|
|
 |
Jeremias
Benjamin
Richter
(1762-1807) |
 |
Die
Stöchyometrie
(Stöchyometria) ist die Wissenschaft die quantitativen
oder Massenverhältnisse zu messen, in welchen die chymischen Elemente gegen
einander stehen.
|
©
Impressum
© |
Between 1792 and 1794 Jeremias
Benjamin Richter published Anfangsgründe
der Stöchyometrie on the law of
definite proportions introducing the term stoichiometry:
The
stoichiometry is the science of taking the quantitative or mass ratios by which
the chemical elements are standing against each other.
His
ideas
became known in 1802 when
Ernst
Gottfried Fischer
(1754-1831)
translated Claude Louis
Berthollet's
(1748-1822)
publication
Recherches sur les lois des
affinités chimiques
(1801).
Today
Non-stoichiometric compounds
are called
berthollides
in honor of Comte Claude Louis Berthollet, whereas
stoichiometric compounds
are called
daltonides in honor
of
John Dalton
(1766-1844),
who in the 19th century
advocated rival theories of the composition of substances. Although Dalton "won"
for the most part, it was later recognized that the law of definite proportions
did have important exceptions.
|
|
LINKS
-
- So klingen die Planeten
Berechnung gemäß den Umlaufzeiten - Historisches: Cicero; Kepler;
Platon und Ptolemaios, Planetenskalen statt Planetenakkord
(10122001-06052007= 602 Views)
-
- Die Harmonie der Sphären
- Mythos und Wissenschaft
"Demgegenüber bestand im
pythagoräischen Denken von Anfang an ein sowohl quantifizierendes
als auch ein qualitatives Denken gegenüber den Zahlen, besonders
den ganzen Zahlen. Zahlen sind eben auch Qualitäten, sowohl in
symbolischer Bedeutung [was in unserem Alltagsleben oft noch in
abergläubischen Haltungen und in Redewendungen vorhanden ist] als
auch für sich genommen die Strukturen des Alls, der Welt, der Natur
und in der Kunst. Die "Weltformel" der Sphärenharmonie und der
Zahlen und Zahlenverhältnisse als Qualitäten ist also auch
spirituell. "Alles ist Zahl" - so wurde es seit der Antike gelehrt;
und in der Bibel steht: "Du hast alles nach Maß, Zahl und Gewicht
geordnet." [Weisheit Salomos, Kap.11,21].
-
- Orphic
Hyms
give us information on the Astronomical
knowledge of the Greeks during but also and before the 2nd
Millennium B.C.
-
- OMPHALIC FIELD OF KNOSSOS AS GLOBAL
GEODETIC CENTRE
-
- Stoichiometry Experiments
-
- Paracelsus Page
Alchemy
the Art of Transformation
-
- Stöchiometrie - mit Teilchen rechnen
Chemie-Repetitorium und -Lexikon für alle, die mit Schul-Chemie zu
tun haben von Harald Thielen-Redlich
|
Updates:
2004,
2.Sept 2006, 4.Mai 2007
|