Filmen |
Sammeln Minitrucks Pins Flaggen |
Bücher | Musik |
Wissenschaft Dimensionen Sonnensystem |
Eishockey | Achterbahnen | Kleidung |
Zeichnungen Eigene Internet |
Elektrospiele PC Nintendo Sony Sega |
Zauberwuerfel | Videos / DVDs | weitere |
Römisch I | Raum |
1. Höhe 2. Breite 3. Tiefe 4. Diagonale 5. Ellipse 6. Zeit |
|
Römisch II | Materie |
7. Feste 8. Flüssige 9. Gas 10. Licht 11. Formwandlung 12. Masse |
|
Römisch III | Temperatur |
13. Wärme 14. Kälte 15. Strahlen 16. Variable ( Temperaturschwankungen) 17. Zyklus 18. Gleiche |
|
Römisch IV | Kraft |
19. Energie 20. Druck 21. Empfindliche 22. Magnet ( Anziehungskraft) 23. Bumerang 24. Anfangs |
|
Römisch V | Gefühle |
25. Positive 26. Negative 27. Wechsel 28. Parallel 29. Schicht 30. Neutrale |
|
Römisch VI | Chaos |
31. Bewegende 32. Abhängige 33. Klima 34. Natur 35. Evolution 36. Totale |
Zu I
Der Raum, die Zeit wird für die Berechnung der zurückgelegte Strecke benötigt.
Zu II
Die Materie, die Masse wird benötigt um die Dichte der Materie festzustellen.
Zu III
Die Temperatur, die Gleiche 0 wird zum errechnen der Temperatur + - = benötigt
Zu IV
Die Kraft, der Anfang ist das Zentrum ( Ursprung ) um die Stärke der Kraft festzustellen.
Zu V
Die Gefühle, die Neutrale wird benötigt um das Umfeld zu unterscheiden und Veränderungen festzustellen.
Zu VI
Das Chaos, die Totale wird benötigt um alle Dimensionen zu verbinden, es ist somit möglich festzustellen welche Dimension zurzeit am stärksten ist oder ob alles im Gleichgewicht ist. Die Gruppe Chaos sollte immer die letzte Gruppe der Dimensionen sein da sie alle Gruppen der Dimensionen verbindet.
z.B. die Gruppe Raum, für den Weg brauche ich Zeit aber wie schnell bewege ich mich und die Bewegung wäre aus der Gruppe Chaos.
Anzahl der Dimensionen
Es gibt bestimmt noch mehr und es gilt folgende Regel in jeder Gruppe müssen immer die gleiche Anzahl an Dimensionen sein und es darf die Dimension nicht fehlen um die Berechnungen dieser Dimensionen durchführen zukönnen. Und die Anzahl der Dimensionen in einer Gruppe bestimmt die Anzahl der Gruppen.
1 Gruppe besteht aus je X Dimensionen
X Dimensionen x 1 Gruppe ergibt Y Gruppen
X Dimensionen x Y Gruppen ergibt Z Dimensionen
Anziehung und Abstoßung der Dimensionen
Die einzelnen Dimensionen ziehen sich an oder stoßen sich gegenseitig ab da sie nicht zur gleichen Zeit eine andere Dimension sein können also die Höhe ist die Höhe und nicht gleichzeitig die Breite. Es seiden man verändert den Blickwinkel für den einen Menschen ist es Positiv für einen anderen Negativ aber trotzdem stoßen sich Positive- und Negative- Dimension ab. z.B. die Höhe sie stößt: Breite, Tiefe, Diagonale und Ellipse ab, aber zieht die Zeit, Feste, Flüssige, Gas, Licht, Masse und die anderen an. Die Zeit stößt Masse, Gleiche, Anfangs und Neutrale ab. Während sie Totale, Bewegende, Abhängige, Klima und die Anderen anzieht.
Man kann also sagen die Dimension stößt die anderen Dimensionen in der selben Gruppe ab, aber nicht die zur Berechnung Notwendig ist, die Dimensionen in den anderen Gruppen werden angezogen. Die Dimensionen die zur Berechnung der Dimensionen benötigt werden stoßen die anderen Dimensionen die ebenfalls zur Berechnung benötigt werden ab, Mitausnahme der Totalen die alle Dimensionen anzieht. Wenn man Jeder Dimension eine gleichgroße Kugel zuordnen würde, würde sich das Modell in einer eigenständigen Welt wie die unsrige Welt verhalten.