Verdrahtung:

- Der Käfig sollte an mindestens zwei Seiten eine
horizontale Verdrahtung aufweisen, da  Wellensittiche sehr
  gerne  klettern und sie  dies nur bei einer  Querverdrahtung können. Noch  besser ist es, wenn der  Käfig an
  allen vier Seiten horizontal verdrahtet ist. Bei einer grösseren Voliere ist die horizontale Verdrahtung nicht un-
  bedingt so wichtig wie bei einem Käfig, da die  Vögel mehr Platz und bei der richtigen Einrichtung auch mehr
  Klettermöglichkeiten haben.

- Die
Abstände zwischen den einzelnen Gitterstäben sollten beim Käfig wie bei der Voliere einen Abstand von    
  mehr  als  einem  Zentimeter  nicht  überschreiten, da  die  Wellensittiche versuchen  könnten das  Köpfchen
  durch die Gitterstäbe zu stecken. Dies könnte zu schweren Verletzungen oder sogar zum Erstickungstod füh-  
  ren.

- Es sollte beim  Kauf getestet werden, ob  sich die 
Käfigtüren leicht öffnen lassen. Ist  das der Fall, so  sollte
  man sich  besser einen anderen Käfig aussuchen. Sind die  Türchen zu leicht  zu öffnen, könnten unsere ge-
  fiederten  Freunde  schnell  ungewollt  das  Weite  suchen.  Wellensittiche  sind  sehr  intelligent  und  finden
  schnell einen Weg nach draußen, wenn die Käfigtüren zu leicht zu öffnen sind. 

- Um  Verletzungsgefahren vorzubeugen sollte darauf geachtet werden, dass der Käfig oder die Voliere
keine
  
scharfen Kanten o.ä. aufweist.  Auch ist es  wichtig,  dass keine unsachgemäß verarbeiteten Drähte hervor-
   stehen, an denen sich die Wellensittiche verletzen können. 
Die  Farbe der  Verdrahtung sollte  möglichst   immer ei-ne dunkle sein und nicht metallisch schimmern.  Weisse
oder  verchromte Gitterstäbe  blenden die  Wellensittiche.
Auch für  uns Menschen ist  es angenehmer  Vögel in  ei-
nem Käfig mit einer dunklen  Verdrahtung zu beobachten.
Wichtig  ist,  dass  die  Farbe  beim   Kauf  nicht   von  den
Gitterstäben  blättert,  denn  sobald  die  Wellensittiche in
den Käfig  eingezogen sind,  werden sie  diese  Stelle fin-
den  und  daran  herumknabbern.  Hierbei  können   Farb-
reste  verschluckt werden  und  es kann zu  Vergiftungser-
scheinungen kommen.  Auch sollte kein  Rost an den Git-
terstäben vorhanden sein.
Dunkelgraue Quer- und Längsverdrahtung wie sind opti-mal zum Klettern für Wellensittiche geeignet. (siehe Bild)