|
Inhalt - Jahrgang 14, Nr. 2 |
Fliegen
- Harald Lux
Eine Luftbrücke von Deutschland zum südlichen Afrika
|

April / Mai 2003 |
Sprache
- Globus
Die deutsche Sprache ist das Herzstück
unserer Kultur |
Oikocredit
- Weltweit aktiv
Mit Geldanlagen nachhaltige Entwicklung fördern |
Kunst - Rainer
Bruchmann
Vom Talent zur künstlerischen Entfaltung - Ingrid Wustrow
|
Österreich
Erfolgreiches Schulprojekt in Südafrika |
Astronomie Aktuell
- Dr. Barbara Cunow
Merkur in Transit |
Musik
- Deutsches Musik-Exportbüro
Rammstein – Welterfolg mit harten Tönen
|
Der Hausarzt
- Andreas te Reh
Mit der Zunahme an Lebensjahren werden Erkrankungen unumgänglich
|
Filmfestival
- Annedore Smith
Von weißen Absteigern und schwarzen Aufsteigern |
Sprachföderung
- Alfred Walter
Das Goethe-Institut Johannesburg engagiert sich für Mosambik
|
Fussball -
Ruth Dettweiler
Bayerns ‘Unter 21’- Fussball-Damenmannschaft in Südafrika |
Testerfolg - Werner Grünthal
Flugkörper ‘Taurus’ ab 2004 für deutsche Luftwaffe
– getestet in Südafrika
|
Auf nach China
- Werner Grünthal
Deutsche Schule Kapstadt-DSK vertritt Südafrika bei Drachenboot-Weltmeisterschaft
in Shanghai |
Seltenes Jubiläum
- Fred Jenny
Die älteste Schweizerin im südlichen Afrika feiert Geburtstag
|
Museum - Rainer
Bruchman
Das Afrikahaus in Sebnitz |
Schweizer
- Kurt Scheurer
Schweizer Klubaktivitäten – auch im Ostkap
|
Profil - Barbara
und Klaus Manock
MODE – wohlfühlen in Pelz und Leder
|
Reisen - Uwe
und Vera Westphäling
Reise in eine Region voller Kontraste – Die grüne Kalahari
|
Freundschaft
- Ruth Dettweiler
40 Jahre Vertrag von Elysée – die Freundschaft zwischen
Deutschland und Frankreich hat sich bewährt
|
Sport - Werner
Grünthal
Durban und Kapstadt – Zielorte der Golf-Sportgruppe des ZDF
|