Radtouren
Wanderungen
Termine

ZUM im Internet

Alpenverein Saarbrücken Alpenverein und Skiclub Saarbrücken ADFC_Saar Saar

Von der Saalequelle zur Weißmainquelle und weiter den Main abwärts

Karten: ADFC-Radtourenkarte 1: 150 000 (nicht immer auf dem neuesten Stand!)
  • Nr. 16 Rhein/Main / Nordhessen
  • Nr 17 Thüringer Wald / Rhön
  • Nr 18 Oberfranken / Vogtland

zusätzlich empfehlenswert: Bikeline-Führer: Mainradweg

Wir kamen von Naumburg her die Saale aufwärts zur Saalequelle und wechselten über das Fichtelgebirge zur Weißmainquelle.
Oberkotzau – 21,5 km - Zell - 3km - Saalequelle

Zell -10km- Gefrees –Bischofsgrün – Weißmainquelle - Bad Berneck – Himmelkron – Trebgast – Lindau - Leuchau

Von Gefrees nach Bischofsgrün 12%! Umfahrung von Bischofsgrün auf der B 303 sehr verkehrsreich, vermeidet aber einen unnötigen Anstieg, ab Karchers dann Waldweg zur Weißmainquelle, auf geschotterten Waldwegen hinab nach Bad Berneck

85km, 1140 Hm + 80 Hm zu Fu?

Gasthaus Förster in Leuchau Bei Zell ist man auch bald an der Saalequelle, allerdings geht es zum Schluss noch einmal kräftig und geschottert den Berg hinauf. Die Saalequelle ist ein alter Grubenstollen, der im 19. Jh. mit großen Felsbrocken gefasst wurde.

Saale und Weißmainquelle,
wer nicht zur Mainquelle fährt, spart viel Steigung.

Himmelkron: ehem. Klosterkirche mit Kreuzgang

Leuchau - Kulmbach - 35km - Lichtenfels - 10km- Vierzehnheiligen / Staffelstein – Rattelsdorf

78,5 km  Hm 490

Goldener Stern, Bromberg 15, 96179 Rattelsdorf, 09547/94540
(urigstes Quartier, in altem Hof mit modernen Zimmern)
Kulmbach: St. Petri (ev Stadtpfarrkirche: Barockaltar)
Plassenburg***
Vierzehnheiligen***
Staffelstein**:  Kath Pfarrkirche St. Kilian u. Georg
Rattelsdorf - Bamberg 20 km - Eltmann16 km Haßfurt - 22 km - Schweinfurt - 3 km Bergrheinfeld / Grafenrheinfeld - 16 km - Wipfeld

102 km

Wipfeld: Pension Weinlaube
(b&b) (093 84-97 13 0)
Bamberg***: Dombezirk, Alte und Neue Hofhaltung
Eltmann: Pfarrkirche
Limbach: Wallfahrtskirche von B. Neumann
Zeil am Main
: Pfarrkirche, Friedhofskapelle, Fachwerkhäuser,
Hassfurt:  Kath Stadtpfarrkirche,  Ritterkapelle, Altstadt (Hauptstr.)
Wir verlassen den Main und fahren über den
Werntal-Radweg (Gesamte Weglänge: 52 km) bis wir bei Gemünden wieder an den Main stoßen!
Der Werntal-Radwanderweg führt von der
Mündung der Wern in den Main durch das reizvolle Werntal bis Ettleben. Hier verlässt der Radweg den Talraum und führt ins Maintal bei Bergrheinfeld.
Ein familienfreundlicher Randwanderweg mit
abwechslungsreicher Wegführung durch die Natur und dörfliche wie kleinstädtische Bereiche.

Wipfeld – Fahr - Volkach- Fahr - Wipfeld - -
Schwanfeld – Opferbaum – Rieden (Main-Werra-
Radweg) Arnstein - Eußenheim – Wernfeld -
Gemünden - Lohr/Main

ca 100 km

 

 

volkach.gif (3157 Byte)

Der Umweg nach Volkach (Kapelle mit Riemenschneider-Madonna, geöffnet ab 9.30 Uhr) lohnt sich!
(Gössenheim: Burgruine Homburg aus dem 11. Jh., eine der größten und burgenkundlich bedeutendsten Wehranlagen Frankens : Liegt zu hoch auf dem Berg!!
Thüngen: Schloss Thüngen (1566)
Arnstein: Reizvolles Städtchen, Wallfahrtskirche „Maria Sondheim" mit Grablege des fränkischen Rittergeschlechts von Hutten

© Johann Betz, 17.02.07