Sie studierte Gesang in Palma de Mallorca , Barcelona und Milano mit Rina Malastrasi und Maria Luisa Cioni. Derzeit vervollkommnet sie Ihre Studien mit dem Tenor Francisco Lázaro in Barcelona.
Auftritte in Mallorca, Ibiza, Barcelona, Zaragoza, Santiago de Compostela, Milano, Verona, Neapel, Rom, Bari, Pavía, Pekin, Havanna, Castries (Montpellier), Prades, Saint-Genis des Fontines und Carcasonne.
Maria Paz wirkte bei folgenden Opern mit: “Carmen” (Frasquita) von G.Bizet „La Bohéme“ (Musetta) von G.Puccini „Nabuco“ (Anna) von G.Verdi „Ballo in Maschera“ (Oscar) von G.Verdi „Falstaff“ (Nanetta) von G.Verdi „Die Zauberflöte“ (Pamina) von W.A.Mozart „Dido und Eneas“ von H.Purcell „Adriana Lecouvreur“ (M.Jouvenot) von F.Cilea „Eine Italienerin in Algier“ (Elvira) von G.Rossini.
Maria Paz nahm an folgenden Aufführungen teil: „Weinachtsoratorium“, von J.S.Bach „Gloria“ und „Magnifikat“ von A.Vivaldi „In Tempore Belli“ von F.J.Haydn „Magnifikat“ von F.Schubert „Spatzen Messe“, „Magnifikat“ und die „Krönungsmesse“ von W.A.Mozart Kantate „Crudel tiranno amor“ von G.F.Händel „Nuits d´eté“ von H.Berlioz.
Gearbeitet hat Maria Paz mit folgenden Dirigenten: D.Tossi, R.Gandolfi, R.Palumbo, F.Monica, Pasqualin, M.Armiliato, L.Remartinez, S.Brotons, B.Juliá, J.Company, C.Ponsetti, F.Bonnin, A.Aguiló und mit den Regiseuren G.Giuliano, S.Soda, L.Itturri, E.Sagi, R.Lledó und S.Guiscafré.
|
 |
|