Verwandlungen
und Verzauberungen
Kapitel 1
Wachs- und Schrumpfzauber
Den klassischen Wachstumszauber "Engorgio"
haben Sie sicherlich schon kennen gelernt. Da brauche ich Ihnen mit Sicherheit
nicht so viel drüber zu sagen. Der Gegenspruch dazu ist der ebenfalls allgemein
bekannte "Reducio". Das ist
außerordentlich praktisch, denn sollte ihnen mal der Fehler passieren, daß sie ihren besten Freund auf Erbsengröße geschrumpft
haben, so können sie dies mit einem normalen "Engorgio"
wieder richtig stellen. Trotzdem sollten sie diese Art von Zauberei nicht auf
die leichte Schulter nehmen!
Zaubern Sie immer mit Bedacht. Ein einfacher Umkehrzauber zu einem Spruch
sollte Sie niemals zu leichtsinnigem Handeln bewegen! Denn bereits eine falsche
Betonung oder eine unsaubere Handbewegung mit dem Zauberstab könnten
katastrophale Folgen haben ...
Die klassischen Wachs- und Schrumpfzauber umfassen stets den gesamten corpus ... Ich erzähl an dieser Stelle immer wieder gerne
die Geschichte von einem alten Schüler hier, der sich beim Quidditch-Spielen
ne große Beule geholt hat, und nun meinte, er könne sie sich mit einem "Reducio" selbst wieder wegzaubern ... grins
Ich glaube, ich mu? Ihnen nicht groß ausführen, was
da passiert ist. Der arme Wicht hat sich natürlich komplett verkleinert, und
ist nur dank eines Hauselfen, der die Szene beobachtet hat, wohlbehalten zum
nächsten Lehrer gelangt, der die Sache wieder richten konnte. Seien Sie
diesbezüglich also gewarnt ...
Die Alterung (Magica tempora)
Die "magica tempora" gehört zur
ältesten Zauberei überhaupt.
Hintergrund ist - wie sollte es anders sein - die Suche danach, das eigene
Leben zu verlängern. Nun sind Zeitzauber alles andere als ungefährlich. Die
Alterungszauberei gehört da mit hinzu. Viele junge Zauberer haben bei frühen
Experimenten ihr junges Leben verpfuscht, weil sie einmal nur "erwachsen"
sein wollten und erst hinterher dran gedacht haben, daß
sie ihre Zaubereien nicht umkehren konnten. Dadurch haben sie viele kostbare
Jahre verloren, die ihnen niemand mehr wiedergeben konnte.
Witzigerweise können Zauberer Sachen sehr leicht altern lassen. Man kann eine
Rose dazu bringen, zu welken, man kann frisches Obst verderben, usw. ...
hingegen können wir nur sehr schwer die Zeiger unserer eigenen Uhr wieder
zurückdrehen. Ein bekannter Zeitmagier namens Horacio
hat seinerzeit einen geschickten Vergleich dazu angestellt:
"Die Zeit reißt uns mit wie ein Fluß, der
stromabwärts fließt. Ein Magicus kann lediglich die
Geschwindigkeit der Strömung beeinflussen, aber niemals die
Stromrichtung."
Weise Worte, die wir uns zu Herzen nehmen sollten. Wenngleich natürlich heute
immer noch weiter in dieser Richtung geforscht wird.
Magica convertica
Ach das Geschlecht ist wandelbar - der Rest des
corpus bleibt erhalten.
Die Ursprünge der magica convertica kommen aus der
bäuerlichen Zauberei. Zauberer auf dem Lande, die nur einen Bullen hatten, aber
Milch brauchten, überlegten sich schon recht früh, wie sie aus ihrem Bullen
eine Kuh machen konnten. Diese Versuche, die recht verpöhnt
waren (sogar unter Zauberern) und bei den Mugglen als
"Viehbehexung" im Mittelalter regelrecht verfolgt wurden,
bildeten nichts desto trotz die Grundlage für die magica convertica.
Wenngleich sie auch auf Menschen zu übertragen ist, so wird sie auch heute fast
ausschließlich in der Zucht magischer Kreaturen verwendet. Ganz unumstritten
ist diese Methode jedoch nicht.
Einige Studien haben nämlich gezeigt, daß z.B. die
Nachkommen eines durch Umwandlung "erzeugten" Drachenweibchens
selbst unfruchtbar blieben. Wenn wir uns also einige Drachenarten auf lange
Sicht erhalten wollen, dann sollten wir als Zauberer soviel Eigenverantwortung
haben und die Natur walten lassen statt überall unsere Zauberstäbe
reinzubohren.