den USA ausgewandert, dort Farmer
        oo NN
        Kinder:
        1. Bertha SCHRANK
          oo 18.2.1893 - August KOLSCHAWSKI, Cook County, Wisconsin (Die Nachkommen haben ihren Nachnamen in KERSHAW verändert.)
        2. Herman(n) SCHRANK
        3. Maria (Mary) SCHRANK
          oo Alfred KRUEGER
        oo Henriette STREY, *10.5.1850 bei Stettin (Eltern: Carl STREY & Louise STARK)
        Kinder:
        1. Hulda Emilie Mathilde SCHRANK, *19.2.1880 in Schlenzig, Kr. Schivelbein, ~29.2.1880 in Schlenzig
          oo William MEHLBERG, *04.1873 in Wisconsin, Gruppenarbeiter in einem Sägewerk
        2. Emil SCHRANK, *10.1881 in Pommern, Farmarbeiter
        3. Elise SCHRANK, *11.1883 in Wisconsin, Bedienstete der Heius Familie in Wittenberg, Shawano County, Wisconsin in 1900
        4. Otto SCHRANK, *10.1885 in Wisconsin, Farmarbeiter
        Von: Rob Schrank (Enkel von Emil Schrank) und Betty Wolfgram (Enkelin von Hulda Schrank), USA.
        Daten zum Teil entnommen aus dem "1900 census in Shawano County, Wisconsin"
    6. Brutzen (= Brusno), Kirchspiel Groß Poplow (= Popielewo)
      1. Johann Wilhelm Gottfried SCHRANK, Tagelöhner aus Räubersberg (= Zdroje)
        oo Christina Wilhelmine RADDATZ, +10.4.1875
      2. Wilhelm SCHRANK
        oo Charlotte RADDATZ (+)
        Kinder:
        1. ? Wilhelmine SCHRANK aus Gr. Poplow
          oo 24.9.1875 ? GRÜTZENMACHER aus
          Bad Polzin
      (i) - (ii) aus den Standesamtunterlagen von Groß Poplow, LDS FHL INTL Film 1335916 Items 10-27 und FHL INTL Film 1335917 Items 1-17
    7. Hagenhorst (= Brutzen-Glashütte = Kocury), Kirchspiel Groß Poplow
      1. Wilhelm Heinrich Leopold SCHRANK, *5.12.1857 in Brutzen-Glashütte, Fabrikarbeiter und Wiegemeister, +14.10.1945 in einem Altersheim in Göhren auf der Insel Rügen
        oo1) N.N
        Kinder:
        1. Wilhelm SCHRANK, Wagenbauer
        oo2)Therese Ernestine Hulda OTTE, *06.11.1860 in Groß Schwarzsee, Kr. Neustettin, +14.4.1901 in Pommerensdorf bei Stettin,
        Kinder:
        1. Hermann SCHRANK, Wagenbauer, später Gastwirt
        2. Ottilie SCHRANK
          oo Franz LABES, Maurer
        3. Otto Karl Friedrich SCHRANK, * in Repzin, Kr Schivelbein
        4. Fritz SCHRANK, Schlosser
        5. Albert SCHRANK, Bundesobersekretär
          oo Erna ?
        Von: Joachim Schubert, CA
      2. Friedrich SCHRANK
        oo Albertine MITTELSTÄDT (zu Friedrich und Albertine siehe auch Koprieben)
        Kinder:
        1. August Friedrich SCHRANK, *23.1.1877 in Hagenhorst
        Aus den Standesamtunterlagen von Groß Poplow, LDS FHL INTL Film 1335916 Items 10-27 und FHL INTL Film 1335917 Items 1-17
    8. Horden (=Hagenhorst =Kocury), Kirchspiel Groß Poplow
      1. Franz SCHRANK
        oo Martha ISBERNER, *<1900>
        Kinder:
        1. Hildegard SCHRANK
        2. Christel SCHRANK
        Von:
        Ilona Isberner, DE


  11. Kreis Neustettin (= Szczecinek)
    1. Patzig (= Piaski)
      1. Friedrich SCHRANK, Eigentümer
        Aus: Adressbuch 1928,
        Pommerndatenbank
    2. Klöpperfier (= Chlopowo), Kirchspiel Pöhlen
      1. Leo SCHRANK, Eigentümer
        Aus: Adressbuch 1928,
        Pommerndatenbank
    3. Koprieben (= Vorwerk Koprieben = Coprieben = Koprzywno), Kirchspiel Koprieben
      1. Friedrich SCHRANK
        oo 1881 in Coprieben - Albertine MITTELSTEDT (zu Friedrich und Albertine siehe auch
        Hagenhorst)
        Kinder:
        1. Pauline Ulrike Mathilde SCHRANK, *25.02.1882 in Coprieben
        2. Hermann Gustav Richard SCHRANK, *12.12.1882 in Coprieben
        Aus: IGI, Keine Bezugsangaben
    4. Zemmin (= Cieminko), Kirchspiel Bramstädt, Kreis Belgard
      1. August SCHRANK, Eigentümer
        oo Auguste SCHRANK, Eigentümerin
        Aus: Adressbuch 1928,
        Pommerndatenbank
      2. Ferdinand SCHRANK, Eigentümer, aus Zemmin, Pate von Mathilde Emilie Theresa SCHRANK aus Alt Liepenfier
      3. Friedrich SCHRANK, Knecht, aus Zemmin, Pate von Mathilde Emilie Huldreich SCHRANK aus Alt Liepenfier
      4. Gottlieb SCHRANK und Hulda SCHRANK, geb. MÜNCHOW aus Zemmin , Paten von Hermann Friedrich Wilhelm SCHRANK aus Alt Liepenfier
    5. Neu Liepenfier (= Lipno), Kirchspiel Bramstädt, Kreis Belgard
      1. Theodor SCHRANK(10), Gren, 02.12.1870 verwundet bei Villiers, 8.Kp
        Aus: "Geschichte des Colbergischen Grenadier-Regiments Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9"
      2. ? Gottfried SCHRANK, (+< 15.11.1875)
        oo Christine PROCKNOW, (+< 15.11.1875)
        Kinder:
        1. Johann Wilhelm Gottfried SCHRANK, Tagelöhner aus Neu Liepenfier
          oo 15.11.1875
        Aus den Standesamtunterlagen von Groß Poplow, LDS Film Nr. 1335916 Items 10-27 und Film Nr. 1335917 Items 1-17
    6. Alt Liepenfier (= Czarnkowie), Kirchspiel Klaushagen
      1. Wilhelm SCHRANK, Einwohner, ev.
        oo Albertine RADATZ, ev.
        Kinder:
        1. Albert Siegfried Ferdinand SCHRANK, *19.01.1855 in Alt Liepenfier, ~04.02.1855 in Alt Liepenfier, ev.
          oo Johanna Friederike Luise ROPKE, *21.04.1856 in Alt Liepenfier (Eltern: Wilhelm ROPKE, Büdner oo Friederika ZIEMER), ev.
          Kinder:
          1. Reinhard Friedrich Wilhelm SCHRANK, *04.11.1881 in Alt Liepenfier, ev., +29.11.1947 in Nortorf, West Germany
            oo 26.03.1909 Alt Liepenfier - Ida Frieda Louise Auguste DAHLKE, *19.10.1888 in Jeseritz, Kreis Belgard (Eltern: August Albert Friedrich DAHLKE oo Albertine Friedrike Caroline KLITZKE), ev., +12.10.1957 in Nortorf, West Germany
            Kinder:
            1. Willy Albert Walter SCHRANK, *16.02.1913 in Alt Liepenfier, ev., Soldat / Farmer, am 09.12.1951 auf dem Schiff MS General C. Ballou in die USA ausgewandert, niedergelassen in Milwaukee, WI, +08.12.1980 in Milwaukee WI.
              oo 18.12.1936 to Klara Emma Maria JAHN, *12.04.1913 in Rarfin, Kreis Belgard (Eltern: Emil Ernst Wilhelm JAHN oo Martha Anna Caroline ZIESEMANN /ZIESEMER), ev., +21.06.1993 in Milwaukee
              Kinder: 6 Kinder, *1933-1953 in Silesen, Kreis Belgard / Hornum auf Sylt / Milwaukee
        Aus den Kirchenbüchern der Gemeinde Klaushagen, LDS Film Nr. 1193861
        Von:
        Reimund Schrank, USA
      2. Gottlieb SCHRANK, Eigentümer
        oo Emilie MÜLLER
        Kinder:
        1. Mathilde Emilie Theresa SCHRANK, *03.03.1859, ~13.3.1859 (Paten u.a. Ferdinand SCHRANK, Eigentümer, aus Zemmin.)
        2. Ottilie Friedrike Henriette SCHRANK, *02.08.1862, ~07.09.1862
        Aus den Kirchenbüchern der Gemeinde Klaushagen, LDS Film Nr. 1193861
      3. Wilhelm SCHRANK, Einwohner / Einlieger
        oo Charlotte JAHNKE
        Kinder:
        1. Mathilde Emilie Huldreich SCHRANK, *18.01.1860, ~05.02.1860. (Paten u.a. Friedrich SCHRANK, Knecht aus Zemmin und Jungfer Johanne Schrank.)
        2. Ida Elise Wilhelmine SCHRANK, *<12.1861>, +25.04.1862 (Ursache: Husten)
        3. Hermann Friedrich Wilhelm SCHRANK, *08.11.1863, ~22.11.1863 (Paten u.a. Gottlieb SCHRANK und Hulda SCHRANK, geb. MÜNCHOW aus Zemmin)
        Aus den Kirchenbüchern der Gemeinde Klaushagen, LDS Film Nr. 1193861
      4. Wilhelm SCHRANK, Einlieger
        Kinder:
        1. SCHRANK
    7. Neu Wuhrow (= Nowe Worowo), Kirchspiel Klaushagen
      1. Caspar Ludwig Ferdinand SCHRANK, Schneider, +< 17.4.1857
        Kinder:
        1. Henriette Caroline SCHRANK
          oo 17.4.1857 in Neu Wuhrow - Peter KÖHN, Maurer aus Schmidtenthin, Alter 38
        Aus den Kirchenbüchern der Gemeinde Klaushagen, LDS Film Nr. 1193861
      2. Charlotte SCHRANK
        oo Carl Friedrich Wilhelm GESKE, Büdner
        Kinder:
        1. Henriette Caroline GESKE, *25.5.1854
        2. Herrmann Gustav GESKE, *7.2.1859 um 17 Uhr
        3. Caroline Wilhelmine Auguste GESKE, *6.11.1862 um 10 Uhr, ~16.11.1862
        Aus den Kirchenbüchern der Gemeinde Klaushagen, LDS Film Nr. 1193861
      3. Caspar SCHRANK, Büdner, + vor seiner Frau
        oo Hanna Louise MAAß, +23.7.1859 um 20 Uhr, Alter 66 Jahre, Todesursache nicht bekannt. []26.7.1859
        Kinder: 2 Söhne und 5 Töchter, alle volljährig.
      4. Aus den Kirchenbüchern der Gemeinde Klaushagen, LDS Film Nr. 1193861
      5. Franz Johann Siegfried SCHRANK, *<1860>
        oo <1883> Albertine Wilhelmine GOLZ, *25.2.1862
        Kinder:
        1. Paul Reinhold Albert SCHRANK, *9.1884 Neu Wuhrow
      6. Gottlieb SCHRANK, *<1863>
        oo <1883> Otillie Wilhelmine KOHN, *2.8.1859 Neu Wuhrow
        Kinder:
        1. Emma Amanda Louise SCHRANK, *9.3.1884 Neu Wuhrow
        Aus:
        LDS Ancestral File und IGI, LDS Film Nr. 1761132 & 1760941
    8. Klaushagen (= Claushagen = Kluczewo), Kirchspiel Klaushagen
      1. Johann Gottlieb SCHRANK
        oo Albertine Wilhelmine DITTBERNER
        Children:
        1. Ernst Albert Christian SCHRANK, *10.12.1856 in Claushagen, ~26.12.1865
        Aus den Kirchenbüchern der Gemeinde Klaushagen, LDS Film Nr. 1193861
    9. Bulgrin (= Bulgarin = Grabinek), Kirchspiel Klaushagen
      1. Ferdinand SCHRANK, *18.11.1843 in Pommern, zwischen 1881 und 1884 in die USA ausgewandert, +29.1.1924 in Peshtigo, Marinette County, WI
        oo 15.10.1867/8 Wilhelmine (Whilmina) ELERT, *9.7.1846, +2.8.1936 in Peshtigo, Marinette County, WI
        Kinder:
        1. Herman George Albert SCHRANK, *26.12.1869 in Deutschland, +28.8.1943 in Peshtigo, Marinette County, WI
        2. Martha Hulda Hermine SCHRANK, *31.12.1876 in Bulgrin, +21.3.1959 in Peshtigo, Marinette County, WI
        3. Albert Friedrich Wilhelm SCHRANK, *18.4.1879 in Pommern, +30.3.1955 in Oak Forest, Cook County, IL
        4. Anna E.L. SCHRANK, *2.1.1881 in Pommern
        5. George Heinrich Wilhelm SCHRANK, *1.5.1884 in Peshtigo, Marinette County, WI
        6. Ernst Heinrich Carl SCHRANK, *3.9.1885 in Peshtigo, Marinette County, WI
        Von:
        Dorothea Kinsman, USA, über http://worldconnect.rootsweb.com
        Von: IGI, LDS Batch Nr. 8402003 & 8628905, Film Nr.: 1395703 & 1396264
    10. Reppow (= Rzepowo), Kirchspiel Heinrichsdorf
      1. August SCHRANK, Eigentümer
        Aus: Adressbuch 1928,
        Pommerndatenbank
    11. Zicker (= Sikory)
      1. Friedrich SCHRANK
        oo Bertha MANSKE
        Kinder:
        1. Anna Emilie Amanda SCHRANK, *05.10.1872 in Zicker, lebte bis 1945 in Lubow (= Lebowo), +13.02.1956 in Hannover
          oo 20.02.1894 in Lubow - Johann Friedrich Ernst DALLÜGE, *16.06.1866 in Bärwalde (= Barwice) (Eltern: Wilhelm DALLÜGE & Emilie SIEGERT), +14.08.1931 in Lubow
        2. Emilie SCHRANK
          oo Gustav STARK, Hauseigentümer Zum Bahnhof 1, +1945
        3. Sophie SCHRANK
          oo Gustav MESCHKE
        Von:
        Lutz Zielicke, DE, http://www.zielicke.de/Dalluge/Dalluge.html
    12. Pielburg (= Pile), Kirchspiel Pielburg
      1. Caroline SCHRANK
        Kinder:
        1. August Ferdinand SCHRANK, ~2.9.1870 in Pielburg
        Aus:
        IGI, LDS Batch Nr. C999641, Film Nr.: 0896091, Items 2-4 Kirchenbuch, 1716-1907 Evangelische Kirche Pielburg (Kr. Neustettin)
    13. Neustettin (= Szczecinek), Kirchspiel Neustettin
      1. Wilhelm SCHRANK, Rentier, Forststraße Neubau
        Aus: Adressbuch 1928,
        Pommerndatenbank
    14. Lottin (= Lotyn), Kirchspiel Lottin
      1. Albert SCHRANK, Gastwirt
        Aus: Adressbuch 1928,
        Pommerndatenbank
    15. Soltnitz (= Zoltnica), Kirchspiel Soltnitz
      1. Wilhelm SCHRANK, Gastwirt
        Aus: Adressbuch 1928,
        Pommerndatenbank


  12. Kreis Schlawe (= Slawno)
    1. Kritten (= Krytno), Lutherisches Kirchspiel Kösternitz (= Kosciernica Slawienska)
      1. Friedrich SCHRANK, *1852 Kritten
        Aus:
        IGI, Keine Bezugsangaben


  13. Kreis (Unbekannt)
    1. Hammerslandkrug (?)
      1. Augusta SCHRANK, aus Hammerslandkrug
        oo Wilhelm BELZ
        Aus:
        IGI, Keine Bezugsangaben
    2. (Unbekannt)
      1. Johann SCHRANK, *<1770> Pommern
        oo <1795> N.N.
        Kinder:
        1. Friederike SCHRANK, *<1793> Pommern
          oo <1814> in Pommern - Carl Friedrich SCHNESCHENRBELDE
        2. Gottfried SCHRANK, *<1795> Pommern
          oo<1820> Pommern
          Kinder:
          1. Henriette Caroline Emilie SCHRANK, *<1825> Pommern
            oo 1846 - Christoph Friedrich PAGEL
        3. Caroline Dorothea SCHRANK, *1797 Pommern
          oo 15.3.1821 Pommern - Friedrich RITTWAGE
        Aus:
        IGI, Keine Batch Nr., LDS Film Nr.: 2034611, 2034641, 2034655, 2034709, 2034783 Official temple record for deceased individuals, 1991-1996
      2. Wilhelm SCHRANK
        oo Maria MEISTER
        Kinder:
        1. Friedrich Wilhelm SCHRANK, *7.8.1840 in Pommern, wohnhaft in Manitowoc, WI, USA
          oo 9.10.1870 - Maria Frieder. Car. SCHELLIN, (aus den Unterlagen der "First German Evang. Luth. church Manitowoc"), *24.12.1846 in Kgr. Preussen, (Eltern: Chr. Fried. SCHELLIN & L. Justine HUEBNER)
        Aus: Manitowoc County Marriages, Wisconsin, USA


Bemerkungen:
(1) Lina und Otto Schrank 1937 im Stettiner Adreßbuch als Kolonialwarenhandlungsbesitzer und Kaufmann, Boelckestraße 12, mit der Wohnung in der Nr. 11 (2) Otto Schönemann, 1937 im Wilhelm-Busch-Weg 79, Stettiner Adreßbuch 1937. (3) Im Einwohner-Verzeichnis Kolberg 1865 keine Nennung des Namens SCHRANK. Vermutlich gehören beide Lehrer SCHRANK zur selben Familie, die mglw. aufgrund ihrer Tätigkeit als Lehrer nach Kolberg gekommen sind.
(4) Das Haus Haberlingplatz 15 gehörte dem Fuhrhalter Franz NEITZEL (Adr.: Luisenstr. 4), weitere Mieter:

(Bis auf den SCHRANK wohnte keiner dieser Mieter 1929 in diesem Haus.)
(5) Das Haus Seestraße 10 gehörte einem/einer VOSS; weitere Mieter: (6) Einen Ort 'Groß Graden' im Kreis Dramburg scheint es nicht gegeben zu haben. Statt dessen könnte hier Groß Garde, Kreis Stolp gemeint sein. Ansonsten gab es noch jeweils ein 'Garden' in den pommerschen Kreisen Greifenberg und Regenwalde, und in Mecklenburg-Schwerin und Kreis Rosenberg in Westpreußen. Ein Ort 'Groß Garben' liegt in Sachsen in der Nähe von Kamenz.
(7) Diese Daten sind nicht in den Kirchenbüchern der lutherischen Gemeinde Schivelbein vermerkt, welche vor kurzem von Dieter Schimmelpfennig wiederendeckt wurden. Es ist daher anzunehmen, dass diese Individuen nicht in der Stadt, sondern vielleicht irgendwo sonst im Kreis Schivelbein geboren wurden.
(8) Es ist nicht klar, um welches Falkenburg oder Falkenberg es sich hier handelt. Es gab jeweils ein Falkenberg in den Kreisen Naugard, Pyritz und Schivelbein, jeweils ein Falkenburg in den Kreisen Dramburg und Köslin und dann noch Neu Falkenburg im Kr. Dramburg und Neu Falkenberg im Kr. Pyritz. Da das dritte Kind in Dramburg geboren worden sein soll, habe ich angenommen, dass es sich hier um Falkenburg Kr. Dramburg handelt.
(9) Es gab in Pommern keinen Ort mit Namen Kampendorf. Es könnte sich hier um Kempendorf, Kr. Saatzig handeln.
(10) Der Herkunftsort wird mit 'Klein Kiepenfier' angegeben. Da ich keinen Ort mit diesem Namen in Pommern finden konnte, habe ich angenommen, dass es sich hier um Neu Liepenfier handeln muss.


Anfang | Schrank Anfang | Schrank in ... Brandenburg | Mecklenburg | Pommern | Posen | Westpreußen