Um Mein Geld 2005 als Benutzer mit eingeschränkten Rechten zu benutzen empfiehlt Buhl in der offiziellen MG2005-FAQ mittels dem Befehlszeilentool "Cacls" und den Parametern /T /P auf folgende Verzeichnisse einschließlich Unterordner Vollzugriff zu vergeben:
C:\Programme\WISO\Mein Geld 2005\
C:\Programme\LetsTrade\
Die in der FAQ genannte Vorgehensweise hat jedoch den Nachteil, dass der ungeübte User den Befehl einschließlich der notwendigen Leerzeichen selbst eintippen muss und nicht einfach per Copy & Paste im Kommandozeilenfenster (CMD.EXE) einfügen kann. Das ist umständlich und die Gefahr besteht, notwendige Leerzeichen nicht korrekt zu übergeben. Außerdem scheint meines Erachtens die Wahl der Parameter etwas unglücklich zu sein. Die in der FAQ genannte Befehlszeile trägt zwar den zu vergebenen Benutzer in die ACLs (Access Control List = Zugriffskontrollliste) ein, entfernt jedoch alle bisher vorhandenen ACEs (Access Control Entry = Eintrag in Zugriffskontrollliste) und entzieht damit den Benutzern "Administratoren" und "System" jegliches Recht [Bild]. Beachte hierzu die Änderung unter Weitere Hinweise. Dass es auch anders geht zeigt der nachfolgende Abschnitt.
Und so wird's gemacht:
Melde dich als Administrator an, klicke auf "Start" und dann auf "Ausführen" und gib folgende Zeilen ein, um einem Benutzer volle Zugriffsrechte auf die genannten Verzeichnisse zu erteilen:
%ComSpec% /C cacls "C:\Programme\WISO\Mein Geld 2005\*" /T /C /E /P Benutzername:F
%ComSpec% /C cacls "C:\Programme\LetsTrade\*" /T /C /E /P Benutzername:F
Zum kopieren in die Zwischenablage bitte mit der linken Maustaste 3 x kurz in die gelbe Zeile klicken und anschließendem rechten Mausklick die Funktion "Kopieren" aus dem Kontexmenü wählen. Unter "Start --> Ausführen" lässt sich der Befehl wiederum mit einem rechten Mausklick bequem einfügen. (Copy & Paste) Jetzt noch den Benutzernamen ändern und mit OK bestätigen.
Benutzername ersetzt du durch das, was in dem betreffenden Benutzerkonto mit ...
Start --> Ausführen --> und der Eingabe von:
%ComSpec% /K %Username%
... im sich nun öffnenden Fenster der Kommandozeile zwischen den Anführungsstrichen geschrieben steht. Der Rest der angezeigten Meldung (Der Befehl "Benutzername"ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden) kann ignoriert werden.
Durch die Parameter /T /C /E /P wird in der Liste der Gruppen- und Benutzernamen (ACL) der Benutzer hinzugefügt und lässt bestehende Einträge (ACEs) unangetastet. [Bild]
Bedeutung der Parameter
/T Ändert Zugriffsrechte des aktuellen Ordners und wendet diese auf alle Unterverzeichnisse an. (Ordner und Dateien)
/C Veranlasst "Cacls.exe" fortzufahren, wenn eine Fehlermeldung "Zugriff verweigert" auftritt.
/E Bearbeitet die ACL, statt sie zu ersetzen. Wird E nicht kodiert, werden alle zuvor angewendeten ACEs verworfen.
/P Ersetzt Zugriffsrechte des Benutzers.
Eine Alternative zu dem Befehlszeilen-Tool "Cacls.exe" ist der Systemstart im abgesicherten Modus (F8), bei dem wie unter XP-Professional der Reiter "Sicherheit" [Bild] zur Verfügung steht oder das Programm FaJo XP File Security Extension von Falk John. Dieses Third-Party-Tool stellt im Kontextmenü des Explorers der XP Home Edition ebenfalls den aus der Pro-Version bekannten Reiter "Sicherheit" zur Verfügung.
Siehe auch Microsoft Knowledge Base-Artikel:
KB 308418 Festlegen, Einsehen, Ändern und Löschen von Datei- und Ordnerberechtigungen in Windows XP
KB 308419 Festlegen, Einsehen, Ändern und Löschen von speziellen Datei- und Ordnerberechtigungen in Windows XP
KB 308421 Übernehmen des Besitzes für eine Datei oder einen Ordner in Windows XP
Weitere Hinweise:
Buhl hat inzwischen auf diesen Beitrag reagiert und in der offiziellen FAQ die Parameter für Cacls.exe um die Optionen /C und /E erweitert.
Das Kommandozeilentool Cacls hat ein Problem bei den Umlauten ä ö ü ß. Aus diesem Grund ist die Verwendung von Xcacls vorzuziehen, insbesonders wenn der Benutzername (z.B. Jürgen) einen dieser Umlaute enthält. Deutlich wird das u.a., wenn man an der Eingabeaufforderung das Tool mit dem untenstehenden Befehl aufruft und somit eine Liste der Berechtigungen an Dateien eines Ordners in eine Textdatei schreibt:
%ComSpec% /C cacls "%programfiles%\WISO\Mein Geld 2005\*.*" >"%UserProfile%\Desktop\ACLAll.txt"
Aus NT-AUTORITÄT wird NT-AUTORITT, aus Jürgen wird Jrgen. Xcacls hingegen gibt die Umlaute korrekt wieder.
Xcacls ist enthalten in den Windows XP Service Pack 2 Supporttools von Microsoft.
KB 838079 Supporttools in Windows XP Service Pack 2
KB 318754 SO WIRD'S GEMACHT: Verwenden von "Xcacls.exe" zum Ändern von NTFS-Berechtigungen