Nachrichten

12.05.2005
BIFOR erhält Georg-Bernard-Plakette. mehr

IG Metall Presseinfo als PDF-Datei

Aktuelles

BIFOR erhält Georg-Bernard-Plakette

Ausgezeichnetes soziales und demokratisches Engagement

Das Bildungs- & Forschungswerk Saar-Lor-Lux BIFOR ist heute in Mainz anlässlich der 55. Bezirkskonferenz des IG Metall-Bezirks Frankfurt mit der erstmals verliehe-nen "Georg-Bernard-Plakette für soziales und demokratisches Engagement" ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung ist mit einem Betrag von 1000 Euro für den Empfänger verbunden. Sie wird künftig jährlich auf den jeweiligen Bezirkskonferenzen vorgenommen.

BIFOR ist ein im Herbst 2004 gegründeter Verein mit Sitz in Saarbrücken. Er hat sich die Aufklärung über Rechtsextremismus und antidemokratische Tendenzen insbesondere in der Grenzregion Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen und Luxemburg zur Aufgabe gemacht. Referenten des BIFOR stehen für Seminare, Fortbildungen, Informationsveranstaltungen und Beratungen zur Verfügung. Für den Verein nahm Martin Niederauer die Auszeichnung entgegen.

Der Namensgeber der Auszeichnung, Georg Bernard, war von 1920 bis zur gewaltsamen Gleichschaltung der Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten zur "Deutschen Arbeitsfront" 1933 Bezirksleiter des Deutschen Metallarbeiter Verbandes (DMV) im heutigen Bezirk Frankfurt. Er wurde dreimal von den Nazis verhaftet und in Konzentrationslager eingesperrt. Am 4. März 1945, kurz vor Kriegsende, starb Ber-nard im Konzentrationslager Dachau an den Folgen des Nazi-Terrors.

Bei der Verleihung erinnerte der frühere IG Metall-Bezirksleiter Hans Pleitgen an Ge-org Bernard und würdigte ihn als unermüdlichen und unerschrockenen Kämpfer gegen die Nazis. "Durch die Auszeichnung der jungen Menschen von BIFOR erfährt Georg Bernard eine angemessene Würdigung", sagte Pleitgen. Die Auszeichnung erfolge in seinem Sinne, weil sie einer Einrichtung zukomme, die sich in besonderer Weise gegen den Rechtsextremismus engagiere. Er freue sich, dass der IG Metall-Bezirk Frankfurt 60 Jahre nach Kriegsende und Befreiung vom Faschismus seinen und Armin Schilds Vorgänger in dieser Form ehre.

IG Metall Presseinfo, 12.05.2005