StartseiteHGOKommunalwahl 2006SprechzeitTermineEinfache StadterneuerungErste VeröffentlichungWeitere VeröffentlichungenMedienStadtbahnhofLinksImpressumDisclaimerSitemap

Erste Veröffentlichung:

Vorbemerkung

Der Stadtteil

Historie

Infrastruktur

Heimat- und Kinderfest

Randbereiche

Ortskern

Resumee

Ortskern:

Dorfplatz

Mühle

Schule

Spritzenhaus

Anger

Ev. Kirche

Domäne

Zuckerfabrik

Hohlweg

Steg und Buschweide

Landstraße

Sonnenhügel

Allgemein:

Startseite

Die Landstraße wurde erst im 18. Jahrhundert zur eigentlichen Hauptstrasse ausgebaut. Der frühere Weg nach Oberhone führte oberhalb der Zuckerfabrik vorbei (über die damals noch nicht vorhandene Bahnlinie).

Gebäudetechnisch zugehörig zur ehemaligen Zuckerfabrik entstand an der Landstraße (Lange Gasse) eine kleine Geschäftszeile, in der früher in mehreren Ladengeschäften Waren des täglichen Bedarfs angeboten wurden. Daneben waren dort auch kleine Handwerksbetriebe, z.B. ein Schuster und weitere Dienstleister angesiedelt.

Aktuell ist die Geschäftszeile mehr durch zunehmend ungenutzten Leerstand gekennzeichnet, was durch die steigende Mobilität der Bevölkerung und die damit verbundenen Einkaufsmöglichkeiten in Großmärkten zu erklären ist.