1987-89 |
Wissenschaftliche Ausstellungssekretärin beim
Ausstellungsprojekt 'Schwaben-Tirol'
(Organisation der begleitenden Tagungen, Organisation der Ausleihe
von Objekten, Erstellung
der didaktischen Tafeln, Beschreibungen zu zahlreichen Objekten im
Katalog) |
1991/92 |
Vorbereitung der Ausstellung 'Historische Beziehungen zwischen Schwaben
und dem Wallis'
des Bezirks Schwaben in Martigny/Wallis und Augsburg (Erstellung von
didaktischen Tafeln in
deutscher und französischer Sprache) |
1992 |
Mitarbeit bei der Ausstellung 'Augsburg und die neue Welt' (Themenschwerpunkt
Augsburg und
Antwerpen) der Stadt Augsburg (Bereitstellung von Text- und Fotomaterial)
|
1999 |
Fachliche Beratung bei der Entwicklung des Brettspieles 'Gewürze,
Gold und Seide' der
Partnerstädte Augsburg/Bourges (ausgezeichnet mit dem Preis der
König Baudouin-Stiftung, Brüssel) |
2001 |
Mitarbeit bei der Ausstellung Augsburg Varia - Augsburger Gärten
im Architekturmuseum Augsburg |
Veranstaltungen zu Bayerischen und Schwäbischen Landesgeschichte |
1996 |
Mitarbeit und Beratung bei der Ausstellung '500 Jahre Post Leipheim'
der Volksbank Günzburg in Leipheim (Themenschwerpunkt Bauernkrieg) |
2000 |
Mitarbeit bei der Ausstellung 'Geschichte und Sanierung des Klosters
Thierhaupten' des Bezirkes Schwaben (Anfertigung von 40 didaktischen
Tafeln, Entwurf von Kartenmaterial, Tabellen u.ä.) |
|
Mitarbeit bei der Ausstellung 'Droben im Allgäu,
wo das Brot ein End hat' (Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren,
Eröffnung Juni 2000 - Katalogbeiträge und Vorschläge
für Ausstellungsobjekte) |
|
Fachliche Beratung bei der Erstellung des Festprogramms von Filzingen
- Teilort von Altenstadt/Iller (Initiative für Fotoausstellung,
Organisation der Öffentlichkeitsarbeit und Buchpräsentation) |