Aktuelle Physik 11. April 2002 © email: Krahmer |
|
Pressemitteilung Technische Universität Chemnitz, 11.04.2002 Lob für ein schnelles Studium bei guter Betreuung CHE-Ranking Von Dipl.-Ing. Mario Steinebach
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Lob für ein schnelles
Studium bei guter Betreuung Studie: TU Chemnitz ist auch
im Jahr 2002 für Zielstrebige die beste deutsche Uni "Das
neue Hochschulranking: Deutschlands beste Unis"
- so lautet die Titelstory der jüngsten Ausgabe des "Stern".
Gemeinsam mit dem Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)
führt das Hamburger Nachrichtenmagazin seit 1998 das
größte deutsche Uni-Ranking durch. Insgesamt haben sich
an dieser CHE-Untersuchung 10.800 Professoren und über
100.000 Studenten beteiligt. Fakten von 100
Universitäten und 141 Fachhochschulen wurden mit
Millionen-Aufwand wissenschaftlich erhoben. Ganz
ausführlich wird das Ranking in der neuen Ausgabe des
"Stern"-Studienführers "Campus &
Karriere" zusammengefasst, die am 15. April 2002 im
Handel erhältlich ist. Aber bereits die
Vorberichterstattung im "stern" zeigt: Die
Technische Universität Chemnitz ist für Zielstrebige
die beste Uni Deutschlands. Grund: In einer Übersicht
von 20 Studiengängen wird die Chemnitzer Uni gleich
neunmal all den Studieninteressenten empfohlen, denen ein
zügiges Studium und eine gute Betreuung wichtig sind.
Wer Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Mathematik,
Physik, Erziehungswissenschaft, Germanistik,
Politikwissenschaften oder Soziologie studieren möchte,
der findet laut "stern" in der TU Chemnitz die
passende Universität. Keine andere deutsche Uni wird
häufiger empfohlen. Überhaupt wird deutlich, dass die
ostdeutschen Universitäten - allen voran die TU Chemnitz
- die Nase vorn haben, wenn es um eine intensive
Betreuung der Studierenden geht. Für den Studententypen,
der als Forscher den Dingen gern auf den Grund geht, dem
empfiehlt das CHE ein Studium an den Unis, die viele
Forschungsgelder einwerben oder an denen fleißig
promoviert wird. In dieser Aufstellung ist auch in diesem
Jahr noch keine ostdeutsche Universität vertreten. Der gesamte Hochschul-Test ist nachzulesen unter http://www.stern.de/studienfuehrer . 250.000 Schüler, die in den kommenden Wochen in Deutschland ihr Abitur ablegen, haben nun die Qual der Studienwahl. In einer Zeit, in der die Chancen für Abiturienten so gut sind wie lange nicht mehr, hofft der Chemnitzer Rektor Prof. Dr. Günther Grünthal, dass noch mehr junge Leute, auch aus anderen Bundesländern, den Weg an seine Universität finden. "Sicher wird das neueste Ranking von CHE und "Stern" seinen Beitrag dazu leisten", gibt sich der Rektor optimistisch. Wer sich über das Chemnitzer Studium informieren möchte, dem empfiehlt Prof. Grünthal den Besuch des nächsten Tages der offenen Tür am 8. Juni 2002 oder einen Blick auf die Homepage der Studienberatung http://www.tu-chemnitz.de/studium . Einen bitteren Beigeschmack habe das vorliegende Ranking doch: "Während wir uns auf der einen Seite erneut über das sehr gute Abschneiden der TU Chemnitz freuen, stehen wir auf der anderen Seite vor dem Problem, den von der sächsischen Staatsregierung abverlangten Stellenabbau zu bewerkstelligen - ohne gerade das zu gefährden und zu untergraben, was uns auszeichnet: eine optimale Betreuung und Ausbildung unserer Studierenden", so Grünthal |
![]() ![]() |
Pressestelle Dipl.-Ing. Mario
Steinebach Straße der Nationen 62, Raum 185 D-09107
Chemnitz Phone: 49/371/531-1424, -1658, -1536 Fax:
49/371/531-1651 E-Mail: pressestelle@tu-chemnitz.de URL: http://www.tu-chemnitz.de
http://www.stern.de/studienfuehrer |
11. April 2002 © Krahmer |
Bitte zu allen Links meinen Disclaimer beachten!