|
|
[19 - 7] |
[4 - 13] |
Max hat sich als GM in der NLL jede
Saison konstant gesteigert. Vom Mittelmaß der Eastern Conference zum
Playoffkandidaten in seiner 2. Saison bis hin zum aktuellen 5. der Western
Conference und sicheren Playoffteilnehmer mit einer starken Bilanz von 19:7.
Großen Anteil am Aufschwung der Mavs hat Neuzugang Steve Nash der am Anfang
der Saison von Seattle nach Dallas getrated wurde. Er konnte das Team sofort
mitreißen und blüht in Dallas wieder richtig auf. Jeder Spielzug geht über
ihn und von seiner uneigennützigen Spielweise profitieren alle Mitspieler.
Insbesondere Kyle Korver hat seinen Touch wieder gefunden. Antoine Walker
macht seine Arbeit auch ganz ordentlich und sorgt für Punkte im Frontcourt
und Rebounds. Mit den Mavs wird in den Playoffs zu rechnen sein, 2. Runde ist
mindestens drin. team home | playerstats
| capspace offseason: $17.666.005 – 5 Spots |
Die Denver Nuggets werden schon seit
einiger Zeit von GM Polskaman geleitet. Bis dato kaum ein Kandidat für die
Playoffs überraschte er letzte Saison alle und zog mit seinen Nuggets in die
Playoffs ein. Dort konnten sogar die San Antonio Spurs bezwungen werden.
Folgerichtig wurde er auch zum Most Improved GM der Saison gewählt. Doch in
dieser Saison wills noch nicht so richtig laufen. Mit 4-13 dümpeln die
Nuggets zurzeit am Tabellenende der Western Conference herum. Chris Paul hat
sich noch nicht so wie erwartet zum Go-to-Guy entwickelt und auch Rashard
Lewis ballert sich in manchen Spielen zu gewissenlosen Quoten. Aber die
beiden Neuzugänge Shareef Abdur-Rahim und Chris Kaman haben bisher gut
eingeschlagen und sorgen für Entlastung im Frontcourt. Wenn die Nuggets
wieder zu ihrer Form vom letzten Jahr finden sind die Playoffs noch drin, am
Spielermaterial soll’s nicht liegen. team home
| playerstats
| capspace offseason: $ 4.247.316 – 3 Spots |
|
|
[7 - 1] |
[9 - 10] |
Ein alter Bekannter
ist wieder in der NLL eingetroffen. BlobbX wollte es nach seinem Rücktritt
aus dem NLL Geschäft noch einmal wissen und
unterschrieb zur Freude vieler noch einmal bei einem NLL Team. Die in letzter
Zeit stark gebeutelten Warriors haben Glück
denn BlobbX ist nicht nur für sein hohes Spielniveau bekannt. Er konnte in
früheren Tagen große Erfolge mit den
LA Lakers feiern und dort ein starkes Team aufbauen. Das lässt die Fans der
Warriors natürlich hoffen. Kurz nach
dem Amtsantritt konnte ein Trade mit den Detroit Pistons eingefädelt
werden der den ungeliebten Gilbert Arenas nach Michigan schickte. Die wichtigsten Neuzugänge
Chauncey Billups, Morris Peterson und Tayshaun Prince passten sich dem Spielsystem
von GM BlobbX gut an und das Team ist
zu einer der Topmannschaften im Westen geworden und so werden es die Warriors
wohl weit bringen in den Playoffs. Die
Finals sind drin. team home
| playerstats
| capspace offseason: |
In Houston hat sich einiges getan.
Leitete söri im letzten Jahr noch die Geschicke der Rockets, so wurde er von
Kolbi abgelöst der mit seinem Team nach Houston umzog. Houston spielte zwar
um die Playoffs mit, doch Ray Allen wollte in Houston einfach seinen Touch
nicht finden und Kolbi konnte mit den bisherigen Leistungen seines Teams
nicht zufrieden sein. Deswegen entschied man sich in Houston zum
Radikalumbruch und in einem spektakulären Trade wurden u.a. Ray und Charlie V
nach Miami geschickt. Im Gegenzug kamen u.a. Paul Pierce und Carlos Boozer.
Damit ist das Team nicht mehr komplett abhängig vom Shooting von Ray Allen
und sie haben nun in der Offensive mehr Optionen, sei es von draußen oder
unterm Korb. Mit diesem neuen Team werden die Rockets bei der Verteilung der
Playoffplätze noch ein Wörtchen mitzureden haben. team home
| playerstats
| capspace offseason: $11.592.779 – 4 Spots |
|
|
[7 - 2] |
[1 - 12] |
Die große Stärke der Clippers ist
ihre Ausgeglichenheit. Der Star ist das Team. Jeder kann für den anderen
einspringen falls es bei einem nicht so läuft, und aufgrund der vielseitigen
Qualitäten seiner Spieler kann sich GM KingHenne auf jedes Spielsystem ideal
einstellen. Infolge dessen sind die Clippers mit einer Bilanz von 7-1 in den
oberen Regionen der Tabelle der Western Conference zu finden. Beeindruckend
auch dass es bei den 7 Siegen 6 verschiedene Player of the Game gab. ausgestattet
mit einer der besten Defense der Liga sind die Clippers schwer auszurechnen
und werden in den Playoffs eine entscheidende Rolle spielen. 2. Runde ist
Pflicht. team home | playerstats | capspace offseason: $22.367.651 –
5 Spots |
Genau andersherum sieht es im 2. Verein in Los Angeles aus. Hier
dominiert Dwyane Wade mit 27 Punkten das Spiel der Lakers. Doch dadurch sind
die Lakers auch manchmal zu leicht auszurechnen und von Wade abhängig. Bis
auf Wade scort kein Spieler der Starting 5 zweistellig, nur von der Bank
kommt mit Leandro Barbosa und Matt Bonner Entlastung. Doch GM JaCa ist erst
in seiner 2. Saison der NLL und hat noch einigen Spielraum nach oben. Die
Spielanlagen sind bereits vorhanden und mit der Zeit werden sich auch die
Erfolge einstellen. In dieser Saison geht es für die Lakers noch darum
Erfahrung zu sammeln und das Zusammenspiel von seinem Star Wade und
Mitspielern zu optimieren. Mit einem hohen Draftpick und Verstärkungen in der
Offseason wollen die Lakers nächste Saison den Clippers den Titel des besten
Teams aus Los Angeles streitig machen. team home
| playerstats
| capspace offseason: $18.501.500 – 7 Spots |
|
|
[0 - 8] |
[3 - 8] |
Anfangs wusste man nicht so recht was
man von den Grizzlies halten sollte. Keine wirklichen Stars geholt in der
Offseason, doch einige ordentliche Rollenspieler. Aber mit dem Trade zu Anfang
der Saison, der Gerald Wallace und Kirk Hinrich nach Memphis brachte, konnte
man durchaus davon ausgehen dass Keystorm an seine starken Zeiten bei den
Miami Heat und Indiana Pacers anknüpfen könnte. Doch bis jetzt stimmt noch
gar nix in Memphis. Mit einer Bilanz von 0-8 liegen sie auf dem letzten Platz
der Eastern Conference. In der Defense läuft es zwar manchmal recht gut, doch
die offensiven Akzente fehlen noch. Die Neuzugänge haben ihre Rolle noch
nicht gefunden; Hinrich, von dem man durchaus eine tragende Rolle erwarten,
bleibt bis jetzt blass und überzeugt weder als Playmaker noch als Scorer mit
9 Punkten und 2,4 Assists. Es spricht schon Bände wenn David West mit 11
Punkten Topscorer und einziger Spieler im zweistelligen Punktebereich ist.
Doch auch in Memphis sollte man noch nicht den Kopf in den Sand stecken. Die
Starting 5 ist eine gute Mischung aus Defendern und Scorern, denen nur die
Abstimmung untereinander fehlt. Und dass Keystorm ein guter GM ist hat er
bereits in den letzten Seasons bewiesen. team home | playerstats | capspace offseason:
$31.800.000 – 8 Spots |
Die Minnesota Timberwolves mussten während der Offseason
überraschenderweise ihren SG der Zukunft Ben Gordon ziehen lassen, doch
dessen Verlust wurde mit Andrei Kirilenko mehr als nur ausgeglichen. Zusammen
mit Amare Stoudemire bildet er eins der stärksten Center/Power Forward-Kombos
der NLL. Doch GM Venom hat es versäumt das Team in der Breite zu verstärken.
Von der Bank kommt kaum Nennenswertes und sie ist auch nicht tief genug um
einen Vorsprung zu halten, geschweige denn einen Rückstand aufzuholen. GM Venom
hat jedoch in der Vergangenheit bereits bewiesen dass er mit seinem
durchdachten, gut strukturierten Setplay Erfolg haben kann und mit Amare und
AK47 hat er 2 Stars im Team die kaum zu bremsen sind und sich ideal ergänzen.
Grant Hill zwar mit einem guten Allroundgame, doch vielleicht sollte er in
der Offensive mehr Verantwortung übernehmen und die beiden langen Leute
entlasten. 4,6 Punkte sind für einen Spieler seines Kalibers einfach zu
wenig. Mit einer Bilanz von 3-8 liegen die Wolves im unteren Drittel der
Western Conference. Doch Venom darf man nie unterschätzen und es ist noch
viel Spielraum nach oben. Wenn sie jetzt noch einen Run starten ist die
direkte Playoffqualifikation möglich, da sie sich in einer der schwächeren
Divisions der NLL befinden. team home
| playerstats
| capspace offseason: $12.776.017 – 5 Spots |
|
|
[19 - 1] |
[6 - 6] |
Der zweite heisse
Kandidat für die Conference Finals im Westen sind die Hornets. Angetrieben
vom unermüdlichen Zydrunas Ilgauskas
stürmten sie an die Spitze der Western Conference und gaben auf ihrem Weg
dorthin erst ein Spiel ab. Der Center
dominiert zurzeit alle restlichen Spieler der NLL und steht ganz oben
auf der MVP Liste. Unglaubliche 21 Punkte, 16
Rebounds sowie 1.5 Blocks erzielt er pro Spiel. Das bringt ihm eine
NLL Wertung von fast 48 Punkten ein. Beim Scoring wird Z noch kräftig von Donyell Marshall sowie
Vladimir Radmanovic unterstützt. Mike James übertrifft als Spielmacher
ebenfalls alle anderen Point Guards
der Liga. Über 14-mal pro Spiel stellt er den Assist und ist somit Dreh- und
Angelpunkt bei den Hornets. Das zusammen
macht die Hornets zu einem Kandidaten für die NLL Finals und räumt Chancen
auf den Titel ein. team home
| playerstats
| capspace offseason: $10.800.000 – 2 Spots |
55 Punkte Season High, 31 Punkte im Schnitt
dazu noch 3 Assists sowie 1.5 Steals pro Spiel. Das sind nicht etwas die
Stats eines Michael Jordan Klons der
da im Suns Trikot die Liga rockt. Nein die Rede ist von Michael Finley, einem
Spieler der die 30 Jahre Grenze schon
weit überschritten hat und in Phoenix noch einmal beweisen darf, das er noch
nicht zum alten Eisen gehört. Daneben
gibts noch die Reboundstärke der Suns zu erwähnen. Martin und Ratliff kommen
jeweils auf über 12 Boards pro Spiel
und stellen so den reboundstärksten Frontcourt der Liga. Phoenix wird
allerdings wie auch schon in den letzten
Spielzeiten nur im Mittelfeld der Western Conference landen. Mit ein
wenig Glück wird man sich direkt für die Playoffs qualifizieren können, dort wird allerdings
in der ersten Runde schluss sein. team home
| playerstats
| capspace offseason: $25.082.715 – 7 Spots |
|
|
[4 - 10] |
[12 - 7] |
Das bisherige
Dauerkellerkind hat sich verglichen mit letzter Saison noch mal gesteigert.
Zwar nicht großartig viel, doch viele kleine Schritte führen auch zum Ziel.
Teamplay regiert auch in Portland, kein Spieler der Starting 5 erreicht 12
Punkte. Doch dies wird von einer ausgeglichenen Bank kompensiert, bei der
besonders Croshere, Nate Robinson oder Chris Wilcox hervorzuheben sind. Sammy
Dalembert hat sich nach seinem Abgang aus Toronto in Portland hervorragend
entwickelt. Hier kann er endlich zeigen was er kann. Er zahlt GM Freeze das
Vertrauen in ihn mit jeweils 11,6 Rebounds und Punkten zurück und ist besonders
am offensiven Brett stark. Freeze hat sich ein noch junges,
entwicklungsfähiges Team zusammengestellt mit sehr ordentlichen Verträgen.
Nur der 1. Pick vom letzten Rookiedraft Channing Frye hat sich bei den
starken Konkurrenz noch nicht so viele Spielminuten erkämpfen können. Unter
10 Minuten sind vielleicht für einen solchen Spieler zu wenig, doch er wird
sich in Zukunft sicher mehr Spielanteile sichern können. Wenn vielleicht von
den Stars im Backcourt Steve Francis und Corey Maggette noch mehr Offensivpower
kommt dann könnte es diese Saison noch mit den Playoffs klappen. Ansonsten
können die Blazers im Rookiedraft beweisen dass sie ein gutes Händchen für
Talente haben. team home
| playerstats
| capspace offseason: $16.800.205 – 4 Spots |
In der letzten Saison noch oft für die
schlechten Zustände in der Halle kritisiert, sind die Sacramento Kings nach
einer Komplettrenovierung der heimischen Arena zu einem guten und fairen
Gastgeber geworden. Die Bilanz ist zwar nicht mehr ganz so überragend wie
letzte Saison, doch seine Kings darf man zu keiner Zeit unterschätzen. Die
beiden anderen Topfavoriten im Westen aus Golden State und New Orleans
standen knapp vor einer Niederlage, und vielleicht ist ja in den Playoffs das
Glück auf Seiten der Kings. Der Star der Kings Kevin Garnett zeigt noch
keinerlei Alterungserscheinungen und ist immer noch genauso dominant wie
letzte Saison. Der Wurf traumhaft sicher, schenkt er den Gegner 23 Punkte bei
einer Quote von 59% ein. Doch nicht nur beim Scoring ist er gefürchtet, auch
unter den Brettern ist er immer noch eine Macht. Er sorgt auch dafür dass die
manchmal wackelige Defense der Kings steht. Unterstützt wird er dabei von
seinem kongenialen Partner Michael Redd. Konzentriert man sich mal zu sehr
auf KG so ballert einen Michael Redd von draußen aus der Halle. 24/2/4
sprechen eine deutliche Sprache. Mit Sarunas Jasikevicus haben die Kings noch
kürzlich einen Spieler bekommen, der perfekt in ihr Spielsystem passt.
Behalten die beiden Stars ihren Touch über den Rest der Saison so werden die
Kings für jeden GM ein gefährlicher Gegner in den Playoffs sein. team home
| playerstats
| capspace offseason:
$368.950 – 0 Spots |
|
|
[12 - 11] |
[4 - 5] |
In San Antonio war die Zielsetzung vor der
Saison glasklar: Playoffs, wenn möglich als Gewinner der Southwest Division. Dann
begann die Saison und man verlor die ersten 3 Spiele, Ernüchterung machte
sich breit in der drittgrößten Stadt Texas. Doch das Team biss die Zähne
zusammen und kämpfte sich zu einem positiven Record. Allerdings konnte man
das Niemandsland der Tabelle nicht wirklich verlassen und der Divisionstitel
war bereits in weite Ferne gerückt. Zeit, dass sich was änderte. In einem
wahren Monstertrade kamen Tim Duncan, Andres Nocioni und Tyronn Lue nach San
Antonio, allerdings musste man dafür auch eine Menge hergeben, namentlich
Gasol, Al Harrington, Jaric und Jack. Es wird spannend sein zu sehen welchen
Weg dieses Team einschlagen kann, dass man locker das Zeug für die Playoffs
hat, bewies man als man BlobbX schlug, der im Vorjahr die LA Lakers in die
Finals geführt hatte. Doch bis dahin, wo sich die Spurs selbst sehen und wo
sie auch hingehören, wird es noch ein harter, steiniger Weg. team home
| playerstats
| capspace offseason: $4.000.000 – 3 Spots |
Als dieses Team nach Seattle kam, waren die
Erwartungen natürlich groß, immerhin hatte man eines der Besten Teams der
Liga, basierend auf der Starting 5, die von den drei Superstars Steve Nash,
Yao Ming und Dirk Nowitzki gestützt wurde. Doch dem Team fehlte es durch
diese teuren Verträge an Tiefe, das begriff auch der neue GM Shorty schnell
und setzte Transferhebel in Bewegung. So musste mit Steve Nash einer der
Superstars gehen und mit Jason Terry, Martell Webster und Monta Ellis wurden
gleich drei Spieler im Gegenzug ins Team geholt. Terry erfüllt bisher seinen
Soll, stealt (1,4 SPG) und passt (7,8 APG) was das Zeug hält. Die anderen
beiden Neuzugänge spielen zwar solide, werden aber erst in der Zukunft
richtig zeigen können was in ihnen steckt. Topscorer des Teams ist Dirk mit
29 Punkten pro Spiel und liegt damit in selbiger statistischer Wertung auf
Platz 2 der gesamten Liga. Noch ist der Record der Sonics relativ
ausgeglichen, doch sowohl die Fans als auch GM Shorty wollen in die Playoffs,
wo sie auch hingehören! team home
| playerstats
| capspace offseason: $7.668.030 – 3 Spots |
|
[3 - 9] In Utah versprach man sich viel von der
neuen Saison. GM Amish kam aus Orlando in den Bundesstaat rund um den Salt Lake
und löste JaCa ab, der mit Superstar Wade nach LA ging. Superstars gab es im
neuen Team nicht, aber darauf legte der GM auch keinen Wert. Wurden doch die
11,5 Mio. USD für Franchise Player Carmelo Anthony zuerst als übertrieben von
den Fans verschrien, so bewies sich Melo mit einem Schnitt von 16 PPG und
kristallisiert sich als bester Stealer des Teams heraus. Außerdem konnte man mit Nene ein echtes
Schnäppchen verpflichten, denn der Brasilianer ist mit 11,3 Rebounds pro
Spiel immerhin elfbester Rebounder der Liga, vor Leuten wie Yao Ming und
Shaquille ONeal. Sicherlich ist der Saisonstart nicht so gelaufen, wie sich
GM und Fans das gewünscht haben, aber das Team hat das Potenzial noch die
Playoffs zu erreichen. |
team home | playerstats
| capspace offseason: $11.050.000 – 1 Spot |