Therapie Bruxismus – Zähneknirschen im Schlaf
Für viele Menschen stellt das Zähneknirschen – Bruxismus – eine unbewusste Gewohnheit dar. Das Zähneknirschen im Schlaf oder in starken
Konzentrationsphasen kann zu schmerzhaften oder lockeren Zähnen führen und manchmal den umgebenden Knochen und das Zahnhaltegewebe zerstören.
Einige Patienten schaffen es im Laufe der Jahre, ihre Schneidezähne abzuschleifen, Scharten hineinzuwetzen oder ihre
Eckzähne abzuhobeln. Viele Beschwerden wie Verspannungen, Kiefergelenkschmerzen, Nacken – und Rückenschmerzen usw. sind nicht selten Folge einer fehlerhaften
Bisslage.
Das Mittel der Wahl ist eine vom Zahnarzt individuell angepasste Aufbißschiene aus Kunststoff. Damit werden die
Zahnreihen auf Abstand gehalten und vor weiterem Schaden bewahrt. Auch die Muskulatur wir ein Stück weit außer Kraft gesetzt und entlastet.
Die zahnärztlichen Maßnahmen dienen der Vermeidung von Schäden an den Zähnen und des Kiefers. Stressbewältigung in Form von
Entspannungsübungen oder Autogenem Training mit Anleitung sollten in Betracht gezogen werden.
|