Berni´s-Technik-Seite
 

Dollyschrauberseiteseite 1 Lichttechnikerseite 1
impressum links home

 
 

 

 


   


Dollyschrauberseite 1

 

Erst einmal zur Einführung die Aufteilung: MT steht für MovieTechs Magnum Dolly, P steht für Panther und Superpanther Dollys.


Weiterführende Informationen sind für den Magnum Dolly bei Herrn Almstetter unter 089-43689157 und für den Panther bei Herrn Büteführ unter 089-61390030 abzufragen.


P
Seilführung
Die Seilführung bei SP III ist mitunter recht ungenau. Die Gegenplatte, das die Seile daran hindern soll, von den Umlenkrollen zu springen, ist bei einigen Dollys 4-4,5 mm zu hoch. Ursache ist ein zu hoher Trägerklotz. Nach Möglichkeit abfräsen, Feilen tut es auch. Es reicht, wenn die Platte einen Abstand von 4 mm von der Oberkannte der Umlenkrollen hat. Damit ist das lästige Abspringen der Seile weitgehend vermieden.

P + MT
Tip
Der Antriebsriemen sollte etwa halbjährlich mit einer Handwaschbürste, Wasser und etwas Spülmittel ausgebürstet werden. Nach Trocknen sollte er dann gewalkt werden, z.B.über einen großen, in den Schraubstock eingespannten Schraubendreher. Riemen bitte vorher umdrehen !

P + MT
Tip
Hauptspindel, Gasdruckdämpfer und Seile sollten regelmäßig gewechselt werden. Spindel und Gasdruckdämpfer etwa alle 3 Jahre je nach Verschleiß, Seile sofort wenn sie anfangen sich aufzurödeln. Prüfen kann man das, indem man mit der Hand vorsichtig und langsam am Seil entlangstreicht, ist es glatt und hat eine geschlossene Oberfläche ist alles o.k., ist es aber rauh und man reißt sich fast einen Drahtfussel ein, sollte man alle Seile wechseln.

P
Problem: Säule fährt über den oberen Endschalter.
Mögliche Ursache: eine Aderendhülse des Drehgebers ist lose.
Abhilfe: neue Aderendhülse ancrimpen.

MT
Problem: Knarrgeräusche beim fahren der Säule (speziell beim Einfahren).
Mögliche Ursache: Obere Deckel der Gasdruckdäpfer arbeiten am Gehäuse.
Abhilfe: Kleine Filzscheiben oben auf die Gasdruckdämpfer kleben (Pattex).


 

MT
Problem: Dolly bringt Fehleranzeige E09.
Mögliche Ursache: Abstand Enschalter unten zum Erregerblech zu groß.
Abhilfe: Kontermutter des Enschalters lösen und Endschalter 1-2 Umdrehungen weiter einschrauben. Kontern nicht vergessen.

P+MT
Problem: Laufschienen sind schon stark beansprucht und zeigen kleine Eindruckmarken; Säule ruppelt etwas über diesen Stellen.
Abhilfe: Mit einem Ölstein und etwas WD-40 die Laufschienen leicht abziehen. Nicht zu stark aufdrücken und eine lange Fläche schleifen. Es reicht, wenn mann mit dem Finger keine starken Dellen und Huckel mehr feststellen kann ( ca.2-3 Hunderstel mm).

 

 


 
 
 
   
© Berni`s-Technik-Seite
© 2002-2006 by bernibox • bernibox@yahoo.de