Live-Musik
Live-Musik , Carl F. Hartmuth, Musicon Verlag
Wege zum Erfolg im musikalischen Entertainment
  • Band 1 bis Band 2 zurück
  • Band 1

    oben

    zurück

    Von der Repertoiregestaltung bis zum Sounddesign
    Ideen und Erfahrungen, Geschichte und Geschichten, Tipps und Tricks für gelungene Live-Musik-Veranstaltungen:
    • Was bedeutet Unterhaltung / Entertainment?
    • Worauf kommt es an, wenn Sie vor Publikum auftreten?
    • Wie konzipieren Sie ein interessantes Repertoire?
    • Wie bauen Sie systematisch Stimmung auf?
    • Das ABC des Sounddesigns: Die wichtigsten elektronischen Klangeffekte - Nützliches und Hilfreiches üner Mikrofone und Bühnenelektronik - Wie führen Sie einen Soundcheck durch?
    • Was machet die Besonderheit von Live-Musik im Vergleich zur Konserven-Musik aus? Wie können Sie diesen Unterschied hör- und erlebbar machen?
    • Exklusiv-Interviews mit international bekannten Spitzenmusikern.
    Ein unverzichtbarer Leitfaden für Unterhaltungsmusiker, Entertainer, Tanzcombos, Bigbands, Orchester, Bar-Pianisten, Blasmusiker, Jazzmusiker und alle, deren Herz für Live-Musik schlägt.

    Mit zahlreichen Fallbeispielen und Abbildungen.

    ISBN 3-934928-01-3

    Band 2

    oben

    zurück

    Wie aus Musik klingende Münze wird
    Warten Sie nicht bis Sie endlich "entdeckt" werden! C.F.Hartmuth, Profi in Sachen Live-Musik und Wirtschaftsmanagement zeigt Ihnen was Sie wissen und können müssen, um selbst aus Ihrer Kunst Kapital zu schlagen.
    • Welcher Musikberuf hat Zukunft?
    • Selbstmanagement für Musiker
    • Existenzgründung und -sicherung in der Musikbranche
    • Wie Sie Ihren Marktwert ermitteln und steigern
    • Das Wichtigste über Urheberrecht, GEMA, GLV
    • Was sollten Sie über Steuern wissen?
    • So machen Sie sich bekannt
    • Was sich von Champions der Branche lernen lässt
    Ein muss für Profis und Semiprofis der Live-Musik-Branche - und für alle, die der schönsten Nebensache der Welt zu einer angemessenen Honorierung verhelfen wollen.

    Mit zahlreichen Fallbeispielen, Abbildungen und umfassendem Register. Geleiwort von Prof. Dr. Franz Zaunschirm, Mozarteum Salzburg..

    ISBN 3-934928-02-1

    oben , zurück