Sehenswertes



Pisa

Pisa liegt 10 Km von der Küste entfernt, am Fluß Arno. Der berühmte Galileo Galilei (1564-1642) wurde dort geboren. Bekannt geworden ist die Stadt vor allem durch ihre Bauwerke, die auf dem Campo dei Miracoli (Platz der Wunder) stehen. Dazu zählen der weltberühmte Schiefe Turm (der übrigens inzwischen soweit aufgerichtet wurde, daß man ihn wieder betreten kann). Der Dom, aus weißem Marmor erbaut und mit reichgeschmückter Fassade und das Baptisterium (Rundbau).


Campo dei Miracoli

Kuppel Schiefer Turm



Ferrari Galerie / Maranello

Die Ferrari Galerie (Galleria Ferrari) zeigt die Geschichte rund um den Mythos Ferrari. Von den Anfängen durch den Gründer Enzo Ferrari und seinem Werdegang, bis hin zu den wichtigsten Modellen und der Technik, die dahinter steckt.




>>>mehr über die Ferrari Galerie



Rom

Man nennt sie die ewige Stadt, erbaut auf sieben Hügeln. Die Legende besagt, daß Rom 753 v. Chr. von den beiden Brüdern Romolus und Remus gegründet wurde, tatsächlich ist Rom aber älter. Einst war die Stadt der Mittelpunkt des römischen Reiches und auch kulturell spielte sie lange Zeit eine bedeutende Rolle. Künstler wie Michelangelo oder Raffael hinterließen ihre Spuren in Form von beeindruckenden Kunstwerken.
Auch historisch gesehen hat die Stadt eine bewegte Vergangenheit. Hart umkämpft und manchmal auch erobert blickt Rom zurück auf eine interessante Geschichte.
Die Ruinen der antiken Stadt befinden sich hauptsächlich im heutigen Zentrum.


ueber den Daechern

Romolus und Remus


>>>mehr über Rom



Paestum

Etwa 600 v. Chr. gründeten die Griechen eine Stadt zu Ehren ihres Meeresgottes und nannten sie Poseidonia. Um 400 v. Chr. wurde sie von den Lukanern (ital. Volksstamm) erobert und 273 v. Chr. wurde sie römische Kolonie und erhielt den Namen Paestum. Um 500 n. Chr. war der Wald in den umliegenden Bergen abgeholzt (zum Bau von Kriegs- und Handelsschiffen), was zur Folge hatte, daß die Flußmündungen versandeten und die Gegend immer mehr versumpfte. Malaria breitete sich aus, so daß das Schicksal der Stadt schließlich besiegelt war und die Bewohner sie nach und nach verließen. Der Sumpf schützte die Ruinen von Paestum jedoch vor der Zerstörung. Die antike Stadt wurde zufällig im Jahr 1752, bei Bauarbeiten für eine neue Straße, wiederentdeckt.


Sattelitenaufnahme von Paestum Lage von Paestum


>>>mehr über Paestum


wird erweitert

zurück