Sherlock Holmes: Ein »richtiges« Hobby?

Diese Frage wird uns oft gestellt, denn viele können sich nicht vorstellen, was ein »Sherlockianer« oder »Holmesologe« eigentlich tut. Dabei gibt es nur wenige Hobbys, die so vielseitig sind wie unseres.

An erster Stelle steht freilich das Lesen: in vier Romanen und sechsundfünfzig Erzählungen haben uns Sir Arthur Conan Doyle und Dr. Watson von den Abenteuern und Fällen des Sherlock Holmes berichtet, der nicht nur zu den ersten sondern auch zu den genialsten und bekanntesten Detektiven der Literatur zählt. Diese usprünglichen Geschichten bezeichnen wir als den »Canon«, der allem anderen zugrunde liegt.

Schon früh, noch zu Lebzeiten Conan Doyles, haben andere Autoren die Holmes-Figur verwendet, und unzählige Imitationen und Parodien seiner Abenteuer verfaßt. Noch heute erscheinen jedes Jahr neue Geschichten und Romane mit den Abenteuern von Holmes und Watson.

Einige hundert Verfilmungen für Kino und Fernsehen haben Sherlock Holmes zum Helden. Neben originalgetreuen Literaturverfilmungen findet man in diesem Bereich auch spannende neue Geschichten und unterhaltsame Parodien. Sogar im »Raumschiff Enterprise« kommt Holmes vor!

Und auch für Sammler hat Sherlock Holmes etwas zu bieten: neben alten und neuen Büchern und Filmen gibt es Holmes-Briefmarken, Holmes-Comics, Holmes-Anstecker, Holmes-Teetassen und vieles mehr.

Doch auch damit ist unser Hobby noch nicht erschöpft. Die meisten Anhänger beschäftigen sich nämlich außerdem aktiv mit den Geschichten und dem Holmes-Mythos.



weiter