Radtouren
Wanderungen
Termine

ZUM im Internet

Alpenverein Saarbrücken Alpenverein und Skiclub Saarbrücken ADFC_Saar Saar
Radtour
Tagestour, Streckenfahrt

Süd-Pfalz - Elsass -
Lothringen - West-Pfalz

Von Hinterweidenthal zum Hanauer Weiher
und über Bitsch (Bitche) nach Zweibrücken


Radwege, Forststraßen, wenig befahrene Landstraßen, kurze Strecke auf Nationalstraße,
  • Steigungen: nach Rumbach, nach Ludwigswinkel (Grenzübergang), vor Bitsch, vor Weiskirch
  • für Rennrad bedingt geeignet, wenn man an einigen Stellen auf der Landstraße bleibt (Karte studieren!)

ca. 105 km, verschiedene Varianten und Abkürzungen möglich (Karte studieren!)
Zwischen 500 und 600 Hm Steigung

Karten:
ign 1: 100 000 "Strasbourg - Forbach"

Top-Stern-Karte 1: 100 000 "Naturparke Pfälzerwald - Nordvogesen", mit eingezeichneten Radwegen, letzter Abschnitt fehlt,
ADFC-Radtourenkarte 1: 150 000, Nr. 19 "Mosel - Saarland"
Michelin 1: 200 000 Nr. 57, "Metz - Wissembourg", reicht auch

gefahren von J. Betz, H. Kunz, H. Marx am 16.04.2004, reine Fahrzeit: ca 5h 30min

Anfahrt: Bahnlinie Karlsruhe - Landau - Hinterweidenthal -Pirmasens -  Zweibrücken - Saarbrücken (im Stundentakt)

Wer wieder mit dem Rad zurück nach Hinterweidenthal will, fährt besser "Gerdas Lieblingstour"

Die Gegend um den Hanauer Weiher kann man auch so erfahren.

Eine kürzere Variante führt über Eppenbrunn und bleibt damit auf der pfälzer Seite


Hinterweidenthal (Bhf), Radweg nach Dahnweiter auf dem Radweg nach
Wieslautern, Abzweigung nach
Rumbach
(Radweg), weiter (steil bergauf) und zum NSG zwischen Schönau und Fischbach, Wiesen auf Steg überqueren und weiter nach
Fischbach,
durch den Ort und auf Radweg zum

Saarbacher Hammer
(schöner Badeplatz), Radweg nach
Ludwigswinkel (Restaurants),  Forstraße bergauf und über die
Grenze zur
Bremmendelle
(Camping, Einkehrmöglichkeit) zur
D 35, hier etwas nach rechts (Richtung Stürzelbronn)
links auf D 87 und gleich auf Forststraße nach rechts
über Brücke und  rechts - links abbiegen und (an Kreuzung links abbiegend) zum
Hanauer
Weiher (Picknickplätze, Restaurant, Badeplatz,  Moor-Lehrpfad),
zurück zu Kreuzung, Forststräßchen zu
Waldecker Weiher
(Besteigung der Burg Waldeck lohnt sich wegen der umfassenden Aussicht, aber "auf eigene Gefahr")
Forststräßchen durch Schweizerlaendel nach
Eguelshardt
an der N 62,
auf dieser nach
Stockbronn
, bevor die N 62 ansteigt links in Forststraße einbiegen
zuerst gemächlich. später steiler nach oben, an einem Forsthaus vorbei, an der Verzweigung dem Wegweiser "Bitche" folgen, auf der Forststraße immer gerade aus bis zur N 62, auf dieser nach links (W) durch
Reyersviller
, an Siersthal vorbei zur
Frohmuhl
, hier die Kreuzung in Richtung Volmunster überqueren,
jetzt immer der Straße im Tal der Schwalb folgen, vor
Weiskirch
noch einmal steil und dann nach
Volmunster
an der
Eschweiler Mühle
nach links über die Wiesen zum Radweg auf ehemaligem Bahndamm und weiter nach
Brenschelbach Bahnhof
(vorher Grenzübergang)
nun auf Landstraße (oder wieder auf französischer Seite auf Feldweg) nach
Hornbach,
Radweg auf ehemaligem Bahndamm nach
Zweibrücken (Hbhf)


Plan: © Johann Betz, 16.03.08

Schöne Information zu Pfälzer und Elsässer Burgen findet man bei: http://www.dickemauern.de/