Eigentlich wollte ich hier
verschiedene Pakete anbieten, die ich erstellt habe. Aber aus
Platzmangel habe ich mich jetzt dazu entschieden, hier nicht die
Binarys sonder SlackBuild-Skripte anzubieten.
Die Skripte sind so aufgebaut, dass du nur das Skript downloaden
und dann ausführen musst. Der Tarball wird automatisch aus
dem Netz gezogen.
Das Ganze hat ein paar Vorteile. Ein Tarball ist in der Regel
kleiner, als ein Binary-Paket, man kann dem configure-Aufruf
andere Parameter mitgeben und da man keine Software weitergibt,
gibt es auch keine Probleme mit der Lizenz.
Und nicht zu vergessen. Die Pakete sind auf dein System
zugeschnitten. Aber natürlich gibt es auch einen Nachteil.
Man benötigt die zum Übersetzen notwendigen Header.
Da ich auf den Server keine Dateien mit dem Suffix SlackBuild
oder sh hochladen kann (Sicherheitseinstellungen), habe ich alle
SlackBuild-Skripte mit gzip komprimiert. Spart immerhin noch
zusätzlich Platz. ;-) |
anjuta |
Anjuta ist eine Entwicklungsumgebung für
C und C++, die für GTK/Gnome geschrieben wurde. |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
bluefish |
Bluefish ist ein HTML-Editor für
GTK/Gnome. |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
burncenter |
Terminal-Programm zum Erstellen von Audio-
und Daten-CDs. |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
cddoit |
CDDOIT ist ein Bash-Skript, mit dem sich
Audio- und Daten-CDs erstellen lassen |
Homepage |
Lizenz: Free Software |
23.08.2004 |
cdwrite |
Ein weiteres Bash-Skript, mit dem sich CDs
erstellen lassen. |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
ding |
Ding ist ein Tool mit dem man Dateien mit
Hilfe von grep durchsuchen kann. Ding kommt mit einem
deutsch-englisch Wörterbuch im txt Format |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
gnomebaker |
GnomeBaker ist ein Gtk-/Gnome-GUI mit dem sich
CDs erstellen lassen. |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
gnome-python |
Python-Bindings für Gnome. |
Homepage |
Lizenz: LGPL |
23.08.2004 |
gxmessage |
GTK2-Clone von XMessage. |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
lame |
MP3 Encoder |
Homepage |
Lizenz: LGPL |
23.08.2004 |
libtrash |
Mülleimer für 'rm' |
Homepage |
Lizenz: LGPL |
23.08.2004 |
lopster |
Filesharing Client für Napster |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
makeself |
makeself erstellt selbstextrahierende Archive.
|
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
mkslackpkg |
Mit diesem Skript lassen sich Slackware-Pakete
erstellen. |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
mozplugger |
Allgemeines Plugin für Mozilla |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
mplayerxp |
MPlayerXP ist ein neuer Entwicklungsast des
bekannten MPlayers. |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
nano |
GNU nano ist ein Clone des Editors pico,
der über mehr Features verfügt, als sein Vorbild.
|
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
openquicktime |
Bibliothek für Apple's QuickTime-Format
|
Homepage |
Lizenz: LGPL |
23.08.2004 |
oxine |
OSD-GUI für Xine |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
pygtk |
Python-Bindings für GTK |
Homepage |
Lizenz: LGPL |
23.08.2004 |
pyorbit |
ORBit-Bindings für Python |
Homepage |
Lizenz: LGPL |
23.08.2004 |
qscintilla |
QT Port von Scintilla |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
setnumlock |
Dieses Programm aktiviert beim Start von X
automatisch NUM-Lock. |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
sim |
IM für diverse Protokolle.
Zum Beispiel ICQ, Yahoo, Oscar/AOL. |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
slapt-get |
Paketmanager á la apt-get für
Slackware. |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
txt2regex |
Eine Art Wizard für reguläre
Audrücke. |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
vfu |
Dateimanager für die Konsole |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
vifm |
NCurses-Dateimanager mit Vi ähnlichen
Shortcuts. |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
vim |
Muss man Vim noch beschreiben?
Okay. Für alle Fälle: Vim ist ein sehr mächtiger
Editor. Dieses Paket enthält zusätzlich ein GTK-GUI
für Gnome. |
Homepage |
Lizenz: Charityware |
23.08.2004 |
wine |
Mit Wine lassen sich manche
Windows-Programme unter Linux starten. Eine Liste der bekannten
Programme findet man auf der Wine-Homepage. |
Homepage |
Lizenz: LGPL |
23.08.2004 |
wxGTK |
GTK+ Port der wxWindows Bibliothek |
Homepage |
Lizenz: LGPL |
23.08.2004 |
Xdialog |
X-Version von [c]dialog |
Homepage |
Lizenz: GPL |
23.08.2004 |
xkeycaps |
Mit diesem Tool kann man über ein GUI
seine eigene Xmodmap erstellen. |
Homepage |
Lizenz: Unbekannt |
23.08.2004 |
zenity |
Zenity ist ein Gnome-Ersatz für
[c]dialog. |
Homepage |
Lizenz: LGPL |
23.08.2004 |