Weißt |
|
Du |
|
Rats - Sexta 76 bis Abi 85 - Erinnerungen Anekdoten, Amüsantes, Ärgerliches (Reihenfolge: "So wie's reinkommt") |
|
noch |
|
? |
Erinnerungen an Herrn Haber [Dirk Henneking, 28.10.2004] Herr Haber war es, der mir den einzigen blauen Brief in meiner Schullaufbahn verpasst hat. Wahrscheinlich kam dieser für mich genau zum richtigen Zeitpunkt, um mich davor zu bewahren, mich der in dem Alter von 15 oder 16 üblichen Faulheit allzusehr hinzugeben. Am Ende jenes Schuljahres habe ich in Physik doch noch eine "3" bekommen. Nicht nur deswegen sondern hauptsächlich wegen seiner rauschebärtigen Brummbären-Art war er für mich einer der sympathischsten Lehrer überhaupt. |
Erinnerungen an Herrn Haber [Erwin Heyneck, 09.11.2004] Als ich in der 12. Klasse war, habe ich zum Geburtstag von meinen Eltern den alten Karambolage-Tisch von Kummers- Spielsalon bekommen, der dort aus Platzgründen verkauft worden war. Beim Aufbau des 500 kg schweren Monstrums bekamen wir die Plattenheizung nicht in Gang. Einer aus unserer Billard-Clique hatte dann die Idee, nachmittags mal den guten Herrn Haber telefonisch zu konsultieren. Am Telefon, meinte Herr Haber, könnte er den Fall nicht so einfach in den Griff bekommen. So hat er uns trotz seines damaligen grippalen Infekts direkt besucht und mit seinen Strommessgeräten und vor allem seinem physikalischen Sachverstand (schließlich hatte es vor ihm schon ein Elektronik-Freak aus der Billardrunde versucht) binnen einer halben Stunde die Heizung zum Laufen gebracht. (Die Heizung sorgt dafür, dass das Tuch keine "ballbremsende" Feuchtigkeit annimmt und die erwärmten Gummibanden die Bälle noch besser abschlagen lassen.) Dies ist mein persönliches Andenken an den super hilfsbereiten, gutmütigen und fachlich sehr kompetenten "Brummbär"-Lehrer, Herrn Haber. Zugebenermaßen war er zwar manchmal etwas konfus. Das lag aber gerade an seiner Gutmütigkeit. Sein hohes Ziel war es wohl, den Stoff immer allen Schülern zu erklären, interessant zu machen und auch humorvoll herüber zubringen. Dabei hat er sich dann auch schon mal etwas verhaspelt - was ihn aber dann nur sympathischer gemacht hat. |
Letzter Schultag 8. März 1985 - Grand Prix de la chanson [Dirk Rodax, 23.12.2004]: Orth (alias Wolfgang Petry, - so sieht er wenigstens aus heutiger Sicht aus...) singt "Rulla rulla rulla la..." Schmidt singt: "Wir steigern das Bruttosozialprodukt..." Potti singt "Die kleine Kneipe in unserer Strasse..." Kamper singt: "Ich fand sie irgendwo allein in Mexico... Anita..." Klassen singt: "Ich will 'nen Cowboy als Mann!!!!" Meintrup und Dreismann singen: "Ich bin der Babysitter von der ganzen Stadt.." Wibbelt und Franke singen: "Aber bitte mit Sahne..." |