Unterabschnitte


Spielmaterial

In einem separaten Dokument finden Sie Vordrucke für Spielmaterial, das Sie zunächst einmal ausdrucken und ausschneiden sollten: Außerdem müssen Sie noch folgendes bereitstellen, z.B. durch Ausplündern diverser Spielesammlungen, die sich im Laufe der Zeit so angesammelt haben: Machen Sie sich zunächst mit den Komponenten des Spiels vertraut:

Geschäftsplan

Jeder Spieler erhält einen Geschäftsplan, auf dem der Name seines Unternehmens steht. Der Name hat im Spiel allerdings keine besondere Bedeutung.

Auf dem Geschäftsplan zeigt ein Spieler an, wo die Stärken seines Unternehmens liegen. Entscheidend sind die Bereiche

Ein Wert von 0 ist erbärmlich, während 6 außergewöhnlich gut ist. Der aktuelle Stand wird jeweils mit einem Statusmarker angezeigt. Wenn sich die Werte während des Spiels ändern, dürfen sie weder unter 0 fallen noch über 6 steigen.

Zuletzt findet man auf dem Geschäftsplan noch ein Feld für Ressourcen, wo die Spieler Geld und Einfluß aufbewahren können. Die Ressourcen müssen jederzeit von jedem Mitspieler eingesehen werden können.

Spielplan

Das zentrale Element des Spielplans ist die Pyramide der Regionen. Hier ist die ganze Welt übersichtlich nach ökonomischen und sozialen Kriterien in sechs Zonen aufgeteilt. An der Spitze der Pyramide findet man die reichen und mächtigen Länder, während die armen Schlucker an der Basis sitzen: Jede Region ist durch vier Attribute und einen Statusbalken charakterisiert. Drei der Attribute (Korruption, Verbrechen, Technologie) kennen Sie schon vom Geschäftsplan. Sie geben den Mindestwert in der entsprechenden Kategorie an, den man braucht, um dort ungestört Geschäfte machen zu können.

Das vierte Attribut Einkommen ist der Verdienst beim Verkauf von Zeug in der Region, und der Statusbalken gibt an, wieviel Zeug es dort schon gibt. Zeug ist alles mögliche, vom Toaster bis zum Panzer, und manche Regionen dürfen mehr davon besitzen als andere. Der grau hinterlegte Bereich gibt an, ab wann Zeug verkaufen illegal ist. In jedem Fall ist aber bei 6 endgültig Schluß.

Unter der Pyramide liegt der Medienzirkus, Tummelplatz für alle, die lieber Informationen anstatt materieller Güter verkaufen. Hier gibt es fünf Betätigungsfelder:

Jedes Medienfeld hat einen Wert, der angibt, wie leicht man dort arbeiten kann.

Außerdem gibt es auf dem Spielplan noch zwei VIP Lounges, in denen Sie ihre unbeschäftigten Vizepräsidenten bei Champagner und Kanapees parken können, sowie einige praktische Tabellen.

Spielkarten

Zum Spiel gehören ein Stapel mit Ereigniskarten und einer mit Aktionen und Geschäften.

Ereigniskarten bestimmen jede Runde, was so in der Welt passiert. Die Spieler haben darauf wenig Einfluss, und müssen meistens nehmen was kommt. Viele Ereignisse sind allerdings auch nützlich.

Aktionskarten halten die Spieler verdeckt auf der Hand, um sie im passenden Moment einzusetzen. Die Aktionen sind selbsterklärend. Jede Karte enthält auch die Information, wann sie gespielt werden kann, und welche Voraussetzungen nötig sind um sie auszuspielen. In der Regel handelt es sich bei letzteren um den Wert in Korruption, Verbrechen, etc., den man mindestens haben muss, um die Karte spielen zu können.

Geschäfte sind eine besondere Art von Aktionen. Sie bleiben offen vor dem Spieler liegen, der sie erfolgreich ausgespielt hat, und können einmal pro Spielrunde benutzt werden, um Geld zu verdienen. Ein abgeschlossenes Geschäft wird auf die Seite gedreht um anzuzeigen, dass es diese Runde nicht mehr benutzt werden kann.