Das Futterangebot


Als Grundfutter sollte den Vögeln eine Körnermischung aus Kanariensaat, Silberhirse, Senegalhirse, Japanhirse, Haferkerne, Negersaat und Hanf angeboten werden. Diese Mischung kann ich beim Futtermittelhändler kaufen. In diesen Getreidesorten sind Proteine, Kohlenhydrate und Fett enthalten.

 

 

 


Wenn die Vögel mit der Brut beginnen, sollte man mit der Zufütterung von tierischem Eiweiß beginnen. Am einfachsten ist dies, indem man ein im Handel erhältliches Eiweißfutter reicht. Ich koche die Eier jedoch selbst und mische sie mit einer Messerspitze Futterkalk, Vitaminen in Pulverform und Bröseln. Zusätzlich biete ich meinen Vögeln gerne gerissenen Karotten.
 

 

 

 


Für die Fütterung meiner Vögel benötige ich halbreife Hirse und Gräsersamen.
Um diese immer greifbar zu haben, habe ich sie in meinem Garten angebaut. So kann es zu keiner Verunreinigung durch Schädlings- bzw Unkrautvernichtungsmittel kommen. Von einem Verfüttern von Hirse, die neben befahrenen Straßen wächst, ist abzuraten, da es bei dieser zu erhöhten Bleikonzentrationen kommt. 

 

 

  

zurück