|
4.
Arbeitsgruppentätigkeit
Die Arbeitsgruppe hat mit ihren zahlreichen Projekten einen großen Interessentenkreis aus vielen Bereichen der Stadt angesprochen und zur Mitarbeit gewonnen.
Im
Mittelpunkt der Arbeit steht die Fortführung des Projektes „Wir lernen
unsere Heimatstadt Magdeburg kennen“. Ebenso werden die im vergangenen
Jahr erfolgreich gestartetenneuen Projekte, Gastfamilien für ausländische
Studenten zu gewinnen und das Tandemlesen (Motto: Deutschland liest vor,
Sudenburg liest mit“ weitergeführt, gleichermaßen auch die vielfältigen
Angebote für Großeltern und Enkel in den Schulferien.
AG
„Soziales“
Für
die AG-Mitglieder werden regelmäßige Erfahrungsaustausche und
Weiterbildungsveranstaltungen durchgeführt.
Von den „Senioren-Sicherheits-Beratern“ werden weiterhin
Beratungsleistungen vorwiegend über die Senioreneinrichtungen angeboten.
Diese Angebote werden inhaltlich ständig aktualisiert und erweitert.
Mitglieder der AG werden zudem in den Regionalen Arbeitsgruppen Altenhilfe
mitarbeiten. Gleichzeitig wird über eine regelmäßige Zusammenarbeit
mit dem Dezernat Polizeiliche Prävention und dem Ordnungsamt Einfluss
auf die allgemeine Sicherheit in der Stadt genommen.
Ziel der AG wird die Gestaltung einer systematischen
Arbeit sein.
In enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand werden die ehrenamtlichen Redakteure auch weiterhin über Ereignisse und geplante Themen aktuell informieren. Ziel ist die auch die Gewinnung weiterer Mitstreiter und die Einbeziehung der Homepage der Seniorenvertretung sowie anderer Medien in die aktuelle Berichterstattung.
Die neu gebildete AG wird neben dem Angebot von Beratungsleistungen
zum Thema „Wohnen im Alter“ die Zusammenarbeit mit den auf diesem Gebiet
engagierten Einrichtungen der Stadt suchen und ausbauen.
(Anmerkung:
Das Gesellschaftshaus ist leider noch nicht behindertengerecht ausgestattet.)
-
10 Jahre „Magdeburger Kurier“ Feier am 26.8. 15.00 Uhr im Bürgerhaus
Cracau
-
Dankeschön-Veranstaltung für Ehrenamtliche am 27.8. um 16.00
Uhr imOtto- Kobin- Saal
Programm:
u.a. Schüler/innen des Konservatoriums, Quartett „Klangfarben“
-
Seniorentag im Elbauenpark
Motto:
Sommerfest für Alt und Jung
-
Weitere Veranstaltungen sind in Vorbereitung
Die Kontakte zu anderen lokalen Medien werden im Interesse einer aktuellen und vielseitigen Information beibehalten und erweitert. Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit mit der „Volksstimme“.
Für das Jahr 2005 wird wiederum ein Kalender gestaltet, der die Arbeit der gesamten Seniorenvertretung dokumentiert.
Für alle Arbeitsgruppen und die Seniorenvertretung werden Flyer in ausreichender Anzahl hergestellt.
Die Seniorenvertretung und ihre Arbeitsgruppen werden sich weiterhin bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen in und außerhalb Magdeburgs in geeigneter Weise präsentieren.
Die
Internet-Homepage wird modernisiert und laufend aktualisiert.
Schwerpunkt
wird die fachliche Weiterbildung in den Arbeitsgruppen sein.
1. Vorstandssitzungen
2.
Mitgliederversammlungen
3.
Sprechstunden
Die Seniorenvertretung hat in der vergangenen Zeit
ihr Aufgabengebiet und ihre Aktivitäten erheblich erweitert. Da die
Seniorenvertretung keine Beiträge erhebt, ist die Finanzierung der
geplanten Aktivitäten nur durch Mittel von außen möglich.
Neben der Beantragung von Zuwendungen der Kommune wird der Vorstand die
Bemühungen zur Organisierung von Spenden und anderen Zuwendungen verstärken.
Siegfried
Brosza
|
Gerda
Bednarz
|
Edeltraut
Schochert
|
Vorsitzender
|
Stellv.
Vorsitzende
|
Stellv.
Vorsitzende
|
|
![]() |