Wie man die derzeit installierte Version von Jet bestimmt und das neueste Update erhält wird beschrieben im Microsoft Knowledge Base Article 239114.
Gleiches gilt für die Microsoft Data Access Components (MDAC). Auch diese sollten stets in der neuesten Version vorliegen. Dabei ist zu beachten, dass nach Versionen lückenlos aufsteigend installiert wird. Also erst 2.6, 2.7 und dann Version 2.8 und so weiter und so fort. Es ist nicht möglich, eine frühere Version über eine neuere zu installieren. Wenn man wissen möchte, welche Version sich denn nun auf dem eigenen Rechner befindet, besorgt man sich am besten den Component Checker von Microsoft. Dieser ermittelt zuverlässig die Version.
Hinweis
MDAC lässt sich nicht deinstallieren. Auch nicht, wie Microsoft in einem Webcast zum Thema MDAC 2.8 behauptet, mit nachfolgender Befehlszeile:
"LW:\Path\MDAC_TYP.EXE /c:\Path\dasetup.exe /u".
Der Versuch eines Rollbacks auf die im Schlüssel "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\DataAccess\SavedRollbackVersion" angegebene Version, wird mit der Fehlermeldung "Error with EULA file" beendet.
MDAC enthält die Datei msjro.dll (Microsoft Jet and Replication Objects), auf dessen Funktion ein CompactDB-Script aufsetzt.
Bei der Installation von MDAC ist dringend zu beachten, dass zuvor das Jet-Update installiert werden muß. Nur so ist eine korrekte Registrierung aller Dateien gewährleistet. Die falsche Reihenfolge der Installation kann zu einem späteren Datenbankkonflikt führen.
Hinweise zukünftiger Aktualisierungen von MDAC
Die letzte eigenständige Version der Microsoft Data Access Components ist MDAC 2.8 SP1. Es unterstützt die Betriebssysteme Windows 2000, Windows 98, Windows ME und Windows NT und enthält die gleichen Komponenten, die Microsoft mit dem SP2 für Windows XP zur Verfügung gestellt hat. Eine erneute Installation von MDAC 2.8 SP1 unter Windows XP SP2 bricht deshalb mit einer Fehlermeldung ab, da dieses System ja wie bereits erwähnt die neuesten Komponenten der Datenbanktreiber enthält. Windows Server 2003 enthält gar MDAC 2.8 SP2 (2.82.1830.0), wenn das SP1 installiert wurde.
Microsoft verfolgt damit eine neue Strategie und wird zukünftige Aktualisierungen der MDAC-Komponenten mit dem jeweiligen Service Pack zur Verfügung stellen. In neueren Windows-Versionen wird MDAC bereits wie eine Kernkomponente enthalten sein.
Fazit:
Ob die bisherigen Methoden zur Wiederherstellung einer WISO Mein Geld Datei wirklich erfolgreich sein werden, lässt sich leider nicht zu 100% vorhersagen. Die Chancen stehen aber recht gut. Es kann durchaus sein, dass eine DB nicht mit einem CompactDB-Script repariert werden kann, nach einem Update der Jet-Treiber, bzw. der MDAC-Komponenten, dieses aber wieder möglich ist. Optimal wäre natürlich das regelmäßige Sichern der Datenbankdatei, um sich den Ärger von vornherein zu ersparen. Mehr zu dem Thema im Artikel Datensicherung.
"Durch die oben beschriebene zweite Möglichkeit verlor ich leider zwei korrupte Test-Datenbanken, nachdem ein Update der Jet-Treiber vorgenommen wurde. Sie funktionieren bedauerlicherweise wieder ;-)"