Der Französischunterricht - Ein Bericht von den Anfängern
Am Anfang muss gesagt werden, drei Jahre später ist man noch genauso “blöd“ wie vorher. Schickt uns nach Frankreich und wir kommen nie wieder zurück! Rücksichtnahme- ein weiteres Fremdwort welches uns im Französischunterricht begegnete und nicht klar wurde... Die Konstellation der Anfänger und “weit“ fortgeschrittenen war gelinde gesagt “Trä mahl.“ Manchmal hatte man das Gefühl das Ego des Lehrers stand weit mehr im Vordergrund, als unser fachbezogenes Wissen. Eine Meldung wurde meist nicht wahr genommen, Ein unwissendes Gesicht hingegen wurde tadelnd zur Kenntnis genommen, so dass man gezwungen wurde, sein Wissen vor der gesamten Klasse Preis zu geben. Die ersten wackeligen Schritte in die französische Sprache erwiesen sich als äußerst unangenehm und durchaus peinlich. Mit zugehaltener Nase oder Schnupfen hörte man sich an wie ein Nebendarsteller im französischen Billigporno. Um nicht persönlich zu werden sparen wir uns an dieser Stelle alle Kommentare zum Lee(h)rkörper. Da unsere ständigen Hilfeschreie grundsätzlich ignoriert wurden, blieb uns nur dieses traurige Räsümä... rien ne va plus
Die Anfänger
|
Der etwas andere Französischbericht
Wir erinnern uns an das Jahr 2001, wo sich elf Schülerinnen der Klasse EA un im Raum B212 zweimal die Woche versammelten um bessere oder überhaupt Französischkenntnisse zu erlangen. Der Lehrkörper bemühte sich von Anfang an die großen Wissensunterschiede zu minimieren. Er versuchte stets durch pantomimische Bewegungen seine Schülerinnen auf die richtige Antwort zu bringen... leider konnten wir die von ihm codierten Botschaften nicht immer decodieren. Auch sein Tafelbild untermauerte unsere Verwirrungen, quand même ist er auf die Bedürfnisse von jedem eingegangen. Wer trotz aller Unterstützung noch immer wenig verstanden hat, sollte in sich kehren und eigene Einstellungen kritisch betrachten und den Fehler nicht nur beim Lehrer suchen. Positiv anzumerken ist, dass aus dem Nichts plötzlich Regeln auftauchen von denen wir als Fortgeschrittene noch nie etwas gehört haben wie z.B. “auf der Oder schwimmt kein Graf“ und “ko, ko, kü, se, si, ga, go, gü, jee, jie“ und auch die Weisheit, dass alle “Ärsche“ männlich sind wurde uns auf den Weg gegeben. Zum Unterrichtsinhalt ist zu sagen, dass wir häufig das Theoretische verlassen und uns auf Alltagssituationen konzentriert haben. Une lidee, ch Mama, Papa, Ball, une idee : solltest du, Ullrich, jemals arbeitslos werden, kannst du mit deinen theatralischen und musischen Fähigkeiten eine Karriere in Quartier Pigalle anstreben.
Avec toute notre affection vos EA III , die Anderen
|