- September 1994 
 
Allgemein  

94 3 r.s.2 

    An r.s.2 sind seit Herbst 1994 zu je 42,5 Prozent R.SH und die Nordwest-Zeitung beteiligt, 15 Prozent hält Peter Schiwy. Im September 1994 fiel die Entscheidung über die Wiedervergabe der alten r.s.2-Frequenzen: Mit der Auflage, die Weltnachrichten nicht mehr wie bis dahin von der BBC zu beziehen, sondern in der Region produzieren zu lassen, durfte der Sender seine Frequenzen behalten - so die Entscheidung der MABB
    Quelle: Hörfunk-Jahrbuch 95  
01.09.94 SWF 3 
    Das Jugendprogramm des Südwestfunks in Baden-Baden wird jetzt auch in Berlin im Kabelnetz auf der Frequenz 104,9 MHz ausgestrahlt. 
    Quelle: MABB
12.09.94 MABB 
    Der Medienrat hat eine Regelung für die Vergabe der zur Verfügung stehenden UKW-Hörfunkfrequenzen mit Senderstandort Berlin in Aussicht genommen: 
    Klassik Radio wird in Aussicht genommen. 
    Für die Frequenz 94,3 MHz wird 94 3 r.s.2 in Aussicht genommen. 
    Für ein news and talk-Programm sollen RTL Talk und I.S.T.-Radio ein gemeinsames Konzept vorlegen. 
    Kiss-FM soll eine Chance erhalten. 
    Voice of America und Capital Radio; Radio France Internationale; ein Berlin-Brandenburger Universitätsradio sollen noch offene Fragen beantworten. 
    In das weitere Auswahlverfahren für Frequenzen mit Senderstandort Brandenburg werden 94 3 r.s.2 und der Berliner Rundfunk einbezogen. 
    Das Radioprojekt der Universität VIADRINA in Frankfurt/ Oder erhält eine Chance. 
    Für die Vergabe von Mittelwellenfrequenzen werden Euro Jazz, Radioropa und Star*Sat in Aussicht genommen. 
    Die Sendeerlaubnis für JazzRadio (12 Stunden  Jazz-Spartenprogramm aus Berlin, verbunden mit der Weiterverbreitung von EuroJazz) kann erteilt werden, vorbehaltlich der noch fehlenden Unterlagen. 
    Quelle: MABB
18.09.94 Radio Multi-Kulti 
    Heute startete in Berlin ein neues SFB-Programm auf der Frequenz 106,8 MHz. Radio Multi Kulti sendet ein Programm in deutscher ebenso wie in anderen Sprachen entsprechend der Berliner Bevölkerungsanteile. 
    Quelle: Hörfunk-Jahrbuch 95
19.09.94 IPA 
    Die IPA wird auch die ORB-Jugendwelle Fritz vermarkten. 
    Quelle: Hörfunk-Jahrbuch 95
26.09.94 RadioRopa Info 
    Radioropa Info erhielt eine achte UKW-Stützfrequenz in Rheinland-Pfalz (und im Dezember eine Langwellenfrequenz in Sachsen-Anhalt). 
    Quelle: Hörfunk-Jahrbuch 95
 
 
 
 
This page hosted by     Get your own Free Home Page