Kapitel 2: 

 

 

Kelpie

Der Kelpie ist in den Gewässern von ganz Großbritannien heimisch.
Er ist ein Gestaltenwandler und kann sich in alle beliebigen Wesen verwandeln.
Zumeist erscheint er jedoch als schönes Pferd mit langer Binsen/Grasmähne.

Trotz seiner Pferdegestalt ist er Fleischfresser.
So lockt er ahnungslose Menschen auf seinen Rücken, schleppt sie bis auf den Grund eines belieben Gewässers (nur tief muss es sein) und verspeist die jeweilige Person, nur die Reste des Körpers lässt es als „Zeichen“ an die Wasseroberfläche treiben.
Obwohl dieses Tier sich meistens Menschen zum Opfer macht, trägt es die Klassifizierung XXXX (aber das wollen wir dem Zauberministerium überlassen).

 

Mantikor

Der Mantikor ist ein hochgefährliches Tierwesen mit dem Kopf eines
Mannes, dem Körper eines Löwen und dem Schwanz eines Skorpions.
Gefährlich wie die Basilisken und ebenso selten, summt er
bekanntlich, während er seine Beute verschlingt. Der Mantikor hat eine ZM-Klassifizierung (Offizielle Klassifizierung durch das Zaubereiministerium) von maximaler Höhe. Und dies zurecht, denn seine Haut lässt alle bekannten Zauber abprallen und ein Stich durch seinen dem eines Skorpions ähnlichen Stachel führt zum sofortigen Tod.

 

Drachen

Der Drache zählt zu den gefährlichsten aller magischen Tierwesen. Haut, Blut, Herz, Leber und Horn des Drachen besitzen immense magische Kräfte, und Dracheneier gelten als nicht verkäufliche Güter der Klasse A. Es gibt zehn Drachenrassen:

Antipodisches Opalauge
Rumänisches Langhorn
Chinesischer Feuerball
Schwarzer Hebride
Gemeiner walisischer Grünling
Schwedischer Kurzschnäutzler
Norwegischer Stachelbuckel
Ukrainischer Eisenbauch
Peruanischer Viperzahn
Ungarischer Hornschwanz 

 

Der Niffler

 

Der Niffler ist ein Tier der Münzen und wertvolle Sachen mit seiner Nase beschnüffelt.

Er findet also alles kostbare auf der Welt mit dem Niffler kann man reich werden.

Aber Achtung der Niffler kann auch Häuser zerstören dann hätten gewisse Leute gar nicht mehr Freude

an ihm. Der Niffler ist auch sehr kuschelig und am Anfang hätte man sicher Spaß an ihm aber ich denke

mit der Zeit wird es dir verleiden. Wenn man z.B. Geld braucht kann man einfach einen Niffler nehmen und der

findet das Geld aber es kann auch Geld sein das sich auflöst das hat ja Hagrid mal gemacht mit seiner Klasse.

 

 

Der Klabbert

 

Der Klabbert, ein Baumbewohner, wirkt von der Erscheinung her ein wenig wie eine Kreuzung aus einem Affen und einem Frosch: Er entstammt den südlichen Regionen Amerikas, wird jedoch inzwischen an alle Welt exportiert. Die glatte und haarlose Haut ist von einem marmorierten Grün, die ist von einem mamorierten Grün, die Hände und Füße weisen Schwimmhäutchen auf, und die Arme und Beine sind lang und geschmeidig, was es dem Klabbert ermöglicht, sich mit der Gewantheit eines Orang-Utans von Ast zu Ast zu schwingen. Auf dem Kopf sitzen kurze Hörner, und der breite Mund, der zu grinsen scheint, ist voller rasiermessescharfer Zähne. Der Klabbert ernährt sich überwiegend von kleinen Echsen und Vögeln.

Das auffälligste Merkmal des Klabberts ist die große Pustel mitten auf der Stirn, die, sobald der Klabbert Gefahr spürt, scharlachrot anläuft und blinkt. Früher hielten sich amerikanische Zauberer klabberts in Gärten, die sie rechtzeitig vor näher kommenden Muggeln warnten, doch die Internationale Zauberervereinigung hat eine Bußgeldregelung erlassen und damit solche Praktiken weiter unterbunden. So schmuk ein nächtlicher Baum voll glühender Klabbert-Pusteln auf den Betrachter auch wirken mochte, dieser Anblick pflegte allzu viele Muggel anzuziehen, die ihre Nachbarn fragten wollten, warum sie denn im Juni die Weihnachtslichter brennen ließen.

 

 

Kapitel 1    Kapitel 3