Ami 6: Das ist Ansichtssache !

An den Wänden unserer virtuellen Garage des Ami 6 bleibt auch noch ausreichend Platz,um ein paar Bilderrahmen mit unserem "Fräulein" aufzuhängen, z.B. von den Prototypen, dem Kofferraum, den neuentwickelten modernen Cibie-Scheinwerfer oder vom Motorraum.

Ansichten, die es nie geben wird

Die Prototypen - Frontansicht ist gegenüber den ersten Modellen der Serienfertigung leicht modifiziert. Meist zeigen die zeitgenössischen Photographien die veränderten Frontmasken:

Die auf den nachfolgenden Bildern sichtbare, recht fragil wirkende Doppelchrom- (richtiger Aluminium-) Leiste, die über die gesamte Front geführt ist und auch die beiden vorderen Blinker einrahmt, ist in der späteren Serie verschwunden und macht dann einem stabileren Bügel Platz, der an der vorderen Stoßstange befestigt ist und rund um den Nummernschildhalter Beschädigungen am Kühler-Lufteinlaß vorbeugen soll.

Es gab unterschiedliche Vorschläge für die Gestaltung der Fahrzeugfront: auf dem Bild oben ist noch zusätzlich ein Doppelwinkel auf der vorderen Motorhaube appliziert, der später jedoch nie in Serie gehen wird und dafür sorgt, daß der Ami 6 das erste Modell von Citroën ist, das an keiner weithin sichtbaren Stelle am Fahrzeug ein Firmenlogo trägt! (Das sorgt übrigens auch heutzutage noch für Verwirrung, wenn Leute versuchen, den Ami als Trabant (nicht lachen, ist mir schon passiert!) oder als Ford Anglia (das kann man ja fast noch verstehen :-)) zu identifizieren !)

Die nachfolgende Aufnahme zeigt, daß - wie auch in den ersten Monaten der Produktion - die hinteren Seitenscheiben durchgehend, also nicht wie vorn als Schiebefenster zu öffnen sind.

Ein "Fräulein von Welt" kommt nie in Platzprobleme!

Der Kofferraum der Ami 6 - Limousine mit einem Fassungsvermögen von xxx Litern ist- auch nach heutigen Maßstäben gemessen - sehr großzügig dimensioniert:

Hier übrigens in einer seltenen Werksphotographie von 1961 - Kennern wird auffallen, daß es (ich meine den Ami!) sich um ein Übergangsmodell mit zweimal zwei Reflektoren ("Katzenaugen") oberhalb und unterhalb der Rückleuchten handelt!

Der Ami 6 im Scheinwerfer - Licht

Die Firma Cibie wurde beauftragt, ein neues Konzept für eine verbesserte Lichtausbeute bei vorgegebenem rechteckigemLeuchtengehäuse auszuarbeiten, und so entstand als Weltneuheit diese Konstruktion:

Gegenüber den bis dato üblichen, konventionellen Scheinwerfern rechteckiger Bauart wurden hier zwei zusätzliche Mini-Reflektoren ober- und unterhalb der Glühlampe berechnet und installiert, mit deren Hilfe eine um 20% verbesserte Lichtausbeute erreicht wurde.

Antrieb durch Leistung

Die nachfolgende Abbildung zeigt den Motorraum des Ami 6 in der ersten Serie.

Technische Daten zur Motorleistung sind gesondert abrufbar.

Wer noch weitere Ergänzungen, Korrekturen etc. hier beisteuern möchte, hier hiermit herzlich aufgefordert - frei nach dem Motto:

"Das Citroën-Web lebt durch die Aktivität seiner Mitglieder".

Zurück zur Auswahl geht's hier. Oder: Go to the Paris Geocities

Copyright (c) Stephan Joest 1996. Letzte Änderung: 16. April 1996