Katalog: ROMANISCHE WESTTURMKIRCHEN IM BURGENLAND
Rudolf Koch, Wien
1. Güssing (polit. Bez. Güssing) : Hl. Jakob d. Ä.
Die Pfarr- und Friedhofskirche von Güssing befindet sich außerhalb der Altstadt und südlich der Burg. Sie besteht aus einem einschiffigen Saalraum mit halbkreisförmiger Apside aus Ziegeln mit Eckquadern. Ein romanisches Westportal führt unter einer zweigeschossigen Empore mit Kreuzgewölben ins gedrungene Kirchenschiff. Der romanische Kern ist trotz der Ziegeltechnik durch den nördlichen Zahnfries und den teilweise ergänzten Triumphbogen mit Schuppenfries sowie die romanischen Südfenster laut DEHIO (1980) um 1200 zu datieren und gehört zu den ältesten kirchlichen Backsteinbauten in Österreich, die bisher nachgewiesen werden konnten.
A. SCHMELLER (1968) nimmt an, daß die beiden eingestellten, durchgehenden Emporenpfeiler ursprünglich einen Westturm trugen, der im Barock durch einen Dachreiter ersetzt wurde. Die Pfarrkirche von Güssing hätte daher im Hochmittelalter einen romanischen Westturm vom gleichen Typus wie z. B. die
Propsteikirche in Zwettl/NÖ besessen.
2. Zahling (polit. Bez. Jennersdorf): Hl. Laurentius
Die Filialkirche von Zahling war bis Ende des 17. Jhdts. Pfarrkirche und liegt östlich des Ortes in Höhenlage. Dem einschiffigen, flachgedeckten Langhaus mit Halbrundapside ist ein blockhafter, ungegliederter Westturm vorgestellt. Die Apsis besteht, wie die der
Jakobskirche in Güssing, aus Ziegeln und wird von A. SCHMELLER (1968) ins 13. Jhdt. datiert. Der mittelalterliche Kern der Kirche wird durch ein frühgotisches Christophorus-Fresko an der Südseite und ein westliches romanisches Rundbogenportal mit profilierter Rahmung gesichert.Nach A. SCHMELLER (1968) gehört der Westturm zum romanischen Bestand. Der Turm ist über einer Vorhalle errichtet und hatte ursprünglich drei Eingänge in die Turmhalle. Der Westeingang wurde später vermauert. Dieser Vorhallen-Turmtypus spricht meiner Meinung nach eher für einen gotischen Turm, da die meisten romanischen Turmbauten dieses Typs nur einen achsialen Eingang besitzen. Die zeitliche Stellung des Westturms von Zahling kann von Seiten der Baukernanalyse nicht eindeutig bestimmt werden.
Studiolo | Katalog | Einführung
Literatur:
©
studiolo 19.06.99 21:39