|
Inhalt - Jahrgang 13, Nr. 4 |
Weltgipfel
Der UN-Weltgipfel für Nachhaltigkeitsentwicklung in Johannesburg
26. August bis 4. September 2002
|

August / September 2002 |
Nachbarn in Europa
- Nachbarn in Südafrika
Geschichte der Franzosen in Südafrika
|
Der Hausarzt
- Andreas te Reh
Die Reiseapotheke und der häusliche Notfallkoffer!
|
Unterhaltung
- Gisela und Heinz Meinck
20 Jahre Deutscher Videoclub in Johannesburg |
100 Jahre
- Ruth Dettweiler
Kunst für Afrika - der Name Schweickerdt macht Geschichte |
Pfandfinder
- Uwe Bothur
Nangu Thina - Wir sind füreinander da! |
Zukunft - Ruth
Dettweiler
Südafrikas Provinz Gauteng setzt auf Fortschritt und Entwicklung
- die deutsche Fraunhofer-Gesellschaft ist dabei |
Gaudeamus Igitur
- Wulf Rüsch / Wolfgang Schmitt
Die Vereinigung Alter Burschenschafter (VAB) - Pretoria feiert
ihr 40stes Stiftungsfest |
Astronomie Aktuell
- Dr. Barbara Cunow
Nachruf: Dr. Bob Stobie (1941 - 2002) |
Natur
- Fred Jenny
Internationales Jahr der Berge 2002 |
Theater - Werner
Grünthal
"Drei Männer im Schnee" - Kleines Theater am Kap spielte
Erich Kästner-Komödie |
Literaturpreis
- Annedore Smith
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Chinua Achebe
- Nigerianischer Schriftsteller als Meister der Erzählkunst geehrt
"Eine der kräftigsten und zugleich subtilsten Stimmen
Afrikas"
|
Im Aufwind -
Werner Grünthal
Lufthansa Global TeleSales in Kapstadt weiter auf Expansionskurs
|
Weltkulturerbe
- Aki Wilhelm
Südafrika, die Wiege des Lebens |
Österreicher hüben
und drüben
Präsidentin Pühringer besuchte mit Bundesrats- Delegation Südafrika
|
Museum "Deutsche
in der Welt" entsteht
|
Studieren
für Afrika - Herbert Popp "African Development
Studies in Geography"
Zwei neue internationale BA-/MA-Studiengänge an der Universität
Bayreuth |
Friedenspreis
des Deutschen Buchhandels
|