Ich bin für Paar- und Schwarmhaltung! 

 

 

 


In freier Wildbahn (Australien) leben die Wellensittiche in Schwärmen.
Da nicht jeder den Platz hat, mehrere Tiere zu halten,plädiere ich mindestens zur Paarhaltung.
 

 

 


Der einzelne Vogel braucht einen Artgenossen, um glücklich zu sein. Ein Spiegel ersetzt keinen Partner!
 

 

 

  
Bestimmte Verhaltensweisen schauen sich Jungvögel von älteren ab, sie lernen somit von diesen.
Ein Mensch ist nicht als Partner anzusehen.
 

 

 

 

 
Das Argument, mehrere Vögel werden nicht zutraulich, kann ich nicht bestätigen.
Meine Wellensittiche werden im Schwarm in Volieren gehalten, und dennoch sind sie nicht scheu.
 

 

 

 


Viele befürchten, ein einzeln gehaltener Vogel wird keinen zweiten mehr akzeptieren. Dies ist ebenfalls nicht zutreffend.
 

 

 

 


 Jene Menschen, die keinen Nachwuchs bei ihren Vögeln wollen, sollten sich für zwei Hähne entscheiden. Die Haltung von zwei Hennen könnte nicht so reibungslos verlaufen, auch ist von einem Überschuss von Hennen in der Schwarmhaltung abzuraten.

An dieser Stelle möchte ich die Aktion gegen Einzelhaltung unterstützen.

Der Wellispielplatz - Aktion gegen Einzelhaltung
 

 

 

back