An Seiten über den Nationalsozialismus herrscht im Internet wahrlich kein
Mangel. Bedingt durch den Charakter des Netzes, d.h. dadurch, daß für
jederman (und frau) die Möglichkeit gegeben ist, Informationen (oder was
man davon hält) online verfügbar zu machen, sollte man eine gewisse
Vorsicht walten lassen, wenn man diese Seiten für eine wissenschaftliche
Arbeit verwendet. Aus genau diesem Grunde bietet die Universität
Osnabrück eine kommentierte Linksammlung die einen guten Überblick
bietet.Einen ähnlichen Überblick gibt es auch in der Virtual
Libary Geschichte sowie auf der Seite der
Uni Dortmund. Dagegen führen die Links auf der Seite http://www.nationalsozialismus.de
oft zu Projekten von Schülern oder Schulklassen. Eine Linkseite aus dem
anglo-amerikanischen Raum wurde von David Dickerson erstellt,
der auch an den Seiten des Holocaust Museums mitgearbeitet hat.
Sehr informativ ist die Sammlung
von Dokumenten zum Nationalsozialismus welche die Universität
Würzburg erstellt hat.
Eine Menge Fakten zum dritten Reich gibt es auch im
Third Reich Factbook
- hier scheint der Schwerpunkt aber eher auf der Darstellung verschiedenster
Organisationen des dritten Reichs zu liegen.
Auf diesem Gebiet sind die Quellen im Internet schon wesentlich
spärlicher gesät, so daß ich hier alle Seiten
vollständig angeben kann und nicht auf Linkseiten verweisen
muß. Fündig wurde ich auf den Seiten des Nazi
and East-German Propaganda Archiv das von Randall
Bytwerk auf den Webseiten des Calvin College (Missouri, USA)
aufgebaut wurde. Der Autor warnt in den FAQ:
Remember that this is propaganda! Its makers
did not hesitate to stretch the truth or lie outright in pursuit
of their persuasive goals. Even today, there are people who are
so impressed by Leni Riefenstahl's film Triumph of the Will that
they imagine that that is really the way Nazi Germany looked.
http://www.calvin.edu/academic/cas/gpa/faq.htm
Ich konnte auch sonst keine Anzeichen für
einen bedenkenswerten ideologischen Hintergrund finden. Von dem
auf dieser Seite angebotenen Materials benützte ich die englische
Übersetzung von Friedrich Didier Europa
arbeitet in Deutschland. Sauckel mobilisiert die Leistungsreserven
(mit Bilder).
Übrigens findet sich auch eine englische Übersetzung
von Goebbels Rede "Das
Kommende Europa auf dieser Seite.
Die meisten der von mir präsentierten Bilder gibt es zum runterladen auf der Webseite Earth Station 1. The Internet's Media Museum. Hier findet man eine Unzahl von Bildern von TV Serien über Civil Rights bis UFOs. Auf der Unterseite WW2 Sounds and Pictures Archive gibt es nicht Material der Deutschen sonder auch der Allierten zu sehen, so daß eine Gegenüberstellung gut möglich ist. Am Kopf der von mir verwendeten Seite (lange Ladezeit) merkt der Autor in knallroter Schrift an:
Please Note: This IS NOT
an endorsement OF ANY KIND of such discredited
totalitarian systems
as National Socialism or Fascism. It is rather a resource to
make available
the propaganda of such systems in order to educate the public
AGAINST
them. Some images, particularly those regarding the Jews, are
disturbing.
In sympathy for those distressed by such images, I ask that those
particularly troubled
by them not to view them. Such images ought, at any rate,
to
cause distress to anyone of conscience.
Die Propaganda-Poster Seiten von
Earth Station 1 stellen meines Wisens nach die umfassenste Kollektion
von deutscher und allierter Propaganda im Internet da.
Zurück
zum Index