Zitate und Versprecher

Die hier angeführten Zitate haben nichts mit dem Chat zu tun, sondern stammen aus meiner Schulzeit. Sie wurden während meiner Zeit in der Oberstufe gesammelt (ich war entgegen böswilliger Behauptungen nur 4 Jahre in der Oberstufe ;-)

Alle Namen, die hier vorkommen, sind geändert! Sie werden nur verwendet, wenn sie fürs Verständnis des Zitats benötigt werden!

(Biolehrerin beim Erklären eines menschlichen Skellets) Leider halten die Knorpel nicht so lange wie bei einem lebenden Skellett
(Schüler imitiert Kollegin mit hoher Stimme)
(Lehrer) Ich wußte garnicht, daß du eine in den Unterleib bekommen hast. Leichte Potenzstörungen...
(Lehrer) Sie siedelten an der asiatischen Küche....
(Schüler) Was berechnet der Depp da eigentlich?
(Lehrer) Was versteht der Depp da eigentlich nicht?
(Lehrer ad "kastrieren") Zuerst geht man in die tierärztliche Hochschule, da sagt man "die Katze", wenn man raus kommt, sagt man "das Katze".
(Lehrer) In den Nebenhoden werden die Spermien gelagert, bis zum Halali geblasen wird.
(Lehrer) Der Peter sagt mir...
(Peter) Nichts
(Schüler) Es hängt davon ab, ob die Frau ihren Emanzipationsmuskel spielen lassen kann...
(Geschichtslehrerin am Ende der Stunde) Kann ich die Babenberger noch schnell aussterben lassen?
(Lehrerin nach einer "Mandarinenschlacht") Ich habe keine Zeit, eure Mandarine zu beaugapfeln
(Lehrerin) Es gibt heute keine Aufgabe, das heißt für die Trotteln dieser Klasse, daß sie das Buch nocheinmal lesen.
(Lehrerin) Darf ich Trottel zu dir sagen?
(Schüler) Ja.
(Lehrerin) Danke, da bin ich erleichtert.
(Lehrerin) Ich lese die Alte.
(Schüler) Sie sind ja garnicht alt!
(Lehrerin) Komm nach der Stunde zu mir, ich geb dir ein "Sehr Gut".
(Lehrerin) Du hast diesen Fehler
(Schüler) Nein.
(Lehrerin) Ja.
(Schüler) Nein.
(Lehrerin) Ja.
(Schüler) Nein.
(Lehrerin) Wenn du den Fehler hast, schreibst du den Satz zwanzig mal.
(Lehrerin sieht nach)
(Lehrerin) Pech gehgabt. Du hast ihn wirklich nicht.
(Lehrerin) Es gab Überlebenstrainings, bei denen man durch den Wald lief, mit nichts als einem Taschenmesser bekleidet...
(Lehrerin, als ein Schüler ein quietschendes Geräusch verursacht) Wer ist der Trottel?
(Schüler) Das sind sie mit der Kreide, Frau Professor!
(Schüler1) Der Peter kann kein Mathe mehr!
(Schüler2 laut) Das liegt am Professor!
(Lehrer zu Peter1) Peter, es ist nicht der Sinn der Hausübung, wenn du die vom Karl liest und daraus eine Peter-Fassung machst!
(Peter2, der sich angesprochen fühlt) Ich hab nicht abgeschrieben, ich hab das selbst geschrieben!
(Geometrielehrer) Um neun am Abend hab ich angefangen, die Schularbeiten zu verbessern. Dann hab ich mir das Europacupmatch abgeschaut, weil die Feldlinien gerader sind als eure Zeichnungen
(Lehrerin) In deinem Alter wurde ich einmal zur trinkfestesten Person des 9. Bezirk erklärt
(Schüler1) Bei den Rangers von der HSNS gibts ein Überlebenstraining, da kommst drei Tage auf die Donauinsel, nur mit einem Ei und einer Kartoffel...
(Schüler2) ...und 220 Schilling für den Würstelstand.
(Schüler) Gestern in der Fahrschule hab ich mein erstes Auto überholt...
(Lateinlehrerin) Agnoscere, agnovi...
(Schüler) A Knofl.
(Mathelehrer) Es ist sehr unangenehm, man muß durch Ausprobieren die Lösung finden. Aber glücklicherweise gibt es einen Trick dabei, nur leider hilft uns der Trick hier nicht viel.
(Schüler definiert "Tod") Den letzten Säufer tun...
(Englischlehrerin) Für "Angst haben" kann man sagen: I'm afraid, I'm scared...
(Schüler) I'm a Fred Astaire
(Lehrerin) Was ist noch ein Tabu
(Schüler1) Der böse Lehrer, der die Schüler quält.
(Lehrerin) Das ist doch kein Tabu!
(Schüler2) Aber eine Tatsache.
(Lehrerin droht) Wenn ihr nicht ruhig seid, werde ich euch abgeben!
(Schüler1) In dert Achten ein Lehrerwechsel, nicht auszumalen!
(Schüler2) Ausg'malen hamma die Klasse schon...
(Schüler1) NaCl ist doch Kochsalz. Und eine Salzlüsung ist neutral???
(Schüler2) Na klar, ist ja nicht sauer oder was.
(Schüler1) Aber salzig...
(Lateinlehrerin) Wiederhol den Satz!
(Schüler1) Ich hab ihn nicht gehört...
(Schüler2) Dann wiederhol die Klasse, da hörst den Satz nächstes Jahr.
(Schüler befummelt Kollegin)
(Lehrer) Geh Karl, hör auf!
(Schüler) Das ist eine Privatangelegenheit, das geht sie nichts an.
(Lehrer) Ja, zwischen dir und deinen Hormonen!
(Lehrer) Na endlich, ich wollte ja nur wissen, was die Zahlen darstellen!
(Schüler) Ja so a blöde Frage, die kann man sich ja....
(Lehrer) Ja sicher, du kannst sie aufs Klopapier schreiben und dann hin, wo du willst.
(Lehrer) Na bei euch beiden hab ich ja eine Menge Wattestäbchen gebraucht, bis ich euch das aus der Nase herausgezogen hab.
(Schüler) Mens sana in Campari Soda.
(Lehrerin) Jetzt geht mir aber die Stimme aus...
(Schüler) Und wir gehen hin-aus, nämlich nach-haus [kurzes Schweigen] Is sie weg, is sie weg?
[Bei einem physikalischen Versuch zum Thema "Paralellschwingkreis"]
(Lehrer) Warum leuchtet die hintere Lampe später?
(Schüler) Weil das Licht länger braucht, um unser Auge zu erreichen.
(Geschichtslehrerin) Warum hat der Justizpalast 1927 gebrannt? - Ned sag, weils ihn angezündet haben!
(Lateinlehrerin fordert Schüler zum Übersetzen auf) Du bist immer noch am Ball, Karl!
(Schüler) Und ein Paß zu Peter...
(Klasenordner zu Kollegin an der Tafel) Warum schreibst du so groß?
(Schüler1) Damit du es lesen kannst!
(Schüler2) Nein, damit du es löschen kannst!
(Lehrerin) ...weil meine Zeit ist beschränkt. - Meine Zeit, nicht ich!
(Lehrer zu Schüler an der Tafel) Schäm dich auf deinen Platz zurück.
(Lehrerin) Es war alles richtig - bis auf die Fehler.
(Lehrerin) Du kannst alles sagen beim Sprechen.
(Lehrerin über einen Schüler) Der benimmt sich wie ein SPÖler, wenn ein ÖVPler redet.
(Lehrerin) Sie siedelten an der westlichen Mittelmeerkiste.
(Musiklehrerin) Händel war ja ein Barocker.
(Lehrerin) Was ist das Problem beim Erzabbau in Kanada?
(Schüler) Die Erze sind unter der Erde.
(Schüler, dessen Joghurt bereits gärt) Der Sturm im Joghurtbecher.
(Chemielehrerin beim Vorführen von Molekülmodellen) Das ist Ammoniak. Das ist Wasser. Das ist -- kaputt.
(Schüler) Einmal Fliegenpilze essen und sterben.
(Schüler) Nicht blöd, Herr Professor.
(Lehrer) Irgendwie muß ich mich ja von dir unterscheiden.
(Schüler) Sie sind ein Genie!
(Lehrer) Das hab ich schon immer gewußt.
(Lehrer) Wenn manche von euch keine Hausübungen machen, werde ich die Eltern verständigen.
(Schüler1) Wessen Eltern?
(Schüler2) Na seine eigenen!

Zurück zur Homepage
Last update at 13th of April 1998, mail: fischziege@yahoo.com
This page hosted by Get your own Free Home Page