![]() |
Von Henkel bis BMW |
Profil
|
– nur BMW ist bekannter in Deutschland
als Henkel. So das Ergebnis der von ‘Top Company Compass’ im März 2003 durchgeführten Marktanalyse zu 29 deutschen Grossunternehmen. Am Anfang der Firmengeschichte von Henkel steht der 28jährige Kaufmann Fritz Henkel. Sein Interesse gilt den Naturwissenschaften. Mit zwei Kompagnons gründet er am 26. September 1876 in Aachen die Firma Henkel & Cie. Erstes Produkt ist ein Pulverwaschmittel. Es ist das erste selbsttätige Universalwaschmittel der Welt, das den Frauen die Mühen des Waschtages nachhaltig erleichtert. |
![]() |
Bundesregierung stiftete 50.000 Rand für die Drachenbootmannschaft der Deutschen Schule Kapstadt |
SpendeWerner Grünthal |
Die deutsche Bundesregierung stiftete 50.000
Rand für die erfolgreiche Junioren-Drachenbootmannschaft der Deutschen
Schule Kapstadt-DSK. Generalkonsul Axel Schwirtz übergab die Spende
unlängst in Anwesenheit des Ministers für Kultur, Sport und
Erholung der Provinzregierung von Western Cape Patrick McKenzie, des Leiters der DSK Oberstudiendirektor Christian Wendt und des Teamchefs Dr. Milan Dlabal in einer Feierstunde an die 22 Mann starke Mannschaft. |
![]() |
Weiterhin Wachsamkeit am Horn von Afrika |
MarineWerner Grünthal |
Deutsche Marine hat im Juni wieder
das Kommando übernommen Im Juni dieses Jahres hat die Deutsche Marine wieder das Kommando über die Task Force 150 am Horn von Afrika übernommen. Sie übernimmt das Kommando von Italien. Es ist das zweite Mal, dass die Deutsche Marine das Kommando über diesen internationalen Einsatzverband ausübt. Der Verband operiert im Rahmen von Operation “Enduring Freedom” im Kampf gegen den internationalen Terrorismus. Neben Deutschland beteiligt sich ständig Italien, Spanien und Frankreich an der Operation. Die Länder Kanada, die Niederlande, Großbritannien und die USA stellen zeitweise Einheiten zu dieser Operation ab. |
![]() |
Absturz der Raumfähre Columbia |
Astronomie AktuellDr. Barbara Cunow |
Am 1. Februar dieses Jahres wurden wir wieder auf tragische
Weise daran erinnert, daß die bemannte Raumfahrt trotz ihrer großen
Erfolge ein riskantes Unternehmen ist. An diesem Tag brach die Raumfähre
Columbia beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre auseinander und
verbrannte. Die sieben Astronauten, die sich an Bord befanden, kamen dabei
ums Leben. |
![]() |
Erste gesamteuropäische Biotechnologie-Messe und Konferenz in Wien |
Österreich |
Wien (rk) – Wien wird im Dezember 2003 erstmals
zum Zentrum der Europäischen Biotechnologie. Bei der CODIA –
EuropaBio Convention 2003 kommen Vertreter aus Industrie, Politik, Finanzwesen
und Akademia zusammen, um bei einer kombinierten Messe- und Konferenzveranstaltung
das |
![]() |
. . . bis ihn der Schlummer wiegt . . . |
Neue Serie
Andreas te Reh |
Der normale Schlaf-Wach-Rhythmus wird von einer “inneren
Uhr” (zirkadiane Uhr) gesteuert. Der helle Tag und die dunkle
Nacht synchronisieren diese Uhr auf die gewohnte 24-Stunden-Periodik.
Der Schlaf ist nicht einfach ein Ruhen des Gehirns, sondern eine vom
Wachsein unterschiedliche Organisationsform der Gehirnfunktionen (Thieme:
Zentralnervensystem) |
![]() |
Ball of HOPE |
HoffnungStefan Hippler |
Der diesjährige “Ball of HOPE”,
eine Gemeinschaftsveranstaltung der Deutschsprachigen katholischen Gemeinde
am Kap und der Deutschen Industrie- und Handelskammer für das südliche
Afrika (Büro - Kapstadt) war nach Einschätzung aller Beteiligten
und Gäste die wohl beste Veranstaltung dieser Art seit Jahren. Knapp
250 Gäste erlebten ein dynamisches Programm mit vielen Höhepunkten. |
![]() |
Vergangenheitsbewältigung in Deutschland und Südafrika |
Buch - NeuerscheinungDr. Tanja Hemme |
Afrika – Europa. Zwei Kontinente, die
unterschiedlicher nicht sein könnten. Südafrika – Deutschland:
Zwei Länder, die auf den ersten Blick nicht viel vereint. Doch Geschichte
kennt keine Grenzen. Zwei Länder in denen Vergangenheitsbewältigung
ein stets aktuelles Thema ist. |
![]() |
Delegation des Verkehrsauschusses des Deutschen Bundestages in Südafrika |
Afrika-Museum in LondonWerner Grünthal |
MdB Oswald: ‘Ziel ist es, die
deutsch-südafrikanische Freundschaft zu intensivieren’ Eine sechsköpfige Delegation des Bundestagsausschusses für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen unter Leitung seines Vorsitzenden Bundesminister a.D. Eduard Oswald hielt sich unlängst zu einem Informationsbesuch in Südafrika auf. Der Delegation gehörten neben dem Ausschussvorsitzenden Oswald die Bundestagsabgeordneten Heinz Paula, Siegfried Scheffler, Georg Brunnhuber, Albert Schmidt und Horst Scheffler an. |
![]() |
15. Südafrikanische Skatmeisterschaft |
SkatNorbert Hanf |
Die 15. Südafrikanische Skatmeisterschaft
im herrlichen Thaba’Nchu Sun Hotel vom 20. bis 23. März war
wieder ein Riesenerfolg. 64 Spieler aus weiten Teilen unseres Landes,
aus Namibia und Deutschland kämpften um die Ehre, Skatmeister von
Südafrika zu werden. Aber nur einer konnte das schaffen, und das
war unser Südafrikaner Günter Wachtel. |
![]() |
Gründung eines SPD-Ortsvereins in Südafrika |
Politische ParteienMartin Böll |
Johannesburg – In Johannesburg und Pretoria lebende
Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands haben die Gründung
eines eigenen Ortsvereins beschlossen. Die rd. 9.000 km von Deutschland entfernt lebenden Genossinnen und Genossen, die zum Großteil aus beruflichen Gründen für mehrere Jahre in Südafrika tätig sind, suchen mit ihrem Schritt gemeinsam den Anschluss an die politische Diskussion in Deutschland. |
![]() |
Die Deutsche Schule Pretoria stärkt das Abitur in Südafrika |
StipendienHelmut Kühnle |
Die DSP bietet allen Schülerinnen und Schülern
neben dem südafrikanischen (IEB-) Matrik auch die in nur einem “post
matric”- Jahr zu erreichende deutsche Hochschulreifeprüfung
(Abitur) an. Helmut Kühnle ist Leiter der Deutschen Schule Pretoria. |
![]() |
50 Jahre Schweizer Chor in Johannesburg |
SchweizerKurt Scheurer |
Der Schweizer Chor Johannesburg feiert 50. Geburtstag.
Gemäss einer Chronik kann es sein, dass dieser Chor bereits seit
100 Jahren bestanden hat. Bei der Eröffnungsfeier der Deutschen Schule
Johannesburg im Jahre 1897 haben nach dem Festgottesdienst die vereinigten
Männerchöre “Deutsche Liedertafel” und der “Schweizer
Gesangsverein Helvetia” die Festlichkeiten mit ihren Darbietungen
umrahmt. |
![]() |
Pass- und Visaabteilung des Deutschen Generalkonsulats in Kapstadt ausgezeichnet |
Bester ServiceWerner Grünthal |
In Anwesenheit zahlreicher Gäste, darunter
viele Reisebürovertreter, wurde kürzlich die Pass- und Visaabteilung
des Deutschen Generalkonsulats in Kapstadt mit dem ‘ASATA Diners
Club Award’ in der Kategorie der Botschaften und Konsulate mit dem
besten Service ausgezeichnet. Die Wahl erfolgte auf dem ASATA-Kongress
im April 2003. ASATA steht für die Vereinigung Südafrikanischer
Reiseagenturen (Association of the South African Travel Agents). |
![]() |
Deutsche Schule Johannesburg informiert |
Berufswahl |
Bereits seit vielen Jahren existiert an der
DSJ der Bereich Berufs- und Studieninformation für Schüler und
Eltern, welcher unter der Leitung von StR Josef Mödl und Frau Dagmar
Hansen zu einem integralen Bestandteil schulischen Arbeitens und Wirkens
auf- und ausgebaut wurde. |
![]() |
AAA-Regionalkonferenz der Deutschen bilateralen Außenhandelskammern in Kapstadt |
SkatWerner Grünthal |
Die Mutterstadt Südafrikas Kapstadt war
kürzlich der Austragungsort einer Regionalkonferenz der Deutschen Bilateralen Außenhandelskammern aus Afrika, Asien und Australien Die kurzfristig anberaumte Konferenz wurde von dem Kapstädter Büro der Deutschen Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika unter Leitung von Anja Spandern organisiert. |
![]() |
Information und Dialog als Programm – weltweit hohes Ansehen durch Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit |
50 Jahre Deutsche Welle |
Ein Blick zurück: Am 3. Mai 1953 geht die Deutsche
Weller erstmals auf Sendung – mit Hörfunk in Deutsch via Kurzwelle.
Bundespräsident Theodor Heuss richtet sich zum Start an die “Landsleute
in aller Welt” und wünscht sich “Entkrampfung” in den deutschen Auslandsbeziehungen. Schon im Jahr darauf folgen Radiosendungen in Englisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch, 1959 kommt Arabisch dazu. In den 60er Jahren wird das Angebot um mehr als 20 Sendesprachen ausgebaut. Zugleich startet die DW erste Fernsehaktivitäten: ebenso wie Hörfunkangebote werden nun auch TV-Programme auf Kassette an Partner-Stationen verschickt. |
![]() |
Die Ausstellung “Herzliche Grüße – Deutsch entdecken” kommt nach Südafrika |
Deutsche SpracheAlfred Walter |
“Herzliche Grüße – Deutsch
entdecken” war der Beitrag des Goethe-Instituts zum Europäischen
Jahr der Sprache 2001, das die Mehrsprachigkeit fördern sollte. Seit
ihrer Eröffnung in München ist diese Ausstellung weltweit unterwegs
und wird auch in den kommenden Jahren durch die Welt reisen. |
Ein kostenloses Probeexemplar bekommen Sie bei rudett media cc - rdmedia@global.co.za |
|
![]() |
![]() |
Inhalt der nachfolgenden
Ausgabe
|
Inhalt der vorhergehenden
Ausgabe
|
© Afrika Kurier
|
Instandhaltung: Helga
Nordhoff
|