| 
        Aktuelles - News  | 
        
        The Rise and Fall of the Mayan Empire
NASA 2004, siehe auch meine MAYA-Seiten
karlsruhe-lernt  neues Forum 
zum Lernen Lernen
        Nobelpreis Physik 2004 an Teilchenphysiker 
Schutzschild an... Startrek o.ä. lautet das Kommando! - siehe auch
Sonne-Erde 
Wechselwirkungen
Einen interstellaren HE- Schwarm gilt es abzuwehren! Keine Sorge, so was macht 
zu 90% unser Vater Sonne und zum Rest unsere Mutter Erde mit ihren 
Magnetfeldern. Deren raffiniertes Wechselspiel ist immer noch nicht gut 
erforscht. Die Felder rotieren, tanzen und irgendwie schützen sie uns vor 
extraplanetaren Bedrohungen, auch unser Klima scheint sich so zu ändern! Der 
Mensch selbst ist da untergeordnet, die Biosphäre zählt.
Experimentierstationen 
vor dem Physiksaal - J.Miericke, 
Hardenberg-Gymnasium Fürth -- Leckerbissen!
Nahe 
Galaxien im Zusammenstoß Gewaltige Energieausbrüche nahe unserer 
lokale Gruppe von Galaxien, energetisch fast ein Urknall ESA - Sep 2004
Asteroid 
4179 Toutatis kommt der Erde am 29. Sep 2004 auf 4 Monddistanzen 
nahe
Hat Nordkorea die A-Bombe getestet?
BBC Sept. 2004  
--- China baut 30 Reaktoren, hat sogar die Wasserstoffbombe, Indien ist 
Atommacht und baut 34 Reaktoren, Persien will Reaktoren bauen und Atommacht 
werden, Pakistani sprengen mit A-Bombe einen großen Berg - die Zeiten ändern 
sich!!
 
"Gentlemen, start your gyros!"
NASA Experiment beginnt! Sept. 2004
ESA's Integral detects closest cosmic gamma-ray burst  
 6. Aug. 2004 
Ein Sonnenfleck in Jupitergröße - sorgt für Polarlichter 22. Juli 2004  
 
Sichere Beobachtung des Flecks - Nie direkt oder gar durchs 
Fernglas in die Sonne sehen!! Galileo wurde dadurch blind!! 
Siehe auch extra Seite bei Schulphysik 
Raumwetter
Neues 
zu Schwarzen Löchern  - ESA Juli 2004
Schul-Labor-München 
Top-Initiative - Brücke zur Wissenschaft. Juli 04
Wer 
zahlt eigentlich die Ausbildung unserer Kinder, Berufsschüler und Studenten? 
FIBS, 2004
Tübinger Astronomen finden erloschenen außerirdischen Fusionsreaktor
hear the sound of the Big Bang 
-
Big Bang Sounds - weitere 
Sounds und Movies
 Cassini 
macht Nahaufnahmen vom Saturnmond Phoebe
Cassini durch die Ringe geflogen und auf Kreisbahn abgebremst 2. Juli 2004
Venus 
Transit ESA - 
The Venus Transit 2004
 - 
EDU-Site 8. Juni 04 ESO 
-- Projekt 
WDR quarks&co 
Impact. 
Dejavu? vor 251 Millionen Jahren, Massensterben 
- Krater in AU entdeckt.  Siehe auch  Sintflut-Seite.
The Greatest Catastrophe on Earth
Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.  
-- 
Siehe auch
magic-Seite
Heidenröslein
 und Deutsches
        Lesebuch mal zwischendurch im Mai
Ein kaltes 
Leuchten kommt aus der Vergangenheit 
neue Methode Uni Heidelberg, Mai 2004
Live 
Broadcast of Lunar Eclipse 
( 4. May 04. 18:00 UT ) from Iran in DE sichtbar, wenn das Wetter passt
Neue Weltformel?  
Neues Buch von Wingert - auf der Philosophie-Seite von MM-Physik, 
April 2004
AIP Auswahl 1/2004 
- die 10 wichtigsten 
Physikmeldungen der AIP 2003 und 1. Quartal 2004 (engl.)
New Quasar Studies Keep Fundamental Physical Constant Constant 
April 2004, 
siehe auch Kosmos bei MM-Physik
Asteroid 
2003+YN107 ein kleiner Erdmond?  Gehen Sie im NASA 
Simulator auf geozentrische und heliozentrische Darstellung! März 2004
A New Form of Matter 
Nasa, März 2004
Klimaerwärmung aus  russischer Sicht-
      Prof. Dr. Kirill Ya. Kondratyev, 13. April 2004
Wollen 
            Sie das wirklich? Klimazertifikatshandel?
2004FH, ein 30 m Asteroid
 kommt der Erde auf 40 000 km nahe, schrammt gerade noch an dem 
geostationären Satellitengürtel vorbei,
eine Rekordnähe! März 
2004
Sedna 
-ein Transpluto Neuer Planet mit 
merkwürdiger Bahn entdeckt, NASA März 2004
Mehr über SEDNA von den 
Entdeckern -  mehr bei den Äußeren Planeten 
Schulphysik
Things fall 
apart  was wäre, sollte es "freie"  Energie und dunkle Materie nicht geben? März 
2004
Black Hole Mayhem 
Nasa  
Esa-Meldung --  interessante Beobachtung, Feb 2004
kindernetzuni.de 
Heidelberger Uni für Kinder, ein interessanter Versuch, Feb 2004
learntec
Frauenhofer-Gesellschaft - Transfer von Wissen Feb 2004
Die weite Welt 
der Physik: Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 
Feb 2004
 Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung 
mit neuen Konzepten zum Download, Jan 2004
Deutschunterricht nach PISA,
Uni Würzburg, Deutschdidaktik schlägt Alarm, Jan 2004
Inventur von Waldflächen mit 
Hilfe von Satelliten, Vorschlag aus Jena, Jan 2004 - Rolle des 
Waldes bei Klimaänderungen
2.000 Physiker enträtseln die Kräfte im Atomkern Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Jan 2004
Natürliche 
Klimavariationen in historischen Zeiten, 
Tagung in der Eifel 20. Jan.2004
Superrechner 
SANSSOUCI Simulationen am AIP 
Pressemitteilung Astrophysikalisches Institut Potsdam, 09.01.2004
Lernen am Computer 
unabhängig von Raum und Zeit  
Pressemitteilung Friedrich-Schiller-Universität Jena, 13.01.2004
US-Präsident Bush will neue Vision für NASA 
jan 2004
Erfolgreiche kosmische Archäologie, 
MPI, Heidelberg Jan 2004 - Galaxientypen  - 
Galaxien bei MM-Physik
A Cosmic guard  
Neues Meteoritenabwehrprogramm der Russen, Prawda, 6. Jan 2004
- siehe auch NEA-Seite
Klima-Flop mit aktuellem Stand
JAVA-Physlet-Anwendungen