Übersicht 
Übersicht - 1945 
Übersicht - 1947 
Übersicht 1952 
Übersicht 1957 
Übersicht 1960 
Übersicht 1976 
Übersicht 1978 
Übersicht 1984 
Übersicht 1985 
Übersicht - 1986 
Übersicht 1987 
Übersicht - 1988 
Übersicht - 1989 
Übersicht - 1990 
Übersicht - 1991 
Übersicht - 1992 
Übersicht - 1993 
Übersicht - 1994 
Übersicht - 1995 
Übersicht - 1996 
Übersicht - 1997 
Übersicht - 1998 
 
Home 
zum vorherigen Monatzurück zum Monatzum nächsten Monat  - März 1995  
 
zum Anfang der Seitezum Ende der Seitezum Detail-Eintrag Allgemein    

RadioRopa Info  

    Ein Teil der Redaktion von RadioRopa Info zieht von Daun nach Leipzig und nahm hier den Sendebetrieb auf. In Rheinland-Pfalz wird nun das Mantelprogramm hergestellt, in Sachsen die Weltnachrichten und das sächsische Regionalfenster. RadioRopa Info ist damit der dritte landesweite private Sender in Sachsen neben Antenne Sachsen und Radio PSR. Gesellschafter sind Peter Lepper, Friedhelm Flamm und Helmut Schmaus, die gleichzeitig auch Geschäftsführer von RadioRopa Info sind.  
    Quelle: Hörfunk-Jahrbuch 95
zum Anfang der Seitezum Ende der Seitezum Detail-Eintrag 01.03.95 Berlin   
    Das NEWS-Talk-Konzept ist für die MABB grundsätzlich auswahlfähig. Uniradio Berlin-Potsdam erhält eine letzte Frist zur Vorlage eines verbindlichen Konzeptes über Trägerschaft, Finanzierung und Programm. Weiterhin erläßt die MABB eine neue Satzung für den Offenen Kanal 
    Quelle: MABB
zum Anfang der Seitezum Ende der Seitezum Detail-Eintrag 16.03.95 Deutschland   
    Die Ministerpräsidenten der Bundesländer stimmten einer Änderung des §29 des Rundfunkstaatsvertrages zu.  
    Quelle: Hörfunk-Jahrbuch 95
zum Anfang der Seitezum Ende der Seitezum Detail-Eintrag 21.03.95 Landeswelle Thüringen  
    Der Sender ging heute in Erfurt auf Sendung. Empfangbar ist das Programm sowohl terrestrisch, als auch in verschiedenen Kabelnetzen Thüringens. 56 Prozent der Gesellschaftsanteile werden von mittelständischen, thüringischen Unternehmen gehalten, 44 Prozent von "Westgesellschaften mit Medien-Knowhow". Der Sender will vor allem die über 30jährigen mit einer Musikmischung von deutschen Titeln und Oldies (50:50) erreichen. Mehrmals täglich werden Beiträge aus den Regionalstudios ins Programm eingespielt.  
    Quelle: Hörfunk-Jahrbuch 95
 
zum vorherigen Monatzurück zum Monatzum nächsten Monatzum Anfang der Seitezum Ende der Seite 
Home
email
 
 
This page hosted by geobutton.gif    Get your own Free Home Page