![]() ![]() ![]() |
Projekt des LV-Thüringen DFR e.V. Bildungszentrum für Frauen Der Deutsche Frauenring e.V., Landesverband Thüringen, wurde am 24. März 1995 gegründet mit der Zielsetzung, der Stärkung der gesellschaftspolitischen Bildung, insbesondere für Frauen und Mädchen. Diese Zielsetzung bewirkte u.a. die Erarbeitung des Projektes „Bildungszentrum für Frauen“, in welchem drei Frauen im Rahmen von SAM sowie ABM beschäftigt wurden. Der Deutsche Frauenring e.V., Landesverband Thüringen, ist somit Träger dieses Projektes. Das Projekt ist als nicht-kommerzielles Angebot an Frauen zu verstehen, die durch Informationen, Kommunikation, Bildung und Kultur zu einer Mitwirkung in der Gesellschaft befähigt und motiviert werden sollen. Durch eine staatsbürgerliche Bildung der Frauen und der Jugend soll eine selbstständige Meinungsbildung erreicht werden. Grundanliegen ist es, Frauen für eine konstruktive Mitwirkung in der Gesellschaft zu gewinnen. Im Bildungszentrum für Frauen sind z.Z. zwei Mitarbeiterinnen über den 1. Arbeitsmarkt angestellt. Frau Felcht ist durch eine Sonderförderung der Arbeitsagentur, nach dem Schwerbehindertengesetz und Frau Lenhardt über Förderung 50 Plus eingestellt. Zusätzlich setzen viele ehrenamtliche Helferinnen unsere Arbeitsschwerpunkte mit um. | |||
Inhalte der Arbeit sind: politische Stammtische, Die Mitarbeiterinnen (auch Ehrenamtliche) werden in der Vorbereitung und organisatorischen Begleitung von Veranstaltung zur politischen Bildung tätig, in Zusammenarbeit mit: Durch das Bildungszentrum wird eine Koordinierung des Zusammenwirkens von Wirtschaft, Verwaltung und Institutionen in der Region im Sinne des Projektes gewährleistet. Außerdem bietet das Projekt langzeitarbeitslosen (alleinerziehenden und schwer vermittelbaren) Frauen die Möglichkeit des Erhaltes der fachlichen und sozialen Qualifikationen sowie Integration. Die Mitarbeiterinnen nehmen an den Qualifizierungs-angeboten teil. p> So werden zukünftig nachstehende Veranstaltungen/Informationstagungen zur Familien- und Sozialpolitik national und international durchgeführt: | ||||
home | impressum | nach oben ![]() |