Indoor
Outdoor
|

Stadt Bielefeld
Bielefeld ist eine der wenigen Städte, in denen man alles gleichzeitig haben kann: Einsame Waldspaziergänge und pulsierendes Großstadtleben, pittoreske Gässchen und hochmoderne Shopping-Meilen.
Wer Bielefeld entdecken will, sollte mit einer Stadt-Rundfahrt, bzw. einer Stadt-Führung durch die Stadt am Teutoburger Wald beginnen.
Jeden ersten Samstag im Monat von April bis Oktober findet eine zweieinhalbstündige Stadtrundfahrt statt, die einen eindrucksvollen Einblick in die Bielefelder Stadtgeschichte gibt.
Veranstaltungskalender
Stadtführung und Stadtrundfahrt


|
Botanischer Garten mit Bienenhaus
Am Kahlenberg 16 33617 Bielefeld N52 00.853 E8 30.674
Tel. und Fax 0521/51 3178
E-Mail Botanischer.Garten@bielefeld.de
Programm


|
Museumshöfe

|
Museumseisenbahnen

|
Schiff & Boot

|
Glasbläser / Glashütte u. a.


|
Gemäuer

|
Westfälisches Industriemuseum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77 32791 Lage
Telefon: 05232 9490-0 Telefax: 05232 9490-38
E-Mail: ziegelei-lage@lwl.org
Veranstaltungen

|
Hermannsdenkmal (ca. 31 KM)
N51 54.655 E8 50.313
Das über 50m hohe Hermanns-Denkmal auf dem Berg Grotenburg erinnert an eine Schlacht gegen die Römer anno 9 n.Ch. Von hier hat man einen weiten Blick über die herrliche Landschaft mit ihren Schlössern und Burgen.
32760 Detmold (Hiddesen) Grotenburg 50
Telefon (Eingang Kasse): 05231/88948
Öffnungszeiten Ganzjährig geöffnet 01.03. - 31.10. von 9.00 - 18.30 Uhr 01.11. - 28.02. von 9.30 - 16.00 Uhr

|
Porta Westfalica, Kaiser Wilhelm Denkmal
(ca. 40 KM)
8°54.340' Ost, 52°14.714' Nord
Am Weserdurchbruch zwischen Wiehen- und Wesergebirge. Auf der Höhe des Wittekindsberges (276 m) das Kaiser- Wilhelm- Denkmal. Auf dem gegenüberliegenden Jakobsberg (236 m) der Fernsehturm. Von beiden Terrassen hat man eine eindrucksvolle Fernsicht.

|
Erlebniswelt steinzeichen steinbergen (ca. 54 KM)
Arensburger Straße 4 31737 Rinteln / Steinbergen N52 13.171 E9 07.209
Tel.: 05751-917 590 Fax: 05751-707 35
Erlebnispark im nicht mehr bewirtschafteten Teil eines noch aktiven Steinbruchs in noch nie dagewesener Form und mit beispielhafter Demonstration der kulturellen Nachnutzung einer Industrielandschaft
E-Mail: info@steinzeichen.de

|
Besucherbergwerk Kleinenbremen (ca. 50 KM)
Rintelner Str. 396 32547 Porta Westfalica N52 13.753 E9 02.497
Telefon 0 57 22 / 17 26
Öffnungszeiten 20. April bis 31. Oktober jeweils Dienstag und Freitag von 10.00-16.00 Uhr (nur für angemeldete Gruppen).
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00-16.00 Uhr.

|

Maximilianpark Hamm
(76 KM)
N51 41 02.2 E7 53 02.0
Alter Grenzweg 2
59071 Hamm
Telefon 02381/98210-0


|
Bergbaumuseum Ibbenbüren (ca. 73 KM)
Osnabrücker Straße 112 49477 Ibbenbüren N52 17.256 E7 43.894
Das Bergbaumuseum hat seinen Standort in der Turbinenhalle des ehemaligen 100 MW-Kraftwerks auf dem Werksgelände der DSK Anthrazit Ibbenbüren GmbH und ist über Tor 2 (ersatzweise Tor 1), Osnabrücker Straße, zu erreichen
Telefon (0 54 51) 89 96 17 oder 31 68
Öffnungszeiten: Im Zeitraum Mai bis September jeden zweiten Samstag im Monat, jeweils 14:00 bis 16:30 Uhr. Tage der offenen Tür werden halbjährlich, jeweils im März und Oktober, 10 bis 17 Uhr abgehalten.
Der Eintritt ist frei.

|
Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG (ca. 82 KM)
N51 43.869 E9 23.958
Besichtigung, Führung und Selbermachen nach tel. Voranmeldung
Meinbrexener Straße 2 37699 Fürstenberg/Weser
Telefon 05271 401-161
schönes Schlosscafé Lottine

|
Besucherbergwerk Hüttenstollen Osterwald
(ca. 112 KM)
Unter den Tannen 31020 Salzhemmendorf N52 06.860 E9 37.560
Tel.: 05153 / 6816
Öffnungszeiten: sonntags von 13.30 Uhr - 16.30 Uhr Winterpause: Dezember bis März

|

Herkules und Oktogon
(135 KM)
N51 18 56.9 E9 23 34.8
Schloßpark 22
34131 Kassel
Telefon 0561 / 312456
Telefax 0561 / 9357111
Das Wahrzeichen der Stadt steht auf dem Gipfel des Karlsbergs in ca. 550 m Höhe.
Das gesamte Werk ist 71 m hoch und nur durch Außentreppen zu erreichen. Von der großen Aussichtsplattform hat man eine herrliche Sicht über die Mittelgebirge vom Harz bis zur Rhön. Das Innere der Pyramide ist ebenfalls zu besichtigen.


|
Weiter: Wandern in Bielefeld und Umgebung
Zurück: Startseite |