![]() |
Die Haut als Spiegel der Gesundheit |
Der HausarztAndreas te Reh |
Die Haut zählt zu den größten Organen
unseres Körpers. In ständig funktioneller Verbindung mit unserer
Umwelt macht sie unser Fortbestehen möglich und garantiert ein
Funktionssystem mit einer Anzahl von Aufgaben für den Organismus. |
![]() |
Weltmeisterschaft im Drachenbootfahren jetzt in Polen |
SportWerner Grünthal |
Die Weltmeisterschaften im Drachenbootfahren
finden nunmehr im August in Polen in Poznan im ehemaligen Posen statt.
Die Schulmannschaft der Deutschen Schule Kapstadt-DSK vertritt dort Südafrika
als Junioren-Team bei den Wettkämpfen. |
![]() |
Im Turnschuh auf der Reise jenseits des Meeres |
Afrika-FestivalAnnedore Smith |
Originelle Särge aus Ghana beim
Afrika-Festival in Osnabrück - Musik und Erzählungen aus Südafrika
als Programmhöhepunkte Ein überdimensionaler Turnschuh, eine Henne mit ihren Küken, ein Löwe oder eine riesige Mangofrucht – der unbedarfte Besucher fragt sich, welchem Zweck diese farbenfrohen Skulpturen aus Holz wohl dienen. Umso erstaunter reagiert er auf die Erkenntnis, dass es sich hierbei um Särge handelt. Die ungewöhnlich anmutende Bestattungsweise ist für die Volksgruppe der Ga an der Westküste Ghanas Ausdruck der afrikanischen Tradition, die Toten in den Alltag der Lebenden einzubeziehen. |
![]() |
Eine angenehme Überrraschung für einen südafrikanischen Parlamentsabgeordneten |
Reise gewonnenWerner Grünthal |
Eine angenehme Überraschung erlebte das Mitglied des
Südafrikanischen Parlaments Dr. Essop Jassat vom ANC, als er ein
Schreiben des Auswärtigen Amtes in Berlin erhielt, in dem ihm mitgeteilt
wurde, er habe eine einwöchige Reise für zwei Personen nach
Deutschland gewonnen. |
![]() |
Helmut Kühnle, neuer Schulleiter der Deutschen Schule Pretoria |
Das aktuelle Interview |
Die Gründung der Deutschen Schule Pretoria wird
geschichtlich mit dem Jahr 1899 dokumentiert. Mit Gründung der
Ansiedlung ‘Pretoria’ Mitte des 19. Jahrhunderts gehörten
Deutschstämmige bzw. Deutsche bereits zu den Bewohnern, waren Lehrer
und Amtsträger. 1886 eröffnete die Berliner Missionsgesellschaft
eine Station mit kleiner Kirche in Pretoria, später schenkte die
Regierung den Missionaren Grund und Boden für einen Kirchenneubau.
Doch bis zur Eröffnung einer deutschen Schule dauerte es noch bis
1899, nachdem der zu Wohlstand gelangte Mühlbauer Friedrich Klinkenberg
eine Stiftung zur Finanzierung der Deuschen Schule Pretoria ins Leben
gerufen hatte. |
![]() |
Reise in eine Region voller Kontraste – Die grüne Kalahari |
ReisenUwe & Vera Westphäling |
Teil 6: Von Upington in die Wildnis von Riemsfasmaak |
![]() |
Mars zum Greifen nahe |
Astronomie AktuellDr. Barbara Cunow |
Jedem, der gelegentlich einen Blick an den Sternenhimmel
wirft, fällt in diesen Monaten ein heller rötlicher Stern auf,
der während der ganzen Nacht zu sehen ist. Bei diesem Objekt handelt
es sich um unseren Nachbarplaneten Mars. Er ist ungewöhnlich hell,
weil er uns extrem nahe ist. |
![]() |
‘Deutsch entdecken’ – ab 25. Juli auch in Johannesburg |
SpracheWerner Grünthal |
Die interaktive Sprachausstellung des Goethe-Instituts
ist ab August auch in Johannesburg, der Industriemetropole Südafrikas,
zu besichtigen. Vom 28. Mai bis 13. Juli gastierte die Ausstellung an
zwei Orten in Kapstadt. Im BMW-Pavillon an der Waterfront wurde der Startschuss
für die mehrmonatige Ausstellungstournee gegeben.. |
![]() |
Gelungener Deutsch-Französischer Abend der Deutschen Schule Kapstad |
FreundschaftsabendWerner Grünthal |
Die Deutsche Schule Kapstadt-DSK und die Fachgruppe
Französisch konnte unlängst in Anwesenheit zahlreicher Gäste,
unter ihnen der Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Kapstadt
Axel Schwirtz und Bruno Clerc als Konsul der Französischen Republik
einen erfolgreichen ‘Deutsch-Französischen Abend’ durchführen.
Gäste und Mitwirkende waren aber auch Schüler und Schülerinnen
der ‘École Française du Cap’ mit ihrem Direktor
Monsieur Tignol. |
![]() |
Warum gibt es in Prince Albert ein ‘Deutsches Oktoberfest’? |
Gestern und heuteBodo Toelstede |
Unser Dorf Kweekvallei wurde 1762 gegründet.
1845 gestattete die englische Königin Victoria, diesen Ort nach ihrem
Gemahl, dem Prinzen Albert, zu nennen.. |
![]() |
Aktuelle Information |
Österreich |
Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte
Sternfahrt/Foxhunt statt, die vom Austrian Club in Johannesburg veranstaltet
wird. Wer am 27.+28. September dabei sein möchte, sollte sich rechtzeitig
bei Gerald Goosen unter 011-953-1296 / 082-900-0443 melden. Teilnahme
inkl. Frühst., Mittag- und Abendessen, Frühstück (ohne
Getränke) kostet R600.- pP im Doppelzimmer. Austria Spiegel. |
![]() |
“Er” fliegt wieder, und “sie” fliegt noch |
SchweizerKurt Scheurer |
“Er”, d.h. der Zeppelin, ist seit einiger Zeit
in der Luft in der Schweiz. “Sie”, die Fluglinie “SWISS”
hält trotz einiger Einsparungen immer noch den regelmässigen
Flugbetrieb mit der Welt aufrecht. |
![]() |
Wieder erfolgreiches Fest der Deutschen Schule Durban |
FeiernUta Scharlach |
Auch in diesem Jahr war das Bierfest der Deutschen
Schule Durban ein großer Erfolg. Viele Gäste strömten
am 30. und 31. Mai 2003 zum ABSA Stadium, Kingspark, um mit Freunden aus
der Durbaner Schulgemeinschaft gute Laune, Unterhaltung, stimmungsvolle
Musik und hervorragende deutsche Küche zu genießen. Bis in
die frühen Morgenstunden wurde gegessen, getrunken, gefeiert und
getanzt. |
![]() |
‘Fünf Grundideen zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in Südafrika’ |
PolitikWerner Grünthal |
Der Parteivorsitzende der ‘Democratic
Alliance’ (DA) Tony Leon, MP, sprach kürzlich bei einem Arbeitsessen
der Deutschen Industrie- und Handelskammer für das südliche
Afrika im Hotel Le Vendome in Kapstadt zu einem Thema, das in immer stärkerem
Maße in Südafrika in das Zentrum der Diskussion gerückt
ist: Schaffung von Arbeitsplätzen. |
![]() |
Lehrerfortbildung in Pinetown, KwaZulu-Natal |
Lehren und LernenIngrid Smuts |
Eine Lehrerfortbildung zu dem Thema “Landeskunde
im Deutschunterricht” fand am 14. und 15. März an der Pinetek
in Pinetown, KwaZulu-Natal statt. |
![]() |
Deutsche Marine rettet Schiffbrüchige am Horn von Afrika |
HilfeWerner Grünthal |
Die Deutsche Marine hat kürzlich neun Schiffbrüchige
etwa 150 km südostwärts vom Horn von Afrika unter schwierigen
Bedingungen gerettet. Der deutsche Einsatzgruppenversorger – EVG
‘Frankfurt am Main’, der im Rahmen der Operation ‘Enduring Freedom’ im Einsatz ist, hatte die Seeleute mit Bordhubschraubern vom Typ ‘Sea King’ in einer im Meer treibenden Rettungsinsel gerettet. |
![]() |
Missionsfest in Brüssow |
KircheHelga Warnke |
“Missionsfest” klingt nach vorletztem
Jahrhundert, ein wenig verstaubt. Am 18.Mai 2003 bekam es in Brüssow
(Mecklenburg - Vorpommern) einen ganz neuen Klang: Nicht nur weil die
Posaunen des Kirchenkreises Pasewalk gemeinsam und schwungvoll mit einem
jugendlichen Gospelchor musizierten, sondern auch weil die Superintendenten
der Kirchenkreise Pasewalk und Kalahari einen Partnerschaftsvertrag unterschrieben
haben. |
![]() |
Das SPACE-Projekt in Mbombela: SPorts Against CrimE |
Jugend - SportChantal Houtepen |
Seit 1995 ist die südafrikanische Provinz
Mpumalanga die Partnerregion des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen
dieser Partnerschaft existieren viele Projekte zwischen NRW und Mpumalanga,
von denen SPACE der Vorreiter ist. |
![]() |
Die Deutsche Schule Hermannsburg |
TraditionStella Cockburn |
Seit 147 Jahren gibt es die Deutsche Schule
Hermannsburg in Hermannsburg, KwaZulu-Natal. Es liefen in den letzten
Monaten Gespräche über einen möglichen Umzug von Hermannsburg
nach Wartburg. Der Treuhänderrat der Deutschen Schule Hermannburg
hat jedoch am 7. Juni beschlossen, dass die Schule nicht umziehen soll. |
![]() |
Goethe-Institut kehrt zum alten Namen zurück |
Kultur |
München, den 14. Juli 2003 - Das “Goethe-Institut
Inter Nationes” hat sich zwei Jahre nach der Fusion der beiden Vereine
Goethe-Institut und Inter Nationes dazu entschlossen zum weltweit bekannten
Namen Goethe-Institut zurückzukehren. ”Der bisherige Name war ein linguistisches Ungetüm”, kommentierte Dr. Horst Harnischfeger, Generalsekretär des Goethe-Instituts. “Die Fusion mit Inter Nationes ist vollzogen und der Mehrwert für alle liegt nicht im längeren Namen, sondern in den gewachsenen Kompetenzen und den Leistungen unserer Mitarbeiter. |
![]() |
Berlin – vom Wasser aus gesehen und erlebt |
... Immer eine Reise wertRuth Dettweiler |
Während einer dreieinhalbstündigen
Rundfahrt von ca. 23 km auf Landwehr-kanal und Spree erlebt man Deutschlands
Metropole Berlin mit seinen historischen und modernen Bauten, grünen
Ufern, Wohnschwerpunkten und Industrielandschaften. |
Ein kostenloses Probeexemplar bekommen Sie bei rudett media cc - rdmedia@global.co.za |
|
![]() |
![]() |
Inhalt der nachfolgenden
Ausgabe
|
Inhalt der vorhergehenden
Ausgabe
|
© Afrika Kurier
|
Instandhaltung: Helga
Nordhoff
|