© Airbrushgeorge 1973
Weiter CHARLY 1993-2007 Bilder Kontakt Gästebuch Links Impressum Zurück
1993 hatte ich die Idee. Meine nach einem Sturz leicht angekratzte ZZR600 selber zu reparieren und zu verschönern. Aus einem gewöhnungsbedürftigen Ka...ffeebraun, wurde nach dem Lackieren ein Gelb. Zuvor legte ich mir eine Spritzpistole und einen Kompressor für viel zu viel Geld an. (Ich hatte ja keine Ahnung von Airbrush, geschweige denn von einem Gebrauchtmarkt). In der Garage lackierte ich erst einmal mit einem geliehenen Baumarktkompressor und einer großen Spritzpistole die Verkleidungsteile. Für die anstehende Airbrusharbeit wollte ich erst einmal auf Papier mit Tinte üben. (Wie machen die das bloß? Vom Fotorealismus trennten mich nicht nur Welten, sondern Galaxien!) Auf den Boden der Tatsachen zurück geholt, pauste ich auf eine Klarsichtfolie verschiedene Motive aus Büchern ab. Ich schnitt sie dann mit einem Skalpell aus (wenigstens EIN gutes Werkzeug besaß ich damals). Nach dem mühsamen Ausschneiden, habe ich alle Verkleidungsteile in meinem Zimmer, ohne Mundfiltermaske, mit einer schwarzen Lösungsmittelfarbe und den Schablonen auf meine Verkleidungsteile übertragen. Die ganze Bude roch nach Verdünnung und überall setzte sich Farbnebel ab. Nach zwei Tagen hatte ich es geschafft.. (Und nach vier Tagen hatte es mich geschafft. Alle vier Weißheitszähne entzündet, monstermäßige Schmerzen, Antibiotika, Zange, Blut und noch mehr Schmerzen!!!) Einen derartigen Anfang wünsche ich mit einem Hobby niemandem, aber nun ist es schon ums Eck! 1995 lackierte ich mir zwei Helme. Den Ersten durfte ich eigentlich gar nicht lackieren, da er aus Kunststoff war. Diese Helme verlieren durch einen Farbauftrag der falschen Farben die notwendige Festigkeit der Schale und sind fürs Motorradfahren lebensgefährlich. (Er wurde mir aber kurz darauf im Urlaub geklaut, ich will hoffen das der Gute sich nicht den Schädel gespalten hat!). 1996 lackierte ich ein paar Geburtstagbilder und Computer Tastaturen. Um in Übung zu bleiben, experimentierte ich immer wieder auf Papier oder Karton. 1997 lackierte ich Handyschalen am fließenden Band, sowie die Kawasaki Zephyr und den Helm von Charly. Blau lila Flammen auf dunkelblauem Untergrund. 1998 verschönerte ich die Front meines Gilera Rollers und hatte bis zum Herbst wieder eine ganze Menge Handyschalen lackiert. Dann kam noch ein Neoplan Modellbus den ich zum sechzigsten Jubiläum verschönerte. 1999 war das Jahr meines Lebenswerkes. Ich brushte eine komplette Kawasaki ZX9R die in Ihre Einzellteile zerlegt und in der Grundfarbe Gelb lackiert wurde. Wieder war ich in meinem Zimmer gelandet, wo ich mittlerweile mit Farben auf Wasserbasis herumhantierte. Nach ca. 200 Stunden Vorbereitung und Airbrush - Arbeit, war das Motorrad im April wieder fahrbereit. Die Lucky Luke Motive sind Geschmacksache, aber die Arbeit war von mir mit 110 % Einsatz erledigt und in vielen Augen sehr gelungen. An meiner neuen Kawasaki ZX6R nahm ich im gleichen Atemzug auch ein paar ganz kleine Verschönerungen an der Hinterradabdeckung vor. Ich lackierte ein Sweatshirt, das allerdings nur bis zum erstmaligen Waschen hielt. (Wieder etwas dazugelernt. Doch einmal Stoffmalfarben kaufen und das ganze fixieren. Dann hat man auch einige Jahre Freude am Stoff - Airbrush) 2000 lackierte ich einen Arai Helm, sowie ein paar Stellen an einem in die Jahre gekommenen Lederkombi. Das hielt bis zum Schluss der Kombilebensdauer. (Die endete 2001 mit einem Sturz). 2001 hatte ich ein wenig an der Lucky Luke auszubessern. Bis auf beide Felgen, Frontkotflügel und das Unterteil, habe ich alles neu lackiert. Ein Twingo Tankdeckel mit Eisbär sowie ein Lupo Tankdeckel mit Diddlmaus kamen unter die Pistole. Über Wochen verschönerte ich den Holzboden auf einem wetterfesten Balkon. 2002 war das bislang dunkelste Kapitel meines Lebens. Mein Bester Freund Charly verunglückte tödlich mit seiner GSX-R, er wollte eigentlich nur eine kurze Feierabendrunde drehen. Leider weiß bis heute nur eine Person, warum er nicht zurück kam. Die muss es mit der Angst zu tun bekommen haben, als Sie Charly gegen den Baum knallen sah und begann Fahrerflucht. Leider stellte sich dieser nie, was Charly aber auch nicht mehr lebendig machen könnte. Aber ein Zeuge konnte den Flüchtigen beschreiben, auf dessen freiwillige Stellungnahme gehofft wird. So erbte ich Charlys Golf Kombi und lackierte den Aschenbecherdeckel und die Tankklappe sowie das vordere VW Emblem. Er soll unvergessen bleiben!!! 2003 lackierte ich das erste Mal auf einer Leinwand, es wurde das Bild mit den Pobacken und Strapse. Dann brushte ich ein Wasserbettgestell. Was lag näher als Wasser, Wasserrefflektionen, Himmel, Wolken und Mond. Ein neuer Lederkombi musste an der Rückenpartie herhalten, danach probierte ich mich an Stoffschuhen und am Motorradmodel, das wie Charlys GSX-R aussieht. Einen Duschvorhang verzierte ich mit einem Bildausschnitt aus einer Wüste und ein Marilyn Gesicht auf einer 1x1 Meter großen Leinwand war das zweite Leinwandmotiv. Ich habe auch 4 T-Shirts gebrusht, davon waren drei Gesichter und eine Hornet (Wespe). Der Twingotankdeckel musste auch einem neuen Motiv weichen, der Nemo Schildkröte nämlich. Die Lucky Luke war nun komplett zerstört und musste neu aufgebaut werden. Nur die Felgen blieben. 2004 Die Lucky Luke ist fertig geworden, bis auf den vorderen Kotflügel und die Felgen mußte alles neu lackiert werden. Der Lucky Kotflügel wurde noch nachträglich gemacht, passend zum gesamten Bike. Ein paar T-Shirts wurden es auch noch, die kann man so schön zum Geburtstag verschenken. Eine Altgriechische Fahne auf silbernem Helm folgte, allerdings nur als kleines Emblem. Zum runden Geburtstag wurde ein FJ Tank mit Wunschmotiv fertig. Es gefiel so gut, daß das Geburtstagkind den in die Vitrine stellte. Die Heckverkleidung und der GSXR Tank wurden noch in Angriff genommen. Allerdings waren doch noch viele Vorbereitungen notwendig. 2005 Der Tank und die Heckverkleidung dauerten aber sind doch noch fertig geworden. Zwischendurch kam ein Helm mit Teufelskopf dran, der Teufelskopf war im Grundriß drauf, gefiel dem Kunde aber nicht da nicht Fotorealistisch genug. Ich empfahl einen anderen Brusher, der sich dann an dem Helm verging. Der Vergleich ist bei "Helme" zu sehen. Eine ZX9R wurde auf der rechten Seite mit einem Matrix Airbrush verziert. Die Front, die Ramairhutze, das Heck, der Tank bekam einen Matrix Szenenauszug auflackiert. Alles in Allem zur absoluten Kundenzufriedenheit gelungen. Aus vier Leinwänden mit Kleiderentwurfsmodels sind jetzt 6 geworden und machen sich in einem Treppenaufgang wunderprächtig. Das Kreuz von Charly wurde angesenkt und mußte neu lackiert werden. Neue Fische und geänderte Farben am Schriftzug sind das Ergebnis. Um häßliche Lackübergänge zu vermeiden mußte der alte Lack komplett ab, somit wurde das ganze Kreuz neu. Danach wurden die Seiten eines Photoalbums verziert und eingefärbt nun wirken die Fotos viel besser. Eine 1,80 x 50 cm große Leinwand mit Meeresmotiv in verschiedenen Techniken wurde fertig. Die Wand mit Meeresmotiv konnte fertiggestellt werden. 2006 Ein silberner Shoei Helm mit Flammen und rotem Kreuz wurde fertig. Ein abstraktes Bild mit beigem Hintergrund und vielen bunten geometrischen Figuren ist zur Kundenzufriedenheit gelunden und fügt sich nun in sein modernes Wohnzimmer perfekt ein. Ein Dainese Kombi mit vielen bunten Farben wurde mit Lederfarbe schwarz eingefärbt. Ein Orangener Kombi wurde mit AirbrushGEORGE Logo und einer Fratze verziert. Eine ca. 2 Meter breite Wand wird mit Palmenstrand und Meeresblick verziert.