Fouls
In den Unterlagen der Abteilung für Magische Spiele und Sportarten sind siebenhundert verschiedene Quidditch-Fouls aufgezählt, und bekanntlich wurde jedes einzelne davon im Endspiel der ersten Weltmeisterschaft von 1473 begangen. Die vollständige Liste dieser Fouls wurde der Zaubereröffentlichkeit jedoch nie zugänglich gemacht. Nach Ansicht der Abteilung könnten Hexen und Zauberer, welche diese Liste einsehen, ´auf krumme Gedanken kommen.´
Die meisten der dort aufgelisteten Fouls ist ohnehin seit dem 1538 erlassenen Verbot des Einsatzes von Zauberstäben unmöglich.
Zehn häufig begangene Fouls sind hier aufgezählt:
Foul | Gilt für | Erklärung | ||
Flacken | Hüter | Ein Spieler steckt einen Teil seines Körpers in den Torreifen um den Quaffel wieder herauszuschlagen. Der Torring darf nur von vorne bewacht werden. | ||
Keilen | Alle Spieler | Absichtlich so fliegen um mit den Gegenspieler zusammenzustoßen. | ||
Kollern | Alle Spieler | Den Gegenspieler vom Kurs abbringen, indem der Besen blockiert wird. | ||
Nachtarocken | Jäger | Der Quaffel muss geworfen werden und darf nicht zusammen mit der Hand durchgeschoben werden. | ||
Pfeffern | Treiber | Der Klatscher wird in die Zuschauermenge geschleudert um eine Spielpause zu erzwingen und damit vielleicht einen Jäger am Torwurf zu hindern. | ||
Quaffelpicken | Jäger | Der Quaffel durchstochen oder sonst wie verändert, damit er anders fliegt. | ||
Rempeln | Alle Spieler | Ellbogen zu heftig gegen andere Spieler einsetzen. | ||
Schnatzeln |
Alle Spieler außer Sucher |
Ein anderer Spieler (nicht der Sucher) berührt den Schnatz. | ||
Stutschen | Jäger | Mehrere Spieler fliegen in den Torraum (nur einer darf hineinfliegen!) | ||
Zockeln | Alle Spieler | Den Gegner bremsen indem der Besenschweif des Gegners festgehalten wird. |