Probleme der ersten Ausgaben von 1825 von Chris Lawson
[ Kommentare zu 1825 | Geldbestand | Plättchen-Aufrüstung / Tile Promotions | Neu Komponenten ]

Probleme der ersten Ausgaben von 1825

von
Chris Lawson

Kommentare zu 1825

Aus meiner Sicht ist 1825 ein einziger Fehler. Wenn es als ein direkter Ersatz für 1829 behandelt wird, kann man sich nicht beschweren, denn genau das ist es. Es ist aber kein neues Mitglied in der 18xx-Familie. Es gibt dabei einige blöde Dinge, die es für mich unschön machen. Es leidet am zielgerichteten Spielen, der Notwendigkeit zu Entscheidungen, beim Spielen springt kein Funken über, es hat schlechte Regeln und schlechte Komponenten. ich mochte schon 1829 nicht und 1825 hat den bestehenden Gründen noch ein paar hinzugefügt, es auch in Zukunft nicht zu mögen.

Das untenstehenden wurde ermittelt durch den Vergleich eines Spieles 1825, daß um Weihnachten 1995 gekauft wurde (Seriennr.: 29061 auf der Schachtel) und einem weiteren, ein paar Monate später gekauften Spiel (Seriennr.: 29132).

Zu beachten ist, das das folgende nicht von Hartland Trefoil stammt, sondern lediglich ein Vergleich zweier Ausgaben von 1825 ist, die ich in die Häde bekam. Es zeigt einige Probleme auf (und deren Lösung), die es mit den ersten Ausgaben von 1825 gab.


Geldbestand

Es wurde festgestellt, das in den ersten Exemplaren 1825 falsche Geldbestände für das Spielergeld und die Company Credits enthalten waren. Dies führte dazu, daß das Spiel wegen zu wenig Geld viel zu schnell endete. Dieser Fehler wurde offensichtlich entdeckt und in späteren Ausgaben behoben.

Spieler Geld

war
(12/95)
nun
(01/96)
£12424Company Credits
£41414
war
(12/95)
nun
(01/96)
£51616
£102424£103232
£201010£401212
£501616£501220
£1001216£10012-
£500-4£200124
Summel£2600£5000 Summe£5000£2600

Das Problem scheint zu sein, das die Beträge für das Spieler Geld und die Company Credits vertauscht wurde. Es wurde gelöst, indem 4 weitere £100 and £500 Scheine zum Spieler Geld hinzugefügt wurden und einige Scheine der Company Credits entfernt wurden.

Um schnell zu Ermitteln, welche Ausgabeman selber besitzt, reicht es die Seite, mit der Überschrift "1825 (Unit 1) Parts List" zur Hand zu nehmen und auf das Datum in der unteren rechten Ecke zu schauen. Die alte Version ist auf 12/95 datiert, die neue mit 1/96.

Das alte Dokument <PARTLIST.U1>/1 12/95 sieht so aus
£2,600 (approx.) value of scrip in denominations of 1 4 5 10 20 50 and 100
£4,000 (approx.) value of Company Credits in denominations of 10 40 50 200

Das neue Document <PARTLIST.U1>/1 1/96 ließt sich jetzt so
£4,000 (approx.) value of scrip in denominations of 1 4 5 10 20 50 and 100
£2,600 (approx.) value of Company Credits in denominations of 10 40 50 200

Zu beachten ist, daß obwohl hier von einer Summe von £4,000 gesprochen wird, im Spiel meiner Meinung nach £5,000 Spieler Geld enthalten sind. Einige Spieler bevorzugen sogar £6,000 für ein besseres Spiel.


Plättchen-Aufrüstung / Tile Promotions

Eine weitere Quelle der Verwirrung besteht im Fehlen der Information zu den möglichen Plättchen-Aufrüstungen. Normalerweise gibt es hierzu eine Liste der vorhandenen Plättchen und der möglichen Aufrüstungen. Während es gewöhnlich kein Problem ist, diese Liste slebst zu erstellen. erlaubt 1825 die Aufrüstung kleiner Städte (einfach und doppelt) zu großen Bahnhöfen. Dies nur zur Erläuterung der Situation als da immer noch Fragen offen sind, was denn nun erlaubt ist. Da ausserdem die Zusammensetzung der Plättchen sich geändert hat, gibt es derzeit auch keine verbindliche Liste.

Auf der Rückseite der neuen <PARTLIST.U1>/1 1/96 befindet sich ein Tabelle zur Plättchen-Aufrüstung. Dies ist lediglich eine grafische Darstellung derselben und zeigt alle möglichen Pfade auf.

Gelbe PlättchenGrüne Plättchen
114
215
5514
5615
312, 14, 15
414, 15
512, 14, 15
612, 13, 14, 15
726, 27, 28, 29
819, 23, 24, 25, 28, 29
923, 24, 26, 27

Grüne PlättchenBraune Plättchen
1238
1338
14-
15-
1945, 46
2341, 43, 45, 47
2442, 43, 46, 47
2540, 45, 46
2642, 44, 45
2741, 44, 46
2839, 43, 46
2939, 43, 45
5264, 65, 66, 67, 68


Neue Komponenten

Ich bin nicht gerade glücklich mit der Qualität der ausgelieferten Komponenten des Spieles. Die Karte ist recht nett aber alles andere .... (kein weiterer Kommentar). Um hier zu einem befriedigenden Ergebnis zu kommen, habe ich ein neues 1825 Bastelset produziert, welches die folgende Dinge enthält:

Da das ganze als Bastelset kommt, ist es erfoderlich, die verschiedenden Komponenten ausschneiden. Dies ist natürlich etwas Aufwand, aber ich hoffe Du siehst, daß es sich lohnt. Um zu sehen, wie das ganze aussieht, wirf einen Blick auf die
Abbildungen.

Zurück [ zu 1825 | zum Überblick | zum Bahnsteig ]

Diese Seite wird gepflegt von Freimut Hennies (fhennies@oocities.com)
Letzte Änderung am 10. August 1998

This page hosted by GeoCities Get your own Free Home Page